:rofl:
Dazu habe ich mich überhaupt nicht geäußert und widerspreche auch nicht.
Soviel zu meiner Aussage „man kann hier schreiben, was man möchte, es wird sowieso nicht gelesen.“
Druckbare Version
Also, mit den Schutzausrüstungen gebe ich Dir recht.
In meiner Theorie kalkuliert die Politik ja vielerorts mit Start-Durchseuchung vs. Bevölkerungsunmut.
Je ärmer das Land (Spanien) bzw. das Gesundheitssystem (USA), desto mehr wird durchseucht vor dem Beschwichtigungsshutdown.
Und nein, das ist nicht von jedem geplante Strategie.
Aber das, was am Ende rauskommt, wie man so schön sagt.
Es ist ja auch keine Horrorpandemie. Sondern eine maximal mittelprächtige, deren spezielles Sterben zudem den Finger auf die Krankenhaussitution der Industrieländer legt.
Die Chinesen schmeissen jetzt die Ami-Journalisten raus. Bald wahrscheinlich das ganze Wessi-Gesockse.
Da bleibt nächstes Mal gleich länger der Deckel drauf.
2018 auch ? Weiß von 2012 hierzulande und 2018 "Purple sonundso" in Trumpland. Kam auch im Szenario aus China ging aber nach Chikago statt NY.
Vielleicht für weitere Diskussionen:
Der Begriff "Lokdown" müsste mal genauer hier definiert werden, sonst spricht man aneinander vorbei.
Der Begriff kommt aus Wuhan, er wurde durchgeführt bei bereits 400 Neuinfizierten pro Tag.
„Wuhan bezeichnet sich als größtes Logistik- und Frachtverteilungszentrum im Landesinneren Chinas. Ein ‚flexibles, multimodales Transportsystem‘ mit Schnellstraßen, Hochgeschwindigkeitszügen und dem Wassertransport auf dem Jangtse-Fluss mache die Stadt zum Knotenpunkt. Wuhan, fast 1000 Kilometer vom Meer entfernt, ist auch für Hochseeschiffe erreichbar.“
Also keine Provinzstadt...
Maßnahmen des Lokdowns:
- alle Bewohner standen seither unter häuslicher Quarantäne, kein spazieren auf der Straße
- Alle nicht wesentlichen öffentlichen Orte werden geschlossen, Massenveranstaltungen untersagt. Apotheken und Supermärkte bleiben geöffnet, müssen aber bei jedem Eingelassenen die Körpertemperatur bestimmen.
- Es mussten von jedem Käufer von Husten- oder Fiebermitteln alle Personaldaten erfasst werden.
- In der gesamten Provinz werden die Zufahrten zu allen Dörfern und Gemeinden gesperrt, um Ausreisen zu kontrollieren und Externen den Zugang zu verwehren. Autobahnen und Schienenverkehr gesperrt
- Der Betrieb aller Fahrzeuge ist untersagt mit Ausnahme von Transport-, Feuerwehr-, Rettungs- und Polizeifahrzeugen
- konsequentes Isolieren von Fällen sowie Aufspüren und Quarantänisieren ihrer Kontakte
- Schulen, Universitäten und Kindergärten natürlich geschlossen
- Weiterhin wurden alle nicht lebensnotwenigen Industrien heruntergefahren, wie derzeit in Italien und Spanien. Kein Vergleich zu Deutschland aktuell.
- eine dreitägige Tür-zu-Tür-Erfassungsaktion in allen Gemeinden an, mit dem Ziel, ausnahmslos alle bisher unerkannten Fälle zu identifizieren und aufzunehmen
- zentrales Element der Eindämmungsstrategie war die Werbung für Hygienemaßnahmen und das Tragen von Atemmasken über Social Marketing und die Medien
- Ab Mitte Februar 2020 wurde mit Hilfe von Handy-Apps die Bewegung der Bevölkerung überwacht, um die Quarantänemaßnahmen durchzusetzen und Kontaktpersonen zu identifizieren
- Ein Notkrankenhaus mit 1000 Betten wurde aufgebaut
- acht weitere Einrichtungen wie Sportstätten oder Ausstellungshallen in Wuhan wurden in provisorische Krankenstationen umfunktioniert
- 6200 medizinische Fachkräfte mit 47 Charterflügen wurden aus den anderen chinesischen Provinzen nach Wuhan entsandt
Fehlt bestimmt noch was. Das ist ein richtiger Lokdown, ähnlich im Moment in Italien und seit neustem Spanien, das auch alle "nicht lebenswichtigen Unternehmen" geschlossen hat.
Die deutsche "Kontaktsperre" kann mit so einem Lockdown nicht verglichen werden. Dass manche Autohersteller die Produktion eingestellt haben, hängt mit der unterbrochenen Lieferkette aus China zusammen.
Macht mich wahnsinnig oder ich bin zu blöde: Woher schätzt Wu die 75815 Gesamtinfektionen?
:beer:
Ich hatte das sarkastisch gemeint. Das war so ein Beispiel, wo sich die Regierung mutmaßlich auf eine - ausgebliebene - Epidemie vorbereitet hat und dafür - auch von mir - gesteinigt wurde.
Wobei ich meine 20 Mio. Bundestrainer zurücknehme. Heute war eine Schlagzeile, dass der Großteil der Deutschen mit der Arbeit der Regierung zufrieden ist.
Ich bin jedenfalls auch heilfroh, dass eine nüchterne, promovierte Physikerin das Land lenkt und nicht eine der handelsüblichen Konsorten aus anderen Ländern.
Kann ich wieder den Smiley anbringen: :beer:. Es machen eben ALLE eine Lernkurve durch, und das in einem hochdynamischen Echtzeitexperiment am offenen Herzen der Gesellschaft.
Vielleicht war´s auch unsere Überheblichkeit und Ahnungslosigkeit, anfangs die Chinesen wegen deren Maßnahmen zu belächeln und „Diktatur“ zu rufen, anstatt grundlegend Copy-Paste zu machen. Weil jetzt machen wir´s wie es aussieht. Inkl. - denke ich - kommendem Social Tracking und Co.
Besser geht immer, wohl wahr.
Und außerdem: Merkst Du nicht, dass Du den exakt gleichen Post jetzt hier schon mehrere hundert mal abgesetzt hast? Wird das nicht langweilig?
Selbst auf Posts von mir, die sich überhaupt nicht auf dein einziges Thema beziehen, kommst Du damit als „Antwort“. Aber ich bin derjenige, der hier etwas nicht versteht. :vogel:
Ja, passiert alles gedrängter und spektakulärer. Wie Du sagtest, müssen mal die Zwischen- und Endesultate abwarten.
Aus vielen Perspektiven. Auch aus ideologischer. Jetzt reichen sie grinsend den Amis, uns allen die Hand.Zitat:
Vllt kann man sich auch mal Gedanken darüber machen, ob die Chinesen nicht vllt sehr genau abgewogen haben, auch aus wirtschaftlicher Perspektive, wie sinnvoll ein Lockdown ist. Und die haben die Situation durch einen Lockdown bisher gut in den Griff bekommen.
Jepp. Wir schützen, die die MEHR sterben. Weil die uns fett auffallen. Wir wissen von denen und lassen sie als Gesellschaft nicht hängen. Gut, einige haben wohl auch Angst um sich, aber vielleicht gar nicht die meisten.
Auch in normalen Zeiten, ist der, der vom Dach gefallen ist, vielleicht der eine zuviel, der keinen freien Intensivplatz mehr kriegt.
Trump verfolgt ja den Ansatz, sehr viele mehr sterben zu lassen, damit die Wirtschaft nicht so wackelt.
Hoffentlich geht uns diese Kontrollgruppe nicht auch noch verloren.
Sieht es auch manchmal wie ein Skiunfall aus ?
Ich glaub ja, es sieht oft auch wie gar nix aus.
Darum warte ich auf den Antikörpertest, der es von den anderen Coronaviren gut abgrenzen kann.
Und darauf, was wir rausfinden, wenn der massentauglich und ausreichend vorhanden ist.
Ich zitier mal einen ehemaligen Ministerpräsidenten von BaWü / EU-Komissar, der Volkswirtschaft durchaus studiert hat:
„In einer Wohlstandsgesellschaft gibt es weniger Dynamik als in den Aufbaujahren nach dem Krieg. Wir sind in der unglaublich schönen Lage, nur von Freunden umgeben zu sein. Das Dumme ist, es kommt kein Krieg mehr. Früher, bei der Rente oder der Staatsverschuldung haben Kriege Veränderungen gebracht. Heute, ohne Notsituation, muss man das aus eigener Kraft schaffen.“
https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B...um_Thema_Krieg
Ah, ich hätte nur weiterlesen müssen, statt selber zu posten.
...aber den Test kauft sicher Trump auf und bastelt sich eine neue Zweiklassengesellschaft von denen die noch arbeiten dürfen und denen, die es nicht dürfen.
(Ist ja das KKB. Da kann man nicht mal seine eigene Meinung ganz stehen lassen, wenn sie ein anderer schreibt.)
Vielleicht braucht er demnächst die Mexikaner...
Ich würde mir 200 000 Einheiten von dem besseren Impfstoff für mich und das PEI bestellen. Wenn es zwei Versionen gäbe. Offenbar nicht nur ich.Zitat:
...Schweinegrippe...Stell Dir vor, Du müsstest in so einer Situation entscheiden.
Experten rechnen vor, was passieren kann und einige sagen, da wird nix passieren.
Was würdest Du tun?
Interessanterweise waren es heute ausschließlich die die es besonders zu schützen gilt, welche der Meinung waren sie müssten Grundsatzdiskussionen mit den Mitarbeitern im Supermarkt über die aufgestellten Regeln führen.Zitat:
Wir wissen von denen und lassen sie als Gesellschaft nicht hängen.
Der Rest hat sich dagegen durchaus diszipliniert und ohne Murren an die Vorgaben gehalten. Das hat mich positiv überrascht.
Wird noch richtig lustig, wenn der Rest wieder raus darf, aber die Ü60 Fraktion dann noch Abstand halten soll.
Bin mal gespannt wann dann die ersten marodierenden Truppen der Grauen Panther vor den Supermärkten auflaufen.
Hi,
Und noch eine Statistik:
https://www.sciencemediacenter.de/al...nd-und-europa/Zitat:
Die Tabelle zeigt extrem unterschiedliche Daten. Während derzeit in Frankreich 11 Prozent aller COVID-19-Positiven auf Intensivstationen behandelt werden und in Belgien und in den Niederlanden jeweils 9 Prozent, sind es in Österreich 0,4 Prozent, in Norwegen 2 und in Dänemark 4 Prozent. Überträgt man das französische Szenario auf die 30.081 bestätigten Fälle in Deutschland, würden hierzulande rund 3.300 Patienten auf Intensivstationen behandelt – und bei 50.000 Fällen wären es schon rund 5.500 Patienten. Legt man dagegen das dänische Szenario von 4 Prozent zu Grunde, würden jetzt rund 1.200 Fälle auf ITS behandelt, bei 50.000 Infizierten wären es 2.000. Das DIVI-Register lässt bereits erahnen, dass die deutsche Situation zurzeit mehr dem dänischen Szenario ähnelt als dem französischen.
Gruß
Alef
Ganz schön penibel, wenn es nicht gerade um Skalen geht, was ?
Moment, meinst Du, sie sind jetzt in der Risikogruppe, WEIL sie früher die Masern hatten ? Klingt verdammt plausibel. Wenn das jetzt noch einer graphisch darstellt... .
Macht in letzter Zeit zu viele ... und geht lieber schlafen :
Das Gürteltier
Hi,
Prof. Dr. Sucharit Bhakdi - Corona - Nachtrag - Belastbarkeit des Gesundheitssystems
https://www.youtube.com/watch?v=ucru7mtjyUE
https://www.youtube.com/watch?v=ucru7mtjyUE
Nochmal ein wenig was zur Statistik, diesmal vom allseits beliebten Prof. Dr. Sucharit Bhakdi !
Gruß
Alef
Hi,
Professor Kim Woo-joo, Korea University Guro Hospital
https://www.youtube.com/watch?v=gAk7aX5hksU
https://www.youtube.com/watch?v=gAk7aX5hksU
Gruß
Alef
Wie ich dir schon geschrieben habe, müsste man dann vorweg medizinische Maßnahmen treffen, welche in keiner Relation stehen.
