Zitat von
Kensei
Ich fasse mal zusammen. In Matsches Fantasiewelt dreht sich bei Videos als Beweismitteln alles darum, ob das ein Deep Fake sein könnte.
Dazu meine Erfahrungen aus realen Verhandlungen mit Überwachungskameravideos;
Dort sind häufig vorallem zwei Dinge problematisch:
a) Ist die zu erkennende Person der Beschuldigte?
b) Werden auf dem Video Persönlichkeitsrechte der gefilmten Personen verletzt?
Noch nie habe ich in irgendeiner Verhandlung erlebt, dass angezweifelt wurde, ob Videos oder Fotos Fakes sind.
Sowas scheint mir wenn, dann die absolute Ausnahme und nicht die Regel zu sein. Eine forensische Bearbeitung habe ich bis jetzt überhaupt nur bei verschlüsselten Datenträgern mitbekommen.