Tja - das hätte man sich von so manchen Talkmaster mal viel früher gewünscht. [emoji6]
Druckbare Version
Was noch Old School gewesen wäre:
Anstatt nur wüste Vermutungen anzustellen einfach mal testen wie infektiös doppelt Geimpfte tatsächlich sind - Probanden gäbe es ja mittlerweile genug.
Aber das wäre wohl zu einfach und wenn selbst bei einem CT von > 30 immer noch davon gesprochen wird, dass es ja sein könnte...
Es gibt da durchaus schon was:
https://www.aerzteblatt.de/nachricht...wahrscheinlichZitat:
...Ein Team um Roy Kishony vom Israel Institute of Technology (Technion) in Haifa hatte die Abstriche von Personen untersucht, die sich 12 bis 28 Tage nach einer Impfung mit BNT162b2 mit SARS-CoV-2 infiziert hatten. Ihre Viruslast (gemessen an den Ct-Werten im PCR-Test) war 4-fach niedriger als bei nicht geimpften Personen, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert hatten. Diese deutlich verminderte Viruslast zeigt nach Einschätzung des RKI eine verminderte Infektiosität an. Auch die Dauer der Ansteckungsfähigkeit dürfte verkürzt sein....
Ergänzend hierzu was aus DE:
Zitat:
Virusbelastung höher als gedacht
Laut der Studie ist trotz Impfung das Virus noch fähig, sich in den Rachenschleimhäuten zu vermehren. Immunisierte können die Infektion daher noch weitergeben, auch wenn sie selbst nichts davon spüren. Forscher fanden heraus, dass diese Antikörper nicht im Speichel der Geimpften vorhanden sind. Das Virus könnte sich also im Rachen von Geimpften weiterhin vermehren und so auch übertragen.
Biontech schützt zu 80%
Die Mediziner aus Leipzig um den Oberarzt Dr. Stephan Borte haben 100 Mitarbeiter*innen und der Klinik untersucht, die die beiden Dosen der mRNA-Impfung von Biontech/Pfizer erhalten hatten. Währenddessen wurden die Werte der Genesenen beobachtet, die eine aktive Infektion hinter sich gebracht hatten. Für die Studie wurde Blut abgenommen und Proben von der Rachenschleimhaut, um die Entwicklung von schützenden Antikörpern gegen Sars-CoV-2 zu verfolgen.
Das Ergebnis gab aufschlussreiche Resultate, denn die geimpfte Gruppe war gut gegen die Viren geschützt. Die Antikörper im Serum konnten die britische Mutation B.1.1.7 zu 99 Prozent neutralisieren und die südafrikanische Variante B.1.351 noch zu 80 Prozent.
https://www.antenne.de/nachrichten/b...mpfte-wirklich
Ein ziemlich wirrer Artikel wie ich finde da zunächst nur festgestellt wird, dass doppelt geimpfte Personen noch ansteckend sein könnten (sic!) und es danach eigentlich nur noch um die Wirksamkeit von Impfstoffen geht und zwar gegen die Infektion nicht gegen die Weitergabe. :confused:
Ein bisschen was dazu, wie ansteckend doppelt geimpfte Personen noch sein können, findet sich auch hier:
https://www.merkur.de/leben/wann-tes...-90805621.html
Auch da scheint mir der Tenor der dort interviewten Personen einmal mehr zu sein „die Ausbreitung des Virus zu verhindern“ anstatt „eine epidemische Notlage von nationaler Tragweite“ zu vermeiden.Zitat:
Carsten Watzl, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI), […] Das Risiko, dass ein vollständig Geimpfter infiziert sei, reduziere sich je nach Vakzin deutlich - um etwa 90 Prozent bei Biontech und etwa 70 Prozent bei Astrazeneca. Diese Zahlen decken sich mit denen des RKI.
Und selbst wenn sich ein Geimpfter infiziere, sei seine Viruslast deutlich geringer und er dadurch deutlich weniger ansteckend, erklärt Watzl.
Das riecht doch mal wieder sehr nach Zero COVID. Vielleicht sollten wir noch einmal zurück auf Los gehen und das eigentliche Ziel definieren!?
Zumindest steht da ja:
100 Probanden war jetzt nicht viel, es sind aber erste Anhaltspunkte.Zitat:
..Forscher fanden heraus, dass diese Antikörper nicht im Speichel der Geimpften vorhanden sind. Das Virus könnte sich also im Rachen von Geimpften weiterhin vermehren und so auch übertragen...
Hab grade die Kurve von England angschaut; infektionszahlen steigen, aber Todesfällekurve bleibt derzeit flach. Mal schaue in 2 bis 4 Wochen. Intensivzahlen in Portugal aktuell bei 10%.