Sehr wahrscheinlich ist auch, das extreme Maßnahmen an die Öffentlichkeit gelangen würden. Du hast also eine Pandemie und hörst gleich zu Anfang das (übertriebener Maßen gesagt) sich Merkels Ärzte in eine staatlich finanzierte Isolation/Quarantäne begeben. Kein gutes Signal.
China hat das vorerst durch Maßnahmen geschafft, die in Europa bzw. anderen Staaten nicht umsetzbar - oder eher undenkbar wären. Den Zahlen aus China, würde ich auch nicht vertrauen wollen. Wie sieht es denn mit Zahlen aus Russland aus? Hmm, oh ... Ob Jinping oder Putin jemals an Cov-19 erkranken werden, und wie es denen dann dabei geht und das wirklich kommuniziert wird ... ? Hmm ...
Da gebe ich dir recht. Aufklärung und Maßnahmen hätten zügiger von statten gehen sollen. Mit Talkshows hat das allerdings nichts zu tun.
Das kann man aber jedem Staat derzeit vorwerfen. Und wieso sollte Deutschland, hinsichtlich eines Virus und aller anderen möglichen Gefahren, der "klügste/vorbildlichste" Vorreiter-Staat sein? Das ist ein weltweites Problem, und niemand ist wirklich darauf vorbereitet. Bei atomaren, biologischen und chemischen Gefahren bzw. (ABC) Angriffen kannst du nur "individuell" reagieren. Wirklich vorbereitet ist da keiner. Zeitgemäß auf die individuelle Bedrohungslage zu reagieren ist dann komplex.
Ich verstehe deine Sorgen, aber grundsätzlich (stand Heute) sterben im durchschnitt 80 Jährige an dem Virus in Deutschland. Die arbeiten ganz bestimmt nicht mehr. Alle die jetzt noch nicht im Home-Office sondern an der Front arbeiten, müssen da arbeiten. Das ist deren Job, auch in solchen Zeiten.
An den Maßnahmen siehst du doch, wie gut wir vorbereitet sind, bzw. wie viel wir uns nach reiflicher Überlegung und Beratung, mit einiger Verzögerung, von anderen Staaten abschauen - oder gar selbst entwickeln. Und natürlich laufen da Bevölkerungsanteile ins Messer. Deutschland hat keine Grundabsicherung gegen ABC Angriffe für jedermann, genauso wie die anderen Staaten. Da stellst du dann die Frage nach dem: Opfern wir viele Menschenleben für die Wirtschaft, oder wenige? Oder wie viele sind wir bereit zu opfern? Das sind Fragen die man sich zu Kriegszeiten bzw. in Kriegen stellt.
Jedes Krankenhaus, jeder Arzt, jede medizinische Fachkraft - also die Front - ruft aktuell nach Hilfe. Beatmungsgeräte + Schutzkleidung + Desinfektionsmittel + Medikamente. Es gibt weltweit nicht genug für alle. Und auch ein vor Monaten "vorbestellen" von Millionen von Gütern, hätte uns nicht aus dieser Misere gebracht. Denn hätten wir zuviel, so müssten/würden wir den Nachbarn helfen, welche zu wenig haben. Was ja auch derzeit der Fall ist und sogar war.
Wichtig ist wie man jetzt individuell reagiert, wie die Gesellschaft das verträgt und was wir daraus lernen.
lg
Sehr guter Beitrag und der bestätigt in Teilen, das was ich eingangs gesagt habe. Mund- + Nasenschutz ohne Augenschutz ist sinnlos.
ABER, plötzlich kommt die Kehrtwende, so sagt er, macht es ja doch Sinn NUR einen Mundschutz als Gesunder zu tragen, um eventuell weniger Dosen von Viren aufzunehmen. Nur man würde publizieren das Mund-Nasen-Masken nichts bringen, weil man verhindern möchte, das das medizinische Fachpersonal nicht unterversorgt ist.
