Das liegt im Auge des Betrachters. Aber es ging ja auch nur darum, aufzuzeigen, dass Deine Behauptung falsch war.
Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
Druckbare Version
warum nicht?
Meist dient "Schnupfen" zur Bezeichnung einer Infektion der oberen Atemwege, die in der Fachsprache als infektiöse Rhinitis bezeichnet wird. Die infektiöse Rhinitis ist eine akute oder chronische Entzündung der Nasenschleimhaut. Eine unkompliziert verlaufende infektiöse Rhinitis wird meist durch Viren verursacht.
Die infektiöse Rhinitis betrifft in der Regel auch benachbarte Schleimhautbezirke und tritt deshalb oft im Zusammenhang mit einer Pharyngitis, Otitis und Sinusitis auf. Sie wird auch als banaler Atemwegsinfekt gehandelt.===================
Eine chronische Rhinitis ist eine über einen langen Zeitraum persistierende Entzündung der Nasenschleimhaut (Rhinitis). Oft ist sie mit einer Entzündung der Nasennebenhöhlen (chronische Rhinosinusitis) und mit der Ausformung von Nasenpolypen verbunden.
Herzmuskelentzündung: Tödlicher Schnupfen!
Der "Pflegebonus" ist scheinbar bei vielen nicht angekommen.
https://www.sueddeutsche.de/politik/...auch-1.5657147
Neuseeland beendet alle Massnahmen
https://www.krankenkassen.de/dpa/434346.html
Vielleicht weil Schnupfen keine Pandemie auslöst?
Vielleicht ja auch deshalb.Zitat:
Sie wird auch als banaler Atemwegsinfekt gehandelt
Wüssre nicht, dass das für Covid19 auch zutrifft.
Naja und dass man mit einer richtigen Erkältung keinen Sport treibt, wissen wir nicht erst seid es Coronaviren gibt.
Pandemie ist so gut wie beendet. Lies‘ Zeitung: https://www.faz.net/aktuell/gesellsc...-18317893.html
Unser Problem ist die Quarantäne. Wenn man jeden mit Schnupfen zwingen würde 5Tage zuhause zu bleiben, würde unser Gesundheitssystem auch zusammenbrechen.
Eben. Das sagt jetzt was über Dein Argument aus?Zitat:
Naja und dass man mit einer richtigen Erkältung keinen Sport treibt, wissen wir nicht erst seid es Coronaviren gibt.
Kanken hat sich ja im anderen Faden klar geäußert.
Von ein paar Panikmachern in Deutschland abgesehen ist das Thema für Bürger ebenso wie für Mediziner und Politiker durch.
Wer will kann sich den zweiten Booster geben; wer will kann überall mit eng anliegender FFP2-Maske rumlaufen; wer will kann seine Kontakte auf ein Minimum reduzieren.
Den Rest der Leute sollte man mal (oder eigentlich schon länger) einfach in Ruhe lassen.
Der Pflegebonus war so konzipiert, dass er im vielen Fällen nicht allen Angestellten zugestanden hätte.
Manche AG haben ihn daher nicht beantragt, weil sie die übrigen MA aus eigener Tasche hätten bezahlen müssen. Und das eben nicht möglich ist.
Im unserer Einrichtung haben wir den Bonus selbst finanziert. Er kam also vom AG, nicht vom Staat.
Wie sollte er?
"Schupfen" ist ein Symptom(komplex), kein Virus.
Unter anderem ist Schnupfen auch ein Symptom bei einer Infektion mit
SARS-CoV-2
Es gibt also durchaus Viren, die Schupfen auslösen, die auch Pandemien verursachen oder verursachten.
Wenn Kanken von einem "Schnupfen" spricht, will damit m.E. eine Aussage über die übliche Krankheitsschwere machen, die er dann wohl mit der einer "banalen Erkältung" gleichsetzt.
So hat er schon Anfang 2020 SARS-CoV-2 als "besseren Schupfen" bezeichnet. Dann hat er seine Meinung geändert und schätzt die Bedrohung durch die aktuellen Omikron-Mutanten entsprechend ein.
Er schrieb ja nach meiner Erinnerung, dass die sich wieder mehr auf die oberen Atemwege konzentrieren.
Ein junger Kollege von mir ist anderer Meinung, er sagt, er möchte das nicht noch mal erleben.
Ältere Kollegen, die etwas früher infiziert waren (vor den aktuellen Muationen, aber schon in der Omikron-Dominanz) haben ein wenig gehüstelt oder beschrieben das als "halben" Schnupfen.
Seit wann gibt es Denn Deiner Meinung nach Coronaviren?
Und warum sollte man mit einer "richtigen" Erkältung keinen Sport treiben, wenn man von Schnupfen(viren?) doch nach Deiner Aussage keine Herzmuskelentzündung bekommt?
Bzw. wie unterscheidest Du eine "richtige" Erkältung von einer banalen Erklältung?
Mit Omikron ist SARS-CoV-2 wieder nichts weiter als ein Schnupfenvirus. Nicht ohne Grund werden überall sonst in Europa die Maßnahmen zurückgefahren und/oder beendet!
Menschen sterben schon immer auch an „Schnupfenviren“ und ein „grippaler Verlauf“ kann halt auch zum Tod führen.
Das ändert aber nichts daran dass es nur eine Letalität von ca. 0,015% ist!
Das man egal mit welcher (Infektions)Krankheit keinen Sport treibt.
Ein Schnupfen ist aber keine Krankheit, sondern ist einfach meist lästig, kann sehr unterschiedliche Ursachen haben, kann u.a. Ausdruck einer einer nasalern Hyperreaktivität oder Hyperreagibilität sein, die auf eine Allergie, vasomotorische Rhinitis oder hyperreflektorische Rhinopathie zurückgehen kann.
Oder eben ein Symptom bei Erkältungskrankheiten oder auch Covid sein kann.
"An einem Schnupfen" stirbt man halt nicht, und bekommt auch "von einem Schnupfen" keine Herzmuskelentzündung, sondern an den / von den Viren.
Der Ausdruck"Schnupfenvirus" impliziert also, dass es sich um etwas harmloses handelt, dass außer Schnupfen nix auslösen kann oder wird, was bei Covid nun mal nicht so ganz stimmt.
Dem hatte ich auch nicht widersprochen und würde ich auch nicht.
Sowas habe ich beides, weswegen mir im Sommer allgemein und beim Sport im besonderen andauernd die Nase läuft. Das betrachte ich nicht als Schnupfen sonder als laufende Nase.Zitat:
Allergie, vasomotorische Rhinitis
Den Rest hat kanken ja beantwortet. Wer wäre ich, da etwas ergänzen zu wollen?
Erkältungsviren sind nun einmal Erkältungsviren und die haben schon immer Herzmuskelentzündungen gemacht. Omikron ist halt wieder ein Coronavirus wie es schon immer Coronaviren gab.
Deswegen muss man die nicht „Herzmuskelentzündungsviren“ nennen oder sonstwie. Früher hatte doch auch keiner übermäßigen Schiss vor einer Erkältung.
Die kommt 3 Tage, bleibt 3 Tage und geht 3 Tage. Währenddessen sollte man sich schonen. Bei einigen kommt dann halt manchmal eine bakterielle Superinfektion drauf, andere haben einen schwereren Verlauf (u.a. mit einer Myokarditis) und einige haben bis zu 3 Monate was davon.
DAS IST NIX BESONDERES!!!
Die absolute Mehrzahl der Betroffenen hat halt das, was der Name schon sagt: Einen Schnupfen, bzw. eine Erkältung.
Genau DAS ist Omikron und genau DAS ist der Grund warum man auch in einigen Ländern die Quarantänepflicht für Erkrankte von Omikron abgeschafft hat. Früher hatte man bei einer Erkältung auch keine staatlich verordnete Quarantäne sondern blieb so lange zu Hause wie man sich krank fühlte.
Erkältungsviren mutieren übrigens auch ganz natürlich immer und immer wieder, deswegen kann man sich ja auch immer wieder eine neue Erkältung zuziehen. Auch das ist nix besonderes!
Nein. Durch zuhause bleiben bricht nicht das Gesundheitssystem zusammen.
Aber genau das war ja der Aufmacher für die Maßnahmen. Ich denke, es zeigt sich jetzt bisher deutlich, dass die Gefahr, dass das Gesundheitssystem zusammenbrechen wird, zur Zeit nicht gegeben ist. Und auch der Schutz der Mitbürger scheint nicht wirklich mehr zu stehen, es scheint unvermeidlich, dass wir Kontakt mit dem Virus haben. Lebensrisiko also. Von daher halte ich die ganzen weiteren Maßnahmen zur Zeit für fraglich. Wir werden sehen, wie es weiter geht.
Werden sie denn auch von der WHO als besorgniserregend eingestuft?
Und mag ja sein, dass BA.2 ein eher harmloses Ding im Vergleich zu Delta ist.
Die neuen Omikron-Subtypen BA.4 und BA.5 tragen aber eine bestimmte Mutation des Delta-Virus (L452R), die mit einem schweren Krankheitsverlauf assoziiert ist.
Also für eine totale Entwarnung ist es meiner Ansicht nach zu früh.
Impfen wäre Blödsinn, weil der "angepasste" Impfstoff gegen die neuen Varianten vielleicht gar nicht wirkt.
Die Subtypen haben auch die gleiche Letalität, nämlich 0,015%.
Omikron, ALLE SUBTYPEN, ist nicht gefährlicher als jedes andere Erkältungsvirus und die Verläufe sind auch nicht anders als bei anderen Erkältungsviren.
Noch einmal: Andere Länder heben die Quarantäne für Erkrankte auf und da passiert auch nix Schlimmes!
Hi,
Haben die Masken geholfen die Übertragungen zu reduzieren?
https://threadreaderapp.com/thread/1...846874624.htmlZitat:
Hat der Einsatz von Masken zur signifikanten Reduktion der #SARSCoV2 Fallzahlen in Deutschland geführt? Die Berechnung der Transmissibilität T, die ja von Masken reduziert werden sollte, aus den Reproduktionszahlen der letzten drei Jahre gibt dazu eine eindeutige Antwort. 1/
Den Wert von T relativ zum Wildtyp konnten wir aus den R-Werten unter Berücksichtigung der Kontaktzahlen berechnen (siehe den früheren Thread
Spoileralarm:
Zur Person die das geschrieben hat:Zitat:
Nach der Einführung der Masken (ab April 2020) ist in der T-Kurve entgegen der Erwartung kein Rückgang der Übertragungswahrscheinlichkeit zu erkennen. Ebenso ist die Aufhebung der Maskenpflicht anscheinend nicht mit einer Erhöhung von T verbunden. 4/
Das lässt die Schlussfolgerung zu, dass Masken auf dem Bevölkerungslevel nicht signifikant wirksam waren. Ich sehe daher keinen Grund, im Herbst wieder eine erweiterte Maskenpflicht einzuführen.
Sten Rüdiger (Mathematiker und Senior Data Analyst bei NET CHECK GmbH.) hat unter anderem für das RKI die Kontaktdaten-Analyse aufgebaut.
Gruß
Alef
Brauch ich weder lesen noch verstehen um zu wissen dass es nicht stimmt. Stimmen kann. Stimmen darf.
;)
Was nicht wundert, denn klar war ja schon, dass das Virus hauptsächlich über Aerosole übertragen wird. Und ob mit Maske oder ohne - die ausgeatmete Luft muß irgendwo hin.
https://www.aerzteblatt.de/archiv/21...s-heute-wissen
Hier sieht man, welche Masken der Autor empfiehlt:
https://twitter.com/kriegelmartin/st...84810620313602
Zumal es doch aus den einschlägigen Kreisen immer hieß, Mathematiker modellieren nur theoretisch rum und hätten mit ihren Labor Modellen sowieso keine Ahnung von der Wirklichkeit.
Wenn's dann aber ins eigene Narrativ passt, werden die Theoretiker plötzlich wieder als Kronzeugen präsentiert.
Zu geil. :rolleyes:
Ich teste Charakter auf der Matte. Ausser ich bemerke schon vorher etwas, was nicht zu uns passt.
Ich verstehe nur nicht, warum es dir so schwer fällt, zwischen dem Beschluss eines Vereins und meiner persönlichen Meinung zu unterscheiden. Aber ist auch egal.
Thema hier ist der Coronavirus. Nichts sonst. Halte dich bitte dran.
Gut.
So wie der Impfstatus?Zitat:
Ausser ich bemerke schon vorher etwas, was nicht zu uns passt.
Ich habe nach beiden gefragt. Der Beschluss ist ja klar, den hast du dargelegt. Wie allerdings dein persönlicher Umgang mit der 2G-Regelung ist, ist nicht klar. Das interessiert mich insofern, da du ja eine 180-Grad-Wende hingelegt hast bezüglich der Sinnhaftigkeit von Maßnahmen, die ich ehrlich begrüße. Mir ist nicht klar, wie du unter diesen geänderten Voraussetzungen zu eurer 2G-Regel stehst. Du hast weder eine klare ablehnende Haltung gezeigt, noch eine klare zustimmende. Daher kann ich nur mutmaßen. Es wäre sehr einfach, solche Mutmaßungen mit einem klaren Statement auszuräumen.Zitat:
Ich verstehe nur nicht, warum es dir so schwer fällt, zwischen dem Beschluss eines Vereins und meiner persönlichen Meinung zu unterscheiden. Aber ist auch egal.
Richtig. Ich frage nach deiner Haltung bezüglich einer Corona-Schutzmaßnahme, die sich 2G nennt, in eurem Verein unter offenkundig geänderten Voraussetzungen. Wüsste nicht, wo ich hier das Thema verfehle. Wenn du dich dazu nicht äußern willst, dann ist das dein gutes Recht. Mir vorzuwerfen, ich halte mich nicht an das Thema, ist allerdings etwas seltsam.Zitat:
Thema hier ist der Coronavirus. Nichts sonst. Halte dich bitte dran.