Meine Oma war eine verschwenderische Person. Sie hatte einen eigenen Popo-Lappen.
Druckbare Version
ein waschenlappen ist echt oldschool. ich hasse waschlappen dann lieber nur speedduschen max 90 sec. ;)
Die Frage ist, ob ein Waschlappen überhaupt was bringt. Erstens muss man den ja auch ausspülen von der Seife und so; zweitens sind moderne Duschköpfe ja meist schon wassersparend ausgelegt im Gegensatz zu den Wasserhähnen am Waschbecken. Bei unserer bescheidenen Gastherme kommt hinzu, dass es oft über eine Minute braucht, bis mal warmes Wasser kommt. Das relativiert den Unterschied noch mehr.
kapitalismus ist auch nix für dumme menschen :D
Zum einen kann man da im Altbau nicht jedes nehmen und zum anderen glaube ich nicht, dass der Wasserdurchsatz da signifikant niedriger ist als bei nem Duschkopf. Bei uns jedenfalls nicht. Und wenn es dann noch viel Durchlauf braucht, bis erstmal warmes Wasser kommt (die Menge dürfte konstant sein) ist der Effekt eh futsch.
Weil es eine Ergänzung war die sich auf meine vorherigen Post bezog und damit etwas aus dem Kontext gerissen.Zitat:
MGuzzi: Ich habe das zitiert, was du in diesem Post zum Thema Feinstaub geschrieben hast, warum soll ich noch mehr zitieren?
Zuerst schrieb ich:
Und dann auf marqs Antwort ergänzend.Zitat:
Eigenzitat:
Contra Umwelt:
-Höhere Feinstaubemissionen als moderne, konventionelle Heizanlagen (eher ein Problem für den Mensch als für Natur)
Mit dem Teilzitat könnte (leider ließt nicht jeder alles) man meinen deine Info (Statement vom Umweltbundesamt ) würde von dem was ich schrieb abweichen. Tatsächlich bestätigt es aber nur diesen bereits von mir gebrachten negativen Punkt bzgl. Heizen mit Holz (was für mich trotzdem kein Grund dafür ist darauf zu verzichten, jede(!) Energieform hat ihr Pro- und Contra).Zitat:
Eigenzitat: Das einzige was man ergänzen könnte, wäre das sich Feinstaub natürlich auch negativ auf Tiere in der näheren Umgebung auswirken kann.
Keine Ahnung wie groß eure Waschlappen sind :p, wenn ich meinen benutze brauche ich definitiv deutlich weniger Wasser als selbst bei der kürzesten Dusche. Außerdem nehme ich kaltes Wasser (was in diesem Fall auch Personen leichter fallen dürfte, die eher nicht kalt duschen würden). Es geht auch nicht darum jetzt den ganzen Körper damit zu reinigen sondern die Stellen, die wirklich täglich gewaschen werden sollten. Die Füße halte ich persönlich dann kurz unter den Wasserhahn, geht besser und es muss sich ja lohnen immer noch Dehnübungen zu machen.:DZitat:
Katamaus: Die Frage ist, ob ein Waschlappen überhaupt was bringt. Erstens muss man den ja auch ausspülen von der Seife und so; zweitens sind moderne Duschköpfe ja meist schon wassersparend ausgelegt im Gegensatz zu den Wasserhähnen am Waschbecken. Bei unserer bescheidenen Gastherme kommt hinzu, dass es oft über eine Minute braucht, bis mal warmes Wasser kommt. Das relativiert den Unterschied noch mehr.
Ein schlauer Mann der nicht davor zurückschreckt unbequeme (oft auch für seine Partei) Wahrheiten auszusprechen. In diesem Fall die, dass wir uns darauf einstellen müssen wieder zu einer etwas bescheideneren Lebensweise zurückzukehren. Was, auch wenn es schwerfällt, nichts schlechtes sein muss. Dass er dafür heftig angegangen wurde ist verständlich, Menschen reagieren so wenn sie das Gefühl haben, dass ihnen etwas weggenommen wird.Zitat:
Hafis: Für diese Aussage hat man Herrn Kretschmann noch vor zwei Monaten heftig kritisiert und mitunter auch belacht ...,
aber ja, der gute Mann hatte Recht
Keine Ahnung, wie Du das machst und ob es besondere schwäbische oder moderne Spezialtechniken gibt, wie man Waschlappen benutzt. Ich bin ja tatsächlich noch mit Waschlappen großgezogen worden. Der wurde ausgespült und danach ausgewrungen, die zu reinigenden Körperstellen angefeuchtet und eingeseift, die Seife mit dem Lappen entfernt und der Lappen erneut gründlich ausgespült bis er seifenfrei war (je nach zu reinigender Fläche wurde der Waschlappen während des Prozesses erneut ausgespült und ausgewrungen).
Wenn Du den nur anfeuchtest, nimm doch Babytücher, Dann brauchst Du gar kein Wasser :p
Wie gesagt, ich kenne ja Eure Waschlappen-Spezialtechniken nicht. :p Mit oben beschriebener Prozedur und dann noch Füße unter Wasser gehalten (auch das war bei uns noch üblich) würde ich mit einer schnellen Körperdusche definitiv weniger Wasser verbrauchen. Egal ob kalt oder warm.