Experte Maddin wird das jetzt nach allen Regeln der statistischen und empidemologischen Kunst zerlegen:p
Ich freu mich schon drauf:devil:
Druckbare Version
Du scheinst sie ja zu verstehen, deswegen für Laien. Was macht Deutschland mit Amerika, Italien und China vergleichbar?
Das war nicht die Frage. :)Zitat:
Die CDC hatte ja schon im Februar gewarnt und die Entwicklung vorausgesagt. Deswegen haben sie ja auch im März so pissed reagiert als der erste nicht verfolgbare Fall in Kalifornien auftrat (Es wird übel werden, sehr übel).
Trump hat es nicht interessiert...
Wo sind denn nach 7 Monaten die Schutzkonzepte für die Risikogruppen?
Es hat sich ja nun mehr als deutlich gezeigt, dass die eigentlichen Probleme ab ü65 liegen und es eben kein generationenübergreifendes Killervirus ist.
Und wie man ja an den jüngsten Gerichtsentscheidungen ja auch wieder sehen kann ist nicht jede noch so sinnfreie „Maßnahme“ eben verfassungskonform.
Da können Fr. Merkel und Hr. Söder noch so trommeln - die wissen genau, dass man mit einem zweiten „Lockdown“ nicht durchkommt, solange man selbst keine sinnvollen Alternativen zu bieten hat.
Eine CFR von 0,4% in einer Risikogruppe ist halt keine dauerhafte Begründung die Verfassung und Grundrechte auszuhebeln.
Schon die neue Coronatestverordnung gelesen? Da ist doch ein extrem gutes Schutzkonzept drin.
Alle „freilaufenden“ Risikogruppen sollten sich erst einmal mit ihrem Hausarzt zusammensetzen um festzustellen das „Bluthochdruck“ oder „Diabetes“ nicht zwangsläufig ein Todesurteil ist.
Von diesen Leuten kann ja dann jeder selber entscheiden in wie weit er seine persönliche Freiheit einschränken will und zu Hause sitzen möchte, oder halt mit einer FFP2 Maske (die es ja jetzt genug gibt) draußen rumrennt, oder ob er halt ganz normal mit einer MNB/MNS rumläuft.
Wir sind ja alle mündige Bürger.
War klar, dass du dich rauswindest. Zum Video posten reicht die Zeit natürlich. :biglaugh:
Übrigens interessante Frau. Schade, dass nix umgesetzt wurde was sie gefordert hat.
https://www.google.com/amp/s/www.zei...ola-priesemann
Da du ja anscheinend deinen Sinn für Epidemiologie entdeckst kannst du dir ja mal diesen Artikel zu Gemüte führen:
https://www.nytimes.com/interactive/...imes&smtyp=cur
Die darin erwähnte Caitlin Rivers von der Johns Hopkins ist ja auch durchaus jemand die ihren Job versteht:
Zitat:
Dr. Rivers is a Senior Scholar at the Johns Hopkins Center for Health Security and an Assistant Professor in the Department of Environmental Health and Engineering at the Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health. Her research focuses on improving public health preparedness and response, particularly by improving capabilities for “outbreak science” and infectious disease modeling to support public health decision making.
Dr. Rivers participated as author or contributor in influential reports that are guiding the US response to COVID-19, including National Coronavirus Response: A Roadmap to Reopening; A National COVID-19 Surveillance System: Achieving Containment; Filling in the Blanks: National Research Needs to Guide Decisions about Reopening Schools in the United States; and A National Plan to Enable Comprehensive COVID-19 Case Finding and Contact Tracing in the US. She is the lead author on the report Public Health Principles for a Phased Reopening During COVID-19: Guidance for Governors which is being used by, the National Governors Association, the state of Maryland, and the District of Columbia to guide reopening plans. In May 2020, Dr. Rivers testified in front of the House Appropriations Subcommittee on Labor, Health and Human Services, Education and Related Agencies on the COVID-19 Response.
Bestimmt, ist aber trotzdem keine Antwort auf meine Frage. Ich hab nicht gefragt wie sich das Virus in Amerika ausgebreitet und wie das nachverfolgt wird.
Ich hab dich gefragt warum man Amerika Deutschland, China und Italien vergleichen kann? Schweden aber mit den besagten nicht?
Warum stellst du was in den Raum und wechselst dann das Thema?
Nö, diesmal ist mir in der Tat der Aufwand zu groß.
Wie gesagt, die Meinung der wirklichen Experten auf diesem Gebiet ist eineindeutig. Zwei habe ich dir ja genannt. Es hilft Dir auch nix wenn du jetzt versuchst das ganze auf die persönliche Ebene zu ziehen. Das ändert nichts an den Fakten.
Nö, wenn du aus dem von mir verlinkten Artikel aus den USA nicht erkennen kannst warum man die USA oder Deutschland nicht mit Schweden vergleichen kann, dann ist jede Diskussion mit dir einfach sinnlos.
Wie gesagt, ich mache keine leeren Behauptungen sondern gebe nur das wieder, was epidemiologische Experten weltweit sagen und verbreiten.
Ich hab hier ein paar Experten, die das Thema ein wenig anders sehen, was den Umgang mit der Situation angeht:
Zitat:
The Great Barrington Declaration
The Great Barrington Declaration – As infectious disease epidemiologists and public health scientists we have grave concerns about the damaging physical and mental health impacts of the prevailing COVID-19 policies, and recommend an approach we call Focused Protection.
https://gbdeclaration.org/Zitat:
Dr. Alexander Walker, principal at World Health Information Science Consultants, former Chair of Epidemiology, Harvard TH Chan School of Public Health, USA
Dr. Andrius Kavaliunas, epidemiologist and assistant professor at Karolinska Institute, Sweden
Dr. Angus Dalgleish, oncologist, infectious disease expert and professor, St. George’s Hospital Medical School, University of London, England
Dr. Anthony J Brookes, professor of genetics, University of Leicester, England
Dr. Annie Janvier, professor of pediatrics and clinical ethics, Université de Montréal and Sainte-Justine University Medical Centre, Canada
Dr. Ariel Munitz, professor of clinical microbiology and immunology, Tel Aviv University, Israel
Dr. Boris Kotchoubey, Institute for Medical Psychology, University of Tübingen, Germany
Dr. Cody Meissner, professor of pediatrics, expert on vaccine development, efficacy, and safety. Tufts University School of Medicine, USA
Dr. David Katz, physician and president, True Health Initiative, and founder of the Yale University Prevention Research Center, USA
Dr. David Livermore, microbiologist, infectious disease epidemiologist and professor, University of East Anglia, England
Dr. Eitan Friedman, professor of medicine, Tel-Aviv University, Israel
Dr. Ellen Townsend, professor of psychology, head of the Self-Harm Research Group, University of Nottingham, England
Dr. Eyal Shahar, physician, epidemiologist and professor (emeritus) of public health, University of Arizona, USA
Dr. Florian Limbourg, physician and hypertension researcher, professor at Hannover Medical School, Germany
Dr. Gabriela Gomes, mathematician studying infectious disease epidemiology, professor, University of Strathclyde, Scotland
Dr. Geraldine Zimmer-Bensch, professor of epigenetics, RTWH Aachen University, Germany
Dr. Gerhard Krönke, physician and professor of translational immunology, University of Erlangen-Nuremberg, Germany
Dr. Gesine Weckmann, professor of health education and prevention, Europäische Fachhochschule, Rostock, Germany
Dr. Günter Kampf, associate professor, Institute for Hygiene and Environmental Medicine, Greifswald University, Germany
Dr. Helen Colhoun, ,professor of medical informatics and epidemiology, and public health physician, University of Edinburgh, Scotland
Dr. Jonas Ludvigsson, pediatrician, epidemiologist and professor at Karolinska Institute and senior physician at Örebro University Hospital, Sweden
Dr. Karol Sikora, physician, oncologist, and professor of medicine at the University of Buckingham, England
Dr. Laura Lazzeroni, professor of psychiatry and behavioral sciences and of biomedical data science, Stanford University Medical School, USA
Dr. Lisa White, professor of modelling and epidemiology, Oxford University, England
Dr. Mario Recker, malaria researcher and associate professor, University of Exeter, England
Dr. Matthew Ratcliffe, professor of philosophy, specializing in philosophy of mental health, University of York, England
Dr. Matthew Strauss, critical care physician and assistant professor of medicine, Queen’s University, Canada
Dr. Michael Jackson, research fellow, School of Biological Sciences, University of Canterbury, New Zealand
Dr. Michael Levitt, biophysicist and professor of structural biology, Stanford University, USA.
Recipient of the 2013 Nobel Prize in Chemistry.
Dr. Mike Hulme, professor of human geography, University of Cambridge, England
Dr. Motti Gerlic, professor of clinical microbiology and immunology, Tel Aviv University, Israel
Dr. Partha P. Majumder, professor and founder of the National Institute of Biomedical Genomics, Kalyani, India
Dr. Paul McKeigue, physician, disease modeler and professor of epidemiology and public health, University of Edinburgh, Scotland
Dr. Rajiv Bhatia, physician, epidemiologist and public policy expert at the Veterans Administration, USA
Dr. Rodney Sturdivant, infectious disease scientist and associate professor of biostatistics, Baylor University, USA
Dr. Simon Wood, biostatistician and professor, University of Edinburgh, Scotland
Dr. Stephen Bremner,professor of medical statistics, University of Sussex, England
Dr. Sylvia Fogel, autism expert and psychiatrist at Massachusetts General Hospital and instructor at Harvard Medical School, USA
Dr. Stephen Bremner,professor of medical statistics, University of Sussex, England
Dr. Simon Thornley, epidemiologist and biostatistician, University of Auckland, New Zealand
Dr. Udi Qimron, professor of clinical microbiology and immunology, Tel Aviv University, Israel
Dr. Ulrike Kämmerer, professor and expert in virology, immunology and cell biology, University of Würzburg, Germany
Dr. Uri Gavish, biomedical consultant, Israel
Dr. Yaz Gulnur Muradoglu, professor of finance, director of the Behavioural Finance Working Group, Queen Mary University of London, England
Da haben noch mehr Unterschrieben, die werden aber noch verifiziert.
Zitat:
current signature count
concerned citizens
475,828
medical & public health scientists
9,919
medical practitioners
26,480
Ich habe auch noch diverse andere Spezialisten aus Deutschland zur Hand, die das anders sehen und nein, es sind weder Wodarg, Bhakdi noch Schiffmann! ;)
Gruß
Alef
WHO veröffentlicht Studie. Covid-19 weniger tödlich als vermutet?.
https://www.n-tv.de/wissen/Covid-19-...e22104272.html
Aber Hauptsache den Lauterbach was vin 1% faseln lassen...
Wieder ne leere Behauptung. Wie immer halt.
Nein, du behauptest, dass das die Experten sagen. Wenn man genauer nachfragt wo, wann, wie wird ausgewichen.Zitat:
Wie gesagt, ich mache keine leeren Behauptungen sondern gebe nur das wieder, was epidemiologische Experten weltweit sagen und verbreiten.
Das sind aber nicht die, die in den Expertengremien sitzen. Sie sitzen da ja nicht ohne Grund NICHT drin. Alleine diese Tatsache nagt halt an ihren Egos...
Die Expertengremien, die die jeweiligen Regierungen beraten, sind sich interessanterweise alle einig was die Maßnahmen angeht. Das hat einen sehr guten Grund (und nein das hat nichts mit dem Trinken von Kinderblut zu tun).
Noch einmal:
Das hier:
https://youtu.be/0P8KyaYuaTg
Das hier:
https://youtu.be/_J60fQr0GWo
und das hier:
https://youtu.be/QcE4JZg2GqM
war real.
Wenn das Virus sich unkontrolliert ausbreiten kann, dann führt das LOKAL zu solchen Bildern. Das kann auch in Berlin oder München passieren.
Diese Videos sind real und das kann immer und überall passieren, wenn man das Wachstum nicht rechtzeitig einfängt.
Jeder „Experte“ der die aktuellen Maßnahmen anzweifelt hat eben genau das nicht verstanden und sitzt deswegen in der Tat nicht in beratenden Gremien.
Worum gehts denn hier gerade?
:megalach:
Aus der Perspektive eines Arztes vom März 2020 aus Bergamo/Italien, wo es ja auch "nur eine Grippe gab":
https://www.tagblatt.ch/internationa...amo-ld.1202877Zitat:
...Ein italienischer Arzt hat in einem Facebook-Post ausführlich geschildert, wie er die Corona-Epidemie in seinem Spital erlebt: «Die Situation ist jetzt, gelinde gesagt, dramatisch.»
11.03.2020, 08.08 Uhr
Humanitas Gavazzeni
Seit Montag ist ganz Italien eine Sperrzone. Wer reisen will, muss dies begründen können. Schulen und Universitäten bleiben bis am 3. April geschlossen, Sportveranstaltungen wurden abgesagt. Restaurants und Bars dürfen nur noch bis 18 Uhr geöffnet sein.
Bis Dienstagabend hat das neue Coronavirus in Italien 631 Todesopfer gefordert. Mehr als die Hälfte davon in der Region Lombardei, die an die Schweiz grenzt. Im Norden der Lombardei befindet sich die Stadt Bergamo, wo das Gesundheitssystem komplett am Anschlag ist. Dies geht aus einem Facebook-Post von Dr. Daniele Macchini hervor, der an vorderster Front mithilft, die Corona-Patienten zu versorgen.
Nachfolgend die wichtigsten Passagen aus dem Posting:
Weshalb er den Post gemacht hat:
«Nachdem ich lange darüber nachgedacht hatte, ob und was ich über das, was mit uns geschieht, schreiben sollte, hatte ich das Gefühl, dass das Schweigen überhaupt nicht mehr verantwortlich ist. Ich werde daher versuchen, [...] zu vermitteln, was wir in Bergamo in diesen Tagen der Covid-19-Pandemie erleben.»
«Ich verstehe die Notwendigkeit, keine Panik zu erzeugen, aber wenn die Botschaft von der Gefährlichkeit des Geschehens die Menschen nicht erreicht und ich immer noch Menschen höre, die sich einen Dreck um die Empfehlungen scheren, und Menschen, die sich um sie herum versammeln und sich beschweren, dass sie nicht ins Fitnessstudio oder zu Fussballturnieren gehen können, dann erschaudere ich.»
Wie alles begann:
«Ich selbst beobachtete mit einiger Verwunderung die Reorganisation des gesamten Spitals in der vergangenen Woche, als unser gegenwärtiger Feind noch im Schatten stand: Die Stationen wurden langsam buchstäblich geleert, Wahlaktivitäten unterbrochen, die Intensivstation freigegeben, um möglichst viele Betten zu schaffen. [...] All diese raschen Veränderungen brachten eine Atmosphäre der Stille und surrealen Leere in die Korridore des Spitals, die wir noch nicht verstanden. Es war, als ob wir auf einen Krieg warteten, der noch beginnen sollte und von dem viele (einschliesslich ich) nicht so sicher waren, dass er jemals mit einer solchen Grausamkeit kommen würde.»
Wie der Tsunami hereinbrach:
«Nun, die Situation ist jetzt, gelinde gesagt, dramatisch. Mir fallen keine anderen Worte ein. Der Krieg ist buchstäblich explodiert, und die Kämpfe sind Tag und Nacht ununterbrochen.»
«Einer nach dem anderen tauchen die armen Unglücklichen in der Notaufnahme auf. Sie haben alles andere als die Komplikationen einer Grippe. Hören wir auf zu sagen, es sei eine schlimme Grippe! In diesen zwei Jahren habe ich gelernt, dass Menschen aus Bergamo nicht umsonst in die Notaufnahme kommen. Sie haben sich auch diesmal gut verhalten. Sie haben alle Hinweise befolgt: Eine Woche oder zehn Tage zu Hause mit Fieber, ohne rauszugehen und eine Infektion zu riskieren, aber jetzt können sie es nicht mehr ertragen. Sie atmen nicht genug, sie brauchen Sauerstoff.»
«Jetzt ist das Bedürfnis nach Betten in seiner ganzen Dramatik angekommen. Nacheinander füllen sich die leeren Abteilungen in einem beeindruckenden Tempo. Die Tafeln mit den Namen der Patienten, die je nach Operationseinheit unterschiedlich gefärbt sind, sind jetzt alle rot und statt einer Operation steht nun die Diagnose, die immer derselbe Mist ist: bilaterale interstitielle Pneumonie.»
«Entschuldigen Sie, aber es beruhigt mich als Arzt nicht, dass die schwerwiegendsten Fälle vorwiegend ältere Menschen mit anderen Krankheiten sind. Die ältere Bevölkerung ist in unserem Land am stärksten vertreten, und es ist schwierig, jemanden über 65 Jahre zu finden, der nicht zumindest die Pille gegen Blutdruck oder Diabetes nimmt.»
Es gibt keine Chirurgen, Urologen und Orthopäden mehr, wir sind nur noch Ärzte, die plötzlich Teil eines einzigen Teams werden, um diesem Tsunami, der uns überwältigt hat, zu begegnen. Die Fälle multiplizieren sich, wir kommen auf eine Rate von 15–20 Aufnahmen pro Tag, alle aus dem gleichen Grund. Die Ergebnisse der Abstriche kommen nun nacheinander: positiv, positiv, positiv. [...] Plötzlich bricht die Notaufnahme zusammen.
Der PC-Bildschirm mit den Gründen für die Zugänge ist immer derselbe: Fieber und Atembeschwerden, Fieber und Husten, Atemstillstand, usw. ... Die Untersuchungen, die Radiologie immer mit demselben Satz: bilaterale interstitielle Pneumonie, bilaterale interstitielle Pneumonie, bilaterale interstitielle Pneumonie. [...]. Einige werden intubiert und auf die Intensivstation gebracht. Für andere ist es bereits zu spät.
Über die Erschöpfung des Personals:
Das Personal ist erschöpft. Ich sehe Müdigkeit in Gesichtern [...]. Ich habe gesehen, dass Menschen sogar noch länger als früher blieben, um noch mehr Überstunden zu machen, als sie es bereits gewohnt waren. Ich sah eine Solidarität von uns allen. [...]. Ärzte, die Betten verlegen und Patienten verlegen, die Therapien verabreichen, statt Krankenschwestern. Krankenschwestern mit Tränen in den Augen, weil wir nicht alle retten können [...].
«Es gibt keine Schichten mehr, keine Stunden mehr. Das soziale Leben ist für uns ausgesetzt. Ich bin seit einigen Monaten getrennt, und ich versichere Ihnen, dass ich immer alles getan habe, um meinen Sohn ständig zu sehen. [...] Aber ich habe meinen Sohn oder meine Familie seit fast zwei Wochen nicht mehr gesehen, aus Angst, sie anzustecken und damit wiederum eine ältere Grossmutter oder Verwandte mit anderen gesundheitlichen Problemen zu infizieren. Ich begnüge mich mit ein paar Fotos von meinem Sohn, die ich zwischen den Tränen und ein paar Videoanrufen anschaue.»
«Wegen des Mangels an bestimmten Geräten sind ich und viele andere Kollegen trotz aller Schutzmöglichkeiten, die wir haben, exponiert. Einige von uns haben sich trotz der Protokolle bereits infiziert. Einige unserer Kollegen, die infiziert sind, haben auch infizierte Verwandte, und einige ihrer Verwandten kämpfen bereits zwischen Leben und Tod. Sagen Sie Ihren Familienmitgliedern, die älter sind oder andere Krankheiten haben, dass sie zu Hause bleiben sollen. Bringen Sie ihnen bitte ihre Einkäufe.»
Über Menschen, die die Massnahmen nicht verstehen:
«Haben Sie Geduld, denn Sie können momentan nicht ins Theater, in Museen oder ins Fitnessstudio gehen. Versuchen Sie, Mitgefühl mit den unzähligen alten Menschen zu haben, die Sie ausrotten könnten.»
«Und während es in den sozialen Medien immer noch Menschen gibt, die sich rühmen, keine Angst zu haben, indem sie die Hinweise ignorieren und protestieren, weil ihre normalen Lebensgewohnheiten vorübergehend in eine Krise geraten sind, findet eine epidemiologische Katastrophe statt.»
«Bitte teilen Sie diese Nachricht. Wir müssen die Nachricht verbreiten, um zu verhindern, dass das, was hier passiert, in ganz Italien passiert.»
1.)+[5] Ich hab Dich nach meiner Erinnerung schon weiter vorne anhand eines Zitats von Dir selbst hingewiesen, dass dieser Ringversuch dazu diente, die Qualität von Laboren zu testen.
Wo ist also die Überraschung, dass die abgeleitete Aussage eine über die Qualität von Laboren ist?
2.) Ja, das zu vermitteln, ist wohl der Sinn der Stellungsnahme.
3.) Die Schlussfolgerung in der Klammer ist unzulässig.
4.) Ja, man kann natürlich sagen, ob ein zurückgemeldetes Ergebnis falsch positiv war oder nicht.
Und die drei Labore haben nicht nur 2 falsch-positive Ergebnisse zurückgemeldet, sondern auch 2 inkomplette Ergebnisse.
Eindeutig falsch positive Ergebