https://www.youtube.com/watch?v=XFAgSXug7zs
Druckbare Version
Braucht ihr Taschentücher?
Sie SIND es. Weil du unzulässige Schlüsse aus der Nichterfüllung unzulässiger Ansprüche ziehst.
Nochmal: Ich bin weder verantwortlich für das, was irgendwelche Leute irgendwelchen anderen Leuten antun, noch bin ich verpflichtet, irgendjemanden oder irgendwas zu verurteilen.
Weil ich mit dem Handeln mir wildfremder Leute schlichtweg nichts zu tun habe.
Genausogut kannst du von einem x-beliebigen Moslem verlangen, dass er erst mal alles verurteilt, was irgendwelche anderen Moslems je an oder mit irgendeinem Christen, Juden, Hindu, Anbeter des fliegenden Spaghettimonsters etc. gemacht haben. (Ja, das wird teilweise erwartet. Das macht diese Erwartung aber nicht rational oder nachvollziehbar.)
Genausogut kann ICH verlangen, dass erst mal jeder Mann jede einzelne kriminelle Tat gegenüber irgendwelchen Frauen zu "verurteilen" hat.
Vorher darf er nix mehr sagen! Vorher gehe ich davon aus, dass er diese Taten toll findet, sie zumindest aber "relativiert".
Weil er sie ja nicht "verurteilt"!
Sach mal - wo bin ich denn hier? Und was bildest du dir ein, irgendwelche Gesinnungstests abzufragen?
Ich wiederhole mich, aber: Geht's noch?
Eine Einschätzung der bösen System-Medien:
https://www.tagesschau.de/faktenfind...orona-100.htmlZitat:
Die RKI-Files und der Skandal, der keiner ist
...
Im Protokoll vom 16. März 2020 steht, dass am Wochenende eine neue Risikobewertung vorbereitet wurde. "Es soll diese Woche hochskaliert werden", heißt es. Die Risikobewertung werde veröffentlicht, sobald eine in den Dokumenten geschwärzte Person ein Signal dafür gebe. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums steht hinter der Schwärzung "ein interner Mitarbeiter des RKI".
Das RKI hatte somit bereits eine neue Risikobewertung vorgenommen, die jedoch noch nicht veröffentlicht wurde. Die Behauptung, dass diese Entscheidung nicht auf fachlicher Einschätzung passiert sei, ist somit irreführend. Es fehlte lediglich die Zustimmung einer bestimmten Person, um diese Risikobewertung zu veröffentlichen.
Zudem sei es fragwürdig, diese erhöhte Risikobewertung so darzustellen, als hätte es dafür keine Anhaltspunkte zu dem Zeitpunkt gegeben, sagt Hajo Zeeb, Professor für Epidemiologie an der Universität Bremen. Denn die Zahl der Corona-Infektionen stieg im März 2020 rasant an. Am 4. März waren in Deutschland erst 262 Fälle gemeldet worden, am 16. März, also knapp zwei Wochen später, waren es kumuliert bereits 6.012.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X angezeigt werden.
"Es gab damals erste Anzeichen für ein klassisches exponentielles Wachstum auch in Deutschland", sagt Emanuel Wyler, Molekularbiologe am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC). "Daher kam die Entscheidung des RKI eigentlich nicht überraschend."
Der Beitrag ist von Pascal Siggelkow, ARD-Faktenfinder.
Ist das der Pascal Siggelkow, der im Februar "berühmt wurde",
als er mit Unterstützung eines Sprengstoffexperten die vermeintliche These von Seymour Hersh widerlegte,
die Nordstream-Gasleitungen seien mit Sprengstoff in Pflanzenform zerstört worden? :biglaugh:
.
Gruß
Nohands
.
Wenn aus a b folgt, folgt aus nicht a, noch lange nicht nicht b.