Da kommt dann der Fehler, denn die Masken von denen er spricht, helfen nur bedingt gegen Viren. Die lassen sie durch, weil ihr Gitternetz nicht fein genug ist. Diese sind dazu da, die Tröpfchen aufzufangen BEVOR sie sich ausbreiten können! Also wenn ihr operiert werdet, trägt euer Chirurg so eine Maske, damit sein Atem in Form von Tröpfchen abgebremst und aufgefangen wird, bevor er eure Wunde erreicht. Wenn die "Atemschutzmaske" allerdings zulange benutzt wird, lösen sich durch den Atem des Chirurgen davon wiederum Tröpfchen von der Maske und "fallen mit geringer Beschleunigung auf den Patienten". Damit das nicht passiert müssen diese Masken alle 2h gewechselt werden. Den Rest, wenn ein Infizierter den ganzen Tag mit einer Maske rumrennt, könnt ihr euch denken.
Bei Infizierten die euch von Außen anstecken, zB im Supermarkt oder Büro wo es warm ist, kann man sich das so vorstellen, das dort nichts mehr gebremst oder aufgefangen wird. Das geht "in die Luft". In dieser verdunstet schnell die Flüssigkeit, welche die Viren ummantelt. Somit wird das zu einem Aerosol, was sich durch die Luft bewegt. Auch das merkte der Süd-Koreanische Doktor an. Jetzt setzt euch mal so eine Maske auf, entzündet ein Reizgas in 2 Meter Entfernung, schließt von mir aus noch die Augen, und atmet ganz normal durch die Chirurgen-Maske weiter. Viel Spaß.
Was meint ihr denn wie wir uns alle immer mit Husten, Schnupfen, Grippe & Co anstecken? Weil uns jemand ins Gesicht hustet und da "richtige" Tropfen im Mund oder Augen landen? Nein! Das sind Viren die durch die Luft fliegen und sich in etwa so verhalten wie ein Gas - Aerosol. Oder weil wir Tröpfchen abbekommen (an den Händen) und die dann verschmieren.
Das kann man sich grob so vorstellen, als ob Messi auf's Tor schießt, und du hast da einen 16 jährigen als Torwart stehen. Zum Thema Brille tragen, wird dann gar nichts mehr gesagt. Zur Abnahme der Maske (mit Handschuhen die dann auch entsorgt werden müssen), wird auch nichts gesagt. Bringt ja nichts eine Maske abzunehmen, das ganze an den Händen zu haben und von da geht es sicher ins Gesicht. Aber wieso ist dann die Ansteckung dort so gering? Weil man sich da verbeugt und zB nicht die Hände schüttelt? Weil man sehr auf Sauberkeit (z.B. Händewaschen) aus ist und äußerst diszipliniert damit umgeht. Liegt es nun an den Masken oder an der Kultur? Ich tippe mal auf letzteres. Die Kultur dort, wie allgemein in einigen Ländern des asiatischen Raums, bringt das mit sich.
Hier wird mal erklärt auf welcher Größenordnung wir uns befinden:
https://youtu.be/YVAam3fjaKY
Dann etwas zu Masken:
https://youtu.be/tGpF10DDshc
lg
jetzt wurde er schon wieder zweimal zitiert...
Ist er vielleicht auch in der Fachwelt der meist zitierte deutsche Mikrobiologe, weil er irgendwelchen Unsinn veröffentlicht hat, den sich dann andere genötigt fühlten, richtig zu stellen?:hehehe:
Im ersten Video kam er selbst mit falschen Zahlen, nun unterstellt er den anderen, die würden von den falschen Zahlen ausgehen.
Ich sehe nur zwei Möglichkeiten:
Entweder ist er kognitiv nicht in der Lage, das, was andere sagen, korrekt zu erfassen oder er ist in der Lage dazu, und gibt es dennoch falsch wieder.
Und selbst wenn die Zahlen um den Faktor zehn falsch wären: Bei einem exponentiellen Wachstum ist das dann nur eine Frage der Zeit....
Mathe scheint nicht so zu seinen Kernkompetenzen zu gehören, aber der hat doch einen Abschluss in Humanmedizin, zu dem wohl auch eine praktische Ausbildung gehört?
Den könnte man doch in einem Crashkurs zum Hilfspfleger ausbilden, für den Fall, dass es hier zu ernsthaften Personal-Engpässen kommt?
zur Entspannung etwas Musik :blume:. Ich weiß auch nicht, warum mir nun gerade dieses Lied in den Sinn kommt....:idea:
https://www.youtube.com/watch?v=IASVKgZ5T8o
Ja, so Typen können einen schon verblüffen.
Ist aber scheinbar normal, dass Menschen, selbst wenn sie die entsprechende Ausbildung haben, zu eigenartigen Verhalten und Denken neigen.
Mal etwas aus dem "täglichen Leben" in einem Bundesland in dem zusätzlich auch eine Ausgangssperre verhängt würde.
Beim Mittagessen auf der Terrasse der Reha-Klinik hängt eine Gruppe von Therapeuten (5) quasi aufeinander und stecken buchstäblich die Köpfe zusammen.
20 Meter weiter diskutieren zwei junge Männer vom Ordnungsamt, ob sie hingehen oder nicht.
Das Grüppchen merkt das nicht mal.
Ordnungsamt zieht weiter mag anscheinend nicht mit Fachleuten diskutieren.
Anmerkung dazu. Die Gruppe von der da die Rede ist, muss ohne Mundschutz in Intimdistanz arbeiten.
Gibt dem nochmal ein anderes Licht.
Also warum über so Typen wundern?
Liebe Grüße
DatOlli
Gesendet von meinem Mi MIX 3 mit Tapatalk
Schon allein die Tatsache, dass so ein einfacher Rechenfehler niemandem weltweit aufgefallen sein soll, weder Politikern/Beratern noch den medialen Kontrollinstanzen, sollte ihm selbst zu denken geben.
Aber es kommt ja noch schlimmer ... Frankreich und Italien exportieren bereits Corona-Patienten. Es ist also bereits zu sehen, dass seine Kernaussage nicht zutrifft.
Ob der das so persönlich glaubt oder sich nur an seine vorherigen Aussagen gekettet fühlt? Interessant ist das allemal ... gefährlich, aber doch interessant.
Was hat denn der für eine Ausbildung, die ihn für statistische Aussagen oder redliche Argumentation qualifiziert?
"Therapeuten" hört sich nun eher nach Physiotherapeuten, Ergotherapeuten etc. an.
Das sind sicherlich keine Fachleute für Virologie und Epidemiologie.
Das Problem ist eher, dass manche Leute aufgrund falscher Vorstellungen oder Kleidung (weißer Kittel) für Fachleute gehalten werden.
Entsprechend sollten Angestellten vom Ordnungsamt die Entscheidung durch klare Richtlinien, die sie nicht verstehen, aber umsetzen müssen, abgenommen werden.
Da draußen laufen auch einige Leute rum, die nicht in der Lage sind, zu verstehen, wie sich eine Tröpfcheninfektion ausbreitet.
Da braucht es klare Regeln, die denen das Denken abnimmt: Mindestabstand zu anderen Leuten: zwei Meter. Falls das nicht möglich, weil Engstelle..Mund zu, bis man sich wieder asap entfernt hat. Einfach mal die Klappe halten.
Wer nicht willens oder in der Lage ist, solche doch sehr einfachen Regeln umzusetzen, bekommt ein verschärftes Ausgangsverbot.
Man sollte IMO zunächst mal eher die Beratungsresistenten wegsperren, als die Alten (natürlich gibt es da eine Schnittmenge).
Ich wundere mich nicht wirklich.
Dennoch finde ich es sinnvoll, derartige Äußerungen in das richtige Licht zu rücken.
Bhakdi spricht ja von Fragen die "uns" tätlich erreichen.
Falls er sich das nicht ausgedacht hat, gibt es Leute, die den noch ernst nehmen und um seine "Expertise" bitten.
@Pansapiens
Nix dagegen etwas zu beleuchten, war auch nicht so gemeint.
War eher ein"reg' dich nicht auf".
Was die Therapeuten anbetrifft, zumindest für die Ergo's und Physios gehörte das zur Ausbildung. Bei den Sporti's weiss ich dass nicht.
Ein Virologe der keine Ahnung von Statistik hat, ist schon ziemlich unwahrscheinlich.
Bringt die Beschäftigung mit Verläufen von Krankheitsausbreitungen irgendwie mit sich.
Aber ebenso wie ich das für mich reklamiere, kannst auch du meinen was immer du möchtest.
@Pflöte
Er könnte glauben was er erzählt.
Vielleicht setzt er aber auch auf "fallende Aktien" (nicht wörtlich gemeint), und positioniert sich jetzt schon mal als einer, der dann zukünftig den Mahner gegeben haben wird.
So, ich habe irgendwie dank Krise weniger Zeit und bin mal wieder weg.
Liebe Grüße
DatOlli
Gesendet von meinem Mi MIX 3 mit Tapatalk
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...5-8bf9a4eefd87Zitat:
Dem Robert Koch-Institut (RKI) zufolge ist die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen am Sonntag auf 52.547 gestiegen - ein Plus von 3965 seit dem Vortag. RKI-Chef Lothar Wieler warnt in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" ("FAS") nun vor dramatischen Zuständen in deutschen Krankenhäusern.
New Colour Splash!
Entdecken Sie die Frühlings-Looks in Pastell-Rosé. Der März in seinen schönsten Farben.
Seiner Einschätzung zufolge droht in der Coronakrise auch das deutsche Gesundheitssystem an seine Grenzen zu geraten. "Wir müssen damit rechnen, dass die Kapazitäten nicht ausreichen, ganz klar", sagte Wieler der "FAS".
Mit Blick auf die vergleichsweise niedrige Sterberate in Deutschland warnte der Seuchenexperte vor Illusionen: Dies sei vor allem darauf zurückzuführen, dass in Deutschland viel getestet werde. Zustände wie in Italien seien auch in Deutschland möglich, warnte Wieler. "Wir können nicht ausschließen, dass wir hierzulande ebenfalls mehr Patienten als Beatmungsplätze haben."
Dass die Coronavirus-Pandemie in Deutschland im internationalen Vergleich relativ glimpflich verlaufe, liege auch an den von der Virusinfektion betroffenen Patienten, sagte der RKI-Chef. "Zunächst waren in Deutschland vornehmlich Menschen betroffen, die nicht zu den Risikogruppen zählen, denn viele Übertragungsketten standen in Verbindung zum Beispiel mit Skiurlauben. Wenn mehr Übertragungen in Altenheimen oder Krankenhäusern stattfinden, steht zu befürchten, dass der Anteil steigt."
DAS wird passieren. Mein „Fehlender ITS-Betten Zähler“ liegt aktuell bei gut 300.000 Betten.
Die 600.000, die ich weiter oben erwähnt habe, sind übrigens Zahlen, die seht viel weiter laufen, als die nächsten Wochen und sind vor allem auch von Faktoren abhängig, die man nicht einfach mathematisch abbilden kann. Dazu braucht man Modelle wie von JHU und RKI.
Wieler hat da genauere Modelle, aber er scheint ja durchaus auch der Meinung zu sein es wird unschön ;)
Also bei den Älteren, die seit einiger Zeit im Pflegewohnheim liegen kann ich mir das schwer vorstellen.
(Es sei denn die büxen so über Nacht aus und haben ihre Immobilität nur vorgetäuscht)
Aber wenn die dann auf einmal stark steigende Sterberaten verzeichnen, kann es natürlich auch am Fernsehprogramm
liegen. Ich guck ja auch immer weniger gern das öffentlich-rechtliche. Traumschiff (Demnächst mit
Covid-19 an Bord? Die Drehbuchautoren schwitzen schon) und Co ist nicht so meins.
Das würde ich auch so sehen. Andererseits hilft die höhere Entwicklung eventuell, um aus dem Schlamassel wieder
raus zu kommen. Und wir stellen viellcht auch fest, dass vil mehr verzichtbar ist. als wir dachten (Die Basics,
Ernährung, Energie, Müllentsorgung, Kläranlage, Dach überm Kopf etc) die ich schon mal erwähnte dürfen natürlich
nicht den Bach runtergehen. Was die Leute aber lernen müssen, ist sich selbst sinnvoll zu beschäftigen. Da sehe
ich allerdings für viele ne große Herausforderung.
Die Behauptung der Übertragung von Covid19 per Aerosol steht im Widerspruch zu der Aussage von Thomas Grünewald in diesem, weiter vorne schon von MichaelII verlinkten Vortrag:
https://youtu.be/F7hGW2-o5V4?t=2435
die Aussage Grünwalds wiederum scheint mir stimmig mit der Vergleichsweise niedrigen Basisreproduktionszahl von Covid 19
Verschiedene Studien verorten die Zahl der Zweitinfektionen, die von einem Fall ausgehen
(Basisreproduktionszahl R0), zwischen 2,4 und 3,3
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...76792bodyText3
(zum Vergleich: Masern, die per Aerosol übertragen werden, haben eine R0 von 10 bis 12)
Ebenfalls passt die Position Grünwalds zu der Aussage von Drosten, dass die neuen Corona-Viren bei Austrockung schnell zerstört werden, wenngleich die in Tröpfchen und idealer Umgebung auf Oberflächen längere Zeit (mehrere Tage) infektiös bleiben.
Siehe auch der oben verlinkter Steckbrief des RKI:
1. Übertragungswege
Der Hauptübertragungsweg in der Bevölkerung scheint die Tröpfcheninfektion zu sein. Theoretisch möglich sind auch Schmierinfektion und eine Ansteckung über die Bindehaut der Augen.
Tröpfcheninfektion: Es kann davon ausgegangen werden, dass die hauptsächliche Übertragung über Tröpfchen erfolgt (1, 2).
Aerosol: keine Evidenz
Schmierinfektion: (a) Eine Übertragung durch Schmierinfektion/Infektion durch kontaminierte Oberflächen ist prinzipiell nicht ausgeschlossen. Welche Rolle sie spielt, ist nicht bekannt. Es wurden häufig Infektionsketten identifiziert, die am besten durch eine direkte Übertragung, z.B. durch Tröpfchen, erklärbar waren. (b) Es wurden bei COVID-19-Patienten häufiger PCR-positive Stuhlproben (3-5) identifiziert. Für eine Ansteckung über Stuhl müssen Viren vermehrungsfähig sein, dies konnte bisher in einer Studie gezeigt werden (6). Deren Daten weisen jedoch darauf hin, dass dieser Nachweis eher selten gelingt.
Konjunktiven als Eintrittspforte: In drei (von 63 untersuchten) Patienten mit COVID-19-Pneumonie waren Konjunktivalproben PCR-positiv (7). Dies ist kein eindeutiger Beleg, dass Konjunktiven als Eintrittspforte fungieren können, sollte aber – vor allem im medizinischen Bereich – angenommen werden.
Sicher ist natürlich sicher, aber auf einen wahrscheinlichen, verfügbaren Schutz zu verzichten, weil man fälschlicherweise annimmt, das brächte ohnehin nichts, ist ein Fehler.
Aber irgendwie scheint "es" ja zu gehen. Beispiele die mir so aufgefallen sind: * Äußerst wenig Autoverkehr hier im Viertel * Die von hier einsehbare Autobahn (A4) ist Nachts vollkommen dunkel/unbenutzt (das habe ich so noch nie erlebt) * Menschen bei uns im Viertel helfen sich bei Einkäufen und minimieren so z.B. Fahrten * usw ... .
Ok, der Mensch ist ja IMHO eigentlich ein Wesen, was auf seine Individualität stolz ist und sich viel darauf einbildet; aber oh "Wunder", irgendwie scheint's auch anders zu gehen. Klar, sobald's uns "wieder besser geht" wird sich "das" auch wieder ändern ... IMHO ganz automatisch. Aber ob "dieser" Automatismus auch wirklich automatisch gut ist ...? <äußerst fragend guckend>
Für eine Tröpfcheninfektion muss man die Leute nicht anhusten oder anniesen, es reicht ansprechen.
Dazu kommt noch die Übertragung per Schmierinfektion. Das passiert nicht nur, wenn man sich gegenseitig berührt, sondern dass man auch nix berührt, was ein anderer berührt hat, oder eben Tröpfchen hinterlassen, die noch nicht ausgetrocknet sind.
Keine Ahnung, was Du Dir so vorstellen kannst aber ich war mal zu Besuch bei jemanden im KH nach einer Operation.
Dann kam der Pfleger zum Verbandswechsel, zieht die Einmalhandschuhe an, merkt, dass es ihm zu dunkel ist und betätigt mit der behandschuhten Hand den Lichtschalter....
Dem obigen Vortrag kannst Du auch entnehmen, wie gut die Hygienevorschriften von Fachkräften eingehalten werden.
Die angenommenen Übertragungswege reichen mir vollkommen aus, um die Verbreitungsgeschwindigkeit zu erklären.