Es gibt auch nicht nur Warnungen:
https://taz.de/Corona-in-Grossbritannien/!5774679/Zitat:
...Doch diese Gefahr ist möglicherweise kleiner als gedacht. Wie der Virologe und Coronaviren-Experte Christian Drosten in einem Interview mit dem Schweizer Magazin Republik anmerkte, ist der Unterschied zwischen den weltweit schon beobachteten Varianten „gar nicht so groß“. Anders als zum Beispiel Grippe-Erreger veränderten sich Coronaviren eher langsam, darauf hatte Drosten häufiger hingewiesen. Und das Potenzial von Sars-CoV-2 erscheint nach Ansicht des Sars-1-Mitentdeckers ohnehin begrenzt. „Es gibt aus virologischer Sicht gute Gründe anzunehmen, dass Sars-2 gar nicht mehr so viel mehr auf Lager hat als das, was es uns bisher zeigen konnte.“
Kann man nur abwarten und engmaschig beobachten.
Hi,
Heftige Impfreaktionen bedeuten wohl doch nicht, dass die Impfung ganz dolle wirkt:
https://www.medrxiv.org/content/10.1....25.21259544v1Zitat:
We found no correlation between vaccine-associated symptom severity scores and vaccine-induced antibody titers one month after vaccination.
Sie sind wohl einfach nur sch*isse!;)
Gruß
Alef
https://www.zeit.de/politik/ausland/...-covid-19-liveZitat:
...300 Beschäftigte im italienischen Gesundheitswesen klagen gegen Impfpflicht
Pflegerinnen und Pfleger wehren sich gegen ein Gesetz, das medizinischem Personal in Italien die Corona-Impfung vorschreibt. "Dies ist kein Kampf von Impfgegnern, sondern ein demokratischer Kampf", sagte der Anwalt Daniele Granara der Zeitung Il Giornale di Brescia.
"Wir zwingen Leute, ein Risiko einzugehen unter der Androhung, dass sie ihren Beruf nicht länger ausüben dürfen", sagte Granara, der die Klage mit initiierte. Am 14. Juli soll es eine Anhörung geben. Er vertritt zudem Dutzende Pfleger, die vom Dienst suspendiert wurden, weil sie eine Impfung ablehnten.
In Italien trat im April ein Gesetz in Kraft, wonach Beschäftigte privater und staatlicher Gesundheitsdienste, von Apotheken und Arztpraxen sich gegen Covid-19 impfen lassen müssen. Tun sie das nicht, werden sie ohne Bezahlung freigestellt, sofern sie nicht an anderer Stelle eingesetzt werden können.
Den jüngsten offiziellen Zahlen zufolge sind 45.750 von insgesamt 1,9 Millionen Beschäftigten des Gesundheitssystems noch nicht geimpft. Insgesamt wurden landesweit 52,7 Millionen Impfdosen verabreicht. Rund 36 Prozent der Bevölkerung ab zwölf Jahren sind komplett geimpft.
Impftempo nimmt ab:
https://www.bild.de/ratgeber/2021/ra...0868.bild.html
Aber ist das nicht logisch um die Ferienzeit?
Es sind halt auch bereits sehr viele Impfwillige geimpft. Ich hatte neulich im Großraumbüro rumgefragt, weil es bei meiner Tochter in der Praxis noch J&J gab. Ergebnis: alle bereits versorgt. Am Ende kamen noch der Sohn von nem Kollegen und sein Kumpel bei raus. Ansonsten enge Freunde, Familien, etc… alle bereits versorgt (oder kein Interesse). Kann natürlich lokal stark unterschiedlich sein aber wenn einige Lokationen bereits gesättigt sind, sinkt natürlich auch das Tempo.
ja natürlich . wenn es klemmt bei den Impfungen dann liegt das nicht etwa am organisatorischen Chaos und dem damit verbundenen Frust ,oder an den Nebenwirkungen , oder an den unklaren Wirkungen, oder daran dass von vornherein viele die Impfung abgelehnt haben , oder schlicht daran dass viele schon geimpfst sind , oder an der Aussicht trotz impfung nicht am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu dürfen , oder an den Informatioen dass die gefürchtete Delta-Variante nun ausgerechnet die geimpften anfällt , oder an dem Gefühl hier schlichtweg verar***t zu werden um der Pharma-Branche ein wenig Umsatz zu verschaffen und ihr aus der dauerAbsatzkrise zu helfen , nein, an all dem liegt es nicht. es liegt an der Ferienzeit ! die noch gar nicht überall begonnen hat.
Ein schönes Beispiel für deinen "Argumentationsstil" . Steinbruchargumentation.
Dresdner Biomediziner Gerhard Ehninger rät dazu, Kinder so schnell wie möglich zu impfen;
https://www.mdr.de/nachrichten/sachs...niger-100.html
Ich finde leider das konkrete Interview nicht online, wo er diese Sichtweise wahrscheinlich auch genauer begründet. Weiß Jemand mehr?Zitat:
Der renommierte Dresdner Biomediziner Gerhard Ehninger hat in der Debatte um die Corona-Impfungen von Kindern die Ständige Impfkommission (Stiko) kritisiert. In einer Kolumne der "Dresdner Neuesten Nachrichten" schrieb er am Sonnabend, die Stiko blockiere "unverantwortlich den Einsatz von zugelassenen Medikamenten". (...)
Da ist sicher was dran, auch ist unklar, ob die Impfrate wieder anzieht nach den Ferien. Wie stark der Wunsch der jungen ist - grade die , jetzt in Urlaub und feiern gehen (wollen) - nach Impfung ist wohl nicht klar, da gibt es sicher auch Zurückhaltung. Wäre gut, wenn die noch vor Herbst Impfangebote annehmen würden.
Ein nicht zu unterschätzendes Manko ist die geringe Impfneigung in Sammelunterkünften weil auch grade dort viel Ansteckungen passieren. Da tut man sich offenbar schwer, die Leute dazu zu kriegen, obwohl Prioriserungsgruppe 2:
https://taz.de/Impfskepsis-bei-Gefluechteten/!5777988/
https://www.zdf.de/nachrichten/panor...htete-100.html
https://www.schwaebische.de/landkrei...,11378222.html
Auch in sozialen Problemwohnvierteln versucht man es mit anderen Angeboten:
https://www.tagesschau.de/inland/bre...mpfen-101.html
Interessant, danke. Daraus.
Schulen sind offenbar doch nicht so gering zu schätzen bei der Verbreitung.Zitat:
...Leider wird sich dieses Bild noch ein paar Wochen fortsetzen, bis wir die dritte Welle hinter uns haben, die sich in den nächsten Monaten entfalten wird“, sagte Ferguson. Die „Sunday Times“ berichtet, dass die Zahl der infizierten 5- bis 9-Jährigen in der Woche vom 20. Juni im Vergleich zur Vorwoche um 70 Prozent gestiegen.
Bei den 10- bis 14-Jährigen soll die Zahl der Infizierten um 56 Prozent angewachsen sein. Insgesamt 16.100 Schüler und Schülerinnen sollen wegen einer Corona-Infektion nicht in der Schule gewesen sein (Vorwoche: 10.600).
Steve Chalke von der christlichen Wohltätigkeitsorganisation Oasis Charitable Trust erklärte, Schulen seien „Inkubationszentren für die neue Delta-Variante“. Der Trend in Schulen zeige seit drei Wochen nach oben. „Wir haben offensichtlich noch nicht die Spitze dieser dritten Welle erreicht.“
Inzidenzanstieg gerade bei Jüngeren
Der Inzidenzanstieg zeichnet sich auch deshalb jetzt bei den Jüngeren ab, da bis Mitte April überwiegend die über 50-Jährigen ihre Impfung erhielten. So gibt es vor allem unter den 16- bis 24-Jährigen sehr viele Infektionen. Das geht aus den neusten Daten der britischen Statistikbehörde hervor. Bei den 25- bis 34 Jahre alten Briten schwächt sich der Anstieg wieder etwas ab. Diese Gruppen sind es, die für das derzeitige Infektionsgeschehen im Vereinigten Königreich ausschlaggebend sind....
Kommt wohl drauf wie viel Prozent von der Gesamtzahl der Schüler betroffen sind und ob es dadurch zu einer Verbreitung in der restlichen Bevölkerung kommt.
Asymptomatische Kinder in Quarantäne zu stecken ist eher ein ungenügendes Mittel um zu eruieren wie gefährlich Schulen wirklich sind.
Also da gibt es unterschiedliche Studien: manche gehen in die eine Richtung, manche in die andere. Das Alter spielt wohl eine Rolle: je älter desto mehr Beitrag.
https://www.br.de/nachrichten/wissen...reiber,SAqkHA5
https://www.ka-news.de/region/karlsr...rt6066,2637446
artikel von vorgestern
https://www.faz.net/aktuell/gesellsc...b-global-de-DE
„Andrang in den meisten Arztpraxen ungebrochen groß“
Zitat:
...Gassen sagte, seit Beginn der Impfkampagne gegen das Coronavirus hätten die Vertragsärztinnen und -ärzte regelmäßig deutlich weniger Impfstoff erhalten als sie benötigt hätten. Nun machten sich die Ferien in immer mehr Bundesländern bemerkbar. Viele Patienten und Ärzte seien im Urlaub. Immer mehr Menschen seien auch geimpft. „Dennoch ist der Andrang in den meisten Arztpraxen ungebrochen groß.“ Viele Praxen seien noch dabei, die langen Wartelisten abzuarbeiten.
Nicht wirklich, die Daten sind sehr eindeutig. Nur die Interpretation unterscheiden sich.
So wird der Zuwachs bei den Kindern jüngst dann entdeckt wenn dort flächendeckend getestet wird.
Was in der ersten und zweiten Welle überhaupt nicht der Fall war.
Überall wird ja erwähnt, es gibt kaum symptomatisch Fälle. Hier beißt sich die Strategie in den *******.
Wenn ich exzessiv Teste werde ich Fälle finden.
Ohne Spezifizierung ob ansteckend oder nicht wird das auch immer so bleiben.
Strafen für "Impfschwänzer" die zu faul sind, den Termin abzusagen, werden diskutiert.
Wirtschaftsvertreter wollen Impfpflicht:
https://www.msn.com/de-de/nachrichte...?ocid=msedgntp
3. Astrazeneca Impfung nach 6 Monaten:
https://www.zdf.de/nachrichten/panor...pfung-100.html
13-jähriger stirbt nach Impfung
https://de.rt.com/nordamerika/120206...gestorben-tod/