Wenn das nicht klar ist, könnte man ja mal ganz was Verrücktes tun: nachfragen! Man könnte aber auch nochmal genau lesen. Wenn ich den Rockerboss provoziere muss ich mich auch nicht wundern, wenn morgens meine Karre demoliert ist. Gutheissen tue ich das deswegen noch lange nicht.Zitat:
Was auch immer in dem Zusammenhang "abladen" bedeuten soll.
Aha, wie oft darf ich es denn noch schreiben, bis es auch ein jeder liest und versteht?Zitat:
Auch hier, eindeutige Distanzierung sieht anders aus.
Nee, bei derartigem Leseverständnis wundert mich in der Tat nix mehr.Zitat:
Dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn es Unterstellungen hagelt.
Hier mit Stoehr:
https://www.youtube.com/watch?v=j__wu7UsG1U
Gruß
Alef
Hatte ich schon gesehen, ist doch recht unaufgeregt und vernünftig. Da wir es gerade 1-2 Seiten vorher hatten - Stöhr ist btw. jemand, der sich zeitweise ebenfalls über Einschränkungen für Ungeimpfte und mehr Druck diesbzgl. ausgesprochen hat.
https://youtu.be/fsa3kxAhbe4?si=lv5b95MA67vJHqCB
Womit sich Drosten Unmut zugezogen hat? Das fragst Du nicht ernsthaft, oder?
Wie weit es mit der streng wissenschaftlichen Begründung der Maßnahmen her war, lernt die Öffentlichkeit ja gerade. Nicht, dass es die eine oder der andere hier bereits fast von Beginn an angezweifelt hat. Was war da die Empörung groß.
Doch, ich frage es ernsthaft. Aber vernünftig beantwortet wurde es noch nicht. Die Motivation der Campingplatz Menschen soll ja laut mehrerer Aussagen hier irgendwie nachvollziehbar und verständlich sein. Nur wenn ich dann nach der konkreten Motivation frage, kommt irgendein allgemeiner Frust und Unmut. Was haben diese Allgemeinplätze mit der ja ach so nachvollziehbaren Motivation der Täter zu tun? Irgendwie will das keiner so recht beantworten.
Und die Öffentlichkeit lernt jetzt ehrlich gesagt auch nicht so viel Neues.
@FireFlea
Drosten, Wieler, Spahn, Braun & Co (jeder an seiner Stelle im Räderwerk) haben nicht nur ohne hinreichend belegte Notwendigkeit (und schon damit widerrechtlich) teils massive Einschränkungen bürgerlicher Grundrechte an"beraten", erwirkt bzw. forciert.
Sie haben teils auch AKTIV der Schaffung einer die Notwendigkeit prüfenden Datenbasis zuwidergearbeitet.
Ja, ich kann nachvollziehen, dass manch einer diesen vorwiegend Herren (und ein paar mehr) nicht besonders zugetan ist. Ich selbst hätte gute Lust, bei Begegnung jedem von ihnen eine Mülltonne überzustülpen.
Der Punkt ist nur: ich tu es nicht. Ich finde es noch nicht mal richtig.
Aber auch dies mental zu verarbeiten ist für mach einen hier wieder zu hoch.
Oh, Edit: Ich hoffe inständig, dass diese vorw. Herren stattdessen politisch, medial, gerne juristisch und von der Wissenschaftswelt "satt aufn Sack" kriegen!
Beantwortet immer noch nicht meine Frage. Was haben diese Allgemeinplätze mit der Motivation der Campingplatz Menschen zu tun und in wieweit ist das nachvollziehbar?
Es geht mir nicht darum welchen Frust Du oder egonolsen schieben und auch nicht um irgendwelche anderen.
Und zum von der Wissenschaft "auf den Sack kriegen". Da sagt es Streeck doch schon ganz richtig, es gibt verschiedene Standpunkte und unterschiedliche Ansichten. Das war 2020 so, ist heute so und wird auch in Zukunft so sein. Das ist ja auch kein deutsches-/RKI Thema, die meisten anderen Länder in unserer Größenordnung haben bzgl. der grundlegenden Maßnahmen doch ganz ähnlich reagiert. Man muss die gewonnenen Erkenntnisse jetzt ganz nüchtern analysieren, da bin ich voll bei Stöhr.
Grundsätzlich braucht es KEINEN weiteren Grund, warum ich über widerrechtliche (verfassungswidrige!) Grundrechtsbeschränkungen erzürnt bin. Das allein reicht völlig. Es ist mein Recht als Staatsbürger, dagegen zu sein und auch dagegen anzugehen. Juristisch (habe ich auch getan).
Wenn du aber unbedingt was Persönliches dazu lesen willst:
Die von diesen Herren erwirkten idiotisch überzogenen, aktionistisch statt wissenschaftlich begründeten "Maßnahmen" haben sich deutlich, nein: *massiv* negativ auf mein Leben und das meiner Lieben ausgewirkt. Dies bis hin zum deutlich beschleunigten Verfall und schließlich Tod meines Vaters in/nach dem ersten Lockdown.
Und das werde ich ganz bestimmt nie verzeihen.
Doch, genau darum geht es, denn der liebe Hr. Drosten war da nicht ganz unschuldig dran. Niemand hat ihn gebeten, ständig omnipräsent zu sein und sich in der Gunst der Kanzlerin zu sonnen. Nehmen wir nur ein Beispiel, was hier noch nicht wahr: „Kinder sind genauso ansteckend wie Erwachsene“. Das hat er über Twitter geschrieben und in so ziemlich jeder Gazette platziert. Damit war er stark mit dafür verantwortlich, dass Kindergärten und Schulen geschlossen wurden, mit all den Folgen für die Kinder, die damals schon von anderen angemahnt und von ihm elegant in Talks und Podcasts wegdiskutiert wurden und die letzten Endes genau wie von den Kritikern befürchtet, eingetroffen sind.
Als er es dann zu „Kinder tragen die gleiche Virenlast wie Erwachsene“ korrigieren musste, geschah er das eher leise und unwillig. Aber über die Pressearbeit ist er dann wieder als Moralapostel hergezogen. Wenn auch zu recht, nur halt pharisäerhaft bis zum geht nicht mehr. aber wenn dann Kritik kommt, dann mimimi.
Hat er es besser gewusst? Vermutlich nein. Hat er es gut gemeint? Vermutlich ja. Aber das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, und das schrub ich bereits, dass er sich damit von der Wissenschaft in die Politik begeben hat. Und das nicht unschuldig. Man konnte ihm ansehen, dass es ihm gefällt (genauso, wie man sehen konnte, wie beleidigt er auf Kritik reagiert), remember the Streeck, mit dem er, obwohl vorher befreundet, nicht mehr gesprochen hat.
Wie auch immer, ein unschuldiges Lämmchen ist er eben nicht. Wobei auch das egal ist. Politiker stehen in der Öffentlichkeit und ziehen sich bei unpopulären (nicht einmal notwendigerweise falschen) Maßnahmen den Zorn von Bürgern zu. Kohl wurde auch mit Eiern beworfen, Joschka Fischer mit einem Farbbeutel und Jürgen Trittin mit einer Joghurttorte. Kann ich den Zorn dahinter nachvollziehen? Ja. Hätte ich manchmal gut Lust dazu gehabt? Bei Kohl ja. Fand ich das richtig? Nein.
Und jetzt gehe ich Kaffee trinken. Wenn schon Säure, dann wenigstens keine Moralinsäure.
Man kann und konnte als Befürworter der Maßnahmen immer von einer moralisch überlegenen Position mit sehr ruhigem Geist argumentieren, da man im Zweifel den ganzen Staat mit seinem Gewaltmonopol hinter sich hat.
Wenn das verstanden wird (erstmal ohne Bewertung), dann kann man sich auch die Reaktionen der Camper erklären. Erklären, nicht gut finden!
Wenn das nicht verstanden wird, dann stellt man wiederholt Fragen wie FireFlea (gesetzt den Fall, die sind ehrlich).
Erstes: stümmt. Aber das hat ja nun Katamaus erklärt.
Letzteres: Auf juristisch musst du es dir von meinem Anwalt erklären lassen.
In Essence hat man meinen Widerspruch gg. XY-Verordnung so lange liegen lassen, bis sie eh aufgehoben wurde und dann sinngemäß verkündet: joa, hast vielleicht Recht. Ist jetzt aber auch egal.
Hintergrund: Hier in RLP konnte man nicht, wie in anderen BuLä, direkt auf dem Klageweg gegen die(se?) Verordnung(en) angehen, was aber Voraussetzung für eine Eilentscheidung gewesen wäre. Man musste über den Weg des Widerspruchsverfahrens gehen. Erst gegen die *Ablehnung* des Widerspruchs wäre der Klageweg offen gewesen.
Und da so etwas daaaaauuuuert ...
Ob Maßnahmen vom Gewaltmonopol des Staates gedeckt wurden, hat absolut nichts mit einer vermeintlich moralischen Überlegenheit in einer Argumentation zu tun, ich denke das sollte Dir klar sein.
Was ich verstehe ist, dass Du, Ripley oder der auch katamaus ihren oder irgendwelchen allgemeinen Frust oder allgemeine Probleme mit Drosten auf die Camper projizieren. Das entspricht aber mal ganz nüchtern nicht dem, was die Camper selbst zu ihrer Motivation ausgesagt haben. Daher verstehe ich nicht, warum immer wieder versucht wird mit diesen Allgemeinplätzen zu argumentieren.Zitat:
[Wenn das verstanden wird (erstmal ohne Bewertung), dann kann man sich auch die Reaktionen der Camper erklären. Erklären, nicht gut finden!
Wenn das nicht verstanden wird, dann stellt man wiederholt Fragen wie FireFlea (gesetzt den Fall, die sind ehrlich).
Nun, mir geht es nicht darum. Ich habe geschrieben, worum es mir geht. Es ist natürlich in Ordnung, dass Du das diskutieren willst aber es beantwortet immer noch nicht die Frage.
Deinem weiteren Beitrag entnehme ich, dass Drosten Deiner Ansicht nach vermutlich nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt hat. Mit "Schuld" hat das nichts zu tun. Ja, er hat sich in die Öffentlichkeit gestellt und ja, da gibt es Druck. Die Begriffe Schuld/unschuldig halte ich diesbzgl. für verfehlt.
Ja. Sicher.
Sind aber ziemlich viele.
Bildquelle: https://twitter.com/MeowMuhCow/statu...824597975?s=19
https://uploads.tapatalk-cdn.com/202...f80d3fff7e.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/202...6af228512b.jpg
Ich denke nicht, dass sich hinter den geschwärzten Passagen große Skandale verbergen.
Interessanter ist jedoch, wie sich Politik und ÖR-Medien wieder positionieren. Wer Aufklärung fordert, ist per se ein Verschwörungstheoretiker, Querdenker, und natürlich aus der "rechten Ecke". Sie haben nicht verstanden, dass sie genau damit die Gesellschaft gespalten haben, und auch immer noch tun.
Fehlt nur noch der Hinweis, dass Putin dahintersteckt. Je näher die US-Wahlen rücken, desto höher dürfte auch Trump wieder in den erlauchten Kreis der Verdächtigen aufsteigen. Boring.
Den Hinweis auf "ausländische Nachrichtendienste" gibt es schon: https://twitter.com/janoschdahmen/st...08746661736857 :D
Da fragt man sich doch, wozu du überhaupt mitdiskutierst, wenn du zu dem Thema sowieso keine Meinung hast und dich auch nicht äußern willst.
Nach dem wie DU Drosten gegenübertreten würdest, hatte niemand gefragt. Es wurde stattdessen ein konkreter Sachverhalt diskutiert und hinterfragt, woraufhin DU dich in die Diskussion eingeklinkt hattest.
Woher soll ich oder jemand anderes das wissen? Keiner kann in eure Köpfe reinschauen.
