Zitat:
Entscheidend ist nämlich die korrekte Verwendung von FFP2 Masken und diese hängt maßgeblich von der richtigen Anpassung der FFP2 Maske an das Gesicht des Trägers ab. Die Ausfallquoten von FFP2-Masken liegen zwischen 60 Prozent und 90 Prozent, insbesondere bei längerer Anwendung über eine Stunde und bei Bartträgern. Meine Einschätzung ist deshalb, dass eine FFP2-Maskenpflicht in öffentlichen Räumen für die Allgemeinbevölkerung nicht wissenschaftlich begründet werden kann.
Und auch sehr interessant:
Zitat:
Allgemein lässt sich auch noch einmal festhalten, dass in einer aktuellen Studie in Sächsischen Schulen im Mai 2022 festgestellt wurde, dass 92,9 Prozent aller Teilnehmer Antikörper gegen Sars-CoV-2 hatten – ohne signifikante Unterschiede zwischen Lehrern (95,1 Prozent) und Schülern (92 Prozent). Diese Daten beweisen, dass trotz der Fokussierung einer Vielzahl von Pandemiemaßnahmen auf Schüler – wie anlasslose Testungen, Lüften, Maskenpflicht im Unterricht, Einschränkung von Sport- und Freizeitangeboten – die überwiegend natürliche Immunisierung dieser Population nicht beeinflusst werden konnte. Die Maßnahmen wiederum haben eine Vielzahl von unerwünschten negativen Effekten auf diese Altersgruppe, deren langfristige Folgen aktuell nur eingeschränkt abgeschätzt werden können.