Wurde ja von FireFlea getan, woraufhin insbesondere Ripley sich mal wieder lautstark empören musste.
Vielleicht das erste Mal schon klar und deutlich?
Zu einer gelingenden Kommunikation gehören zwei Seiten die ordentlich kommunizieren, Sender und Empfänger.
Wann war denn etwas "hinreichend belegt", und wer legte das damals fest?
Wann und wie soll das genau passiert sein? Das halte ich erstmal für eine Unterstellung.
Kann man ja dann gleich so schreiben, oder? Würde Missverständnissen vorbeugen und so manche sinnlose Diskussion abkürzen.
Wie soll man etwas "verarbeiten", wenn du zum eigentlichen Sachverhalt nichts konkretes schreibst?
Dann müsste man nun genau prüfen, was ihnen überhaupt rechtlich vorzuwerfen wäre. Oder fachlich.
Was hat das mit den Camper oder dem konkreten Fall zu tun? Die hatten ja geäußert, Zweifel an Drostens Doktortitel zu haben und ihn deshalb für den "größten Verbrecher" zu halten. Und ihren Übergriff damit gerechtfertigt.
Doch, die Politik bzw. die damaligen Entscheidungsträger haben ihn gebeten, sie zu beraten.
Und? Entscheidend ist doch, was der damalige Erkenntnisstand war.
Würde ich jetzt mal als deine subjektive Deutung sehen, oder hast du persönlich mit ihm darüber gesprochen?
Es ging nicht um Kritik, es ging um Übergriffe.
Womit alles wesentliche gesagt wäre.
Das ist doch alles Unsinn und deine persönliche Interpretation. Ob der wie mit Streeck befreundet war oder ist, kannst du überhaupt nicht wissen. Oder wie beleidigt er angeblich bei Kritik reagiert haben soll.
Mir scheint doch eher, du projizierst hier deinen Unmut auf eine bestimmte Person und willst der nun irgendwelche charakterlichen Verfehlungen andichten.
Darüber scheinen wir uns ja nun einig zu sein.
Dieser Satz so absolut wie er da steht ist selbst absolut falsch. Das sollte eigentlich auch jedem klar sein. natürlich wird es immer opportunistische Charaktere geben , ...
Dieser Satz so wie er da steht , ist ebenfalls ein Allgemeinplatz. Projizieren tut jeder . Die Frage ist , was das Projizierte verursachte und spätestens dort , wird man eine Menge Punkte finden bei sich und im eigenen Umfeld , um Reaktionen von Menschen zu verstehen .Zitat:
Was ich verstehe ist, dass Du, Ripley oder der auch katamaus ihren oder irgendwelchen allgemeinen Frust oder allgemeine Probleme mit Drosten auf die Camper projizieren. Das entspricht aber mal ganz nüchtern nicht dem, was die Camper selbst zu ihrer Motivation ausgesagt haben. Daher verstehe ich nicht, warum immer wieder versucht wird mit diesen Allgemeinplätzen zu argumentieren.
Was der /die Camper konkret für sich als Motivation angeben , ist völlig unerheblich , wenn es um das Thema "Frust" in bezug zur Coronamaßnahmenthematik und deren "Vertreter" und dem Verständnis zu dem Frust ihnen gegenüber , wie du gerade so schön erkannt hast , es allgemein geht .
Wenn du es konkret haben möchtest , weshalb Frust aufkommen kann und konnte , dann guck doch einfach nochmal alle Threads zu diesem Thema durch und du wirst eine Menge Punkte finden .... von denen eine Menge an Menschen betroffen waren ...und vieles ist bis heute nicht gegessen .
Beispiele ..?
die erhöhte Selbstmordrate ... an denen Angehörige zu kauen haben .
die familiären Trennen/Spaltungen durch das Thema Impfen ..geschürt durch Politik und Medien .. und wie dieser Thread zeigt ...z.z.t bis heute anhält
das Thema Kinder sowieso ...
die bruflichen Schwierigkeiten bis hin zu Berufsaufgaben
Die permanenten Abwertungen und Zuordnungen zu Lagern , selbst wenn man klar machte , das man damit nichts zu tun hat ...
die Liste würde noch eine Weile weiter gehen . Frust ist da so ziemlich das Verständlichste an Reaktion . Das ist ein ziemlich grosses Paket was da noch im Raum steht . Und ja , alle die sich in der Zeit in die Öffentlichkeit begeben haben und so ihr Gesicht anboten , werden da schnell zur Zielscheibe ...Verständlich ? JA ... Gutheissen ? kommt auf die Reaktion an .
https://de.wikipedia.org/wiki/Janosch_Dahmen
Oje, wahrscheinlich ein totalitärer Hardliner, der immer noch seine Wunden leckt. Mit Andersdenkenden hat sein Verein sowieso ein Problem. :oZitat:
Er war Mit-Initiator eines gescheiterten Antrags für eine allgemeine Impfpflicht gegen COVID-19 ab 18 Jahren.
Warum muss irgendjemand irgendwas auf irgendwelche campenden oder nicht campenden Leute "projizieren", um festzustellen, dass er/sie/es gut nachvollziehen kann, das XYZ eine minderpositive Wahrnehmung bzgl. Herrn Drosten hat bzw. haben?
Was soll denn der Quark?
Lass doch das Psychologisieren mal sein!
Ich glaube "Quark" ist eher, die Übergriffe gegen Drosten als "minderpositive Wahrnehmung" zu bagatellisieren... :rolleyes:
Lass doch das Bagatellisieren mal sein!
Wieso? Es wurde ein konkreter Fall mit einem konkreten Übergriff diskutiert. Die Argumentation wurde dann mit Allgemeinplätzen und Nebelkerzen verwässert, worauf FireFlea mehrfach hinwies.
Darum ging es eben nicht.
War überhaupt nicht die Frage von FireFlea. Vielmehr fragte er danach, was solche Allgemeinplätze mit der Rechtfertigung der Camper zu tun hätten.
Kann man so sehen. Hat dann nur alles nichts mit einer sachlichen, unaufgeregten Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen zu tun.
der faden ist neuerdings lustig :D
Was hättste denn gerne? Den Begriff "stinksauer"?
Bitte!
Es gibt eine Menge Leute, mich eingeschlossen, die (u.a.) auf Drosten stinksauer sind. Und aus diesem Grunde "stinksauer auf Drosten" nachvollziehen können. (Deswegen aber immer noch nicht SELBST strafbare Handlungen begegen! Nichtmal sie "bagatellisieren", wie du erneut unterstellst.)
Und keiner von uns muss dafür "projizieren" oder sich rechtfertigen.
Warum sollte man sich für wildfremde Menschen rechtfertigen, oder sich von deren Tun distanzieren?
Wieso ist das billig? Ich habe eine konkrete Frage gestellt. Darüber würde ich gerne diskutieren.
Für die Frage, ob die Motivation des Campers nachvollziehbar ist, soll die tatsächliche Motivation des Campers unerheblich sein? Muss ich das verstehen?
Nochmal, es geht nicht um irgendwelche Camper, sondern ganz konkret um die Motivation der Camper, die Drosten beleidigt haben. Da würde ich einfach mal gerne was zur Nachvollziehbarkeit wissen und nicht, was irgendwer für Probleme mit Drosten haben könnte. Das sollte doch mittlerweile nachvollziehbar sein. Und da stelle ich halt fest, dass dazu eigentlich nichts kommt.
Edit: Nochmal als Abholer - ich kann verstehen, wenn jemand Drosten nicht mag, mit der Corona Politik unzufrieden ist oder mit Maßnahmen nicht einverstanden war. Ich war es ja teilweise selbst nicht. Für den konkreten Fall ist es nach den getroffen Aussagen und den in der Verhandlung gestellten Fragen aber durchaus wahrscheinlich, dass die Angeklagten auch einfach Assis und Idioten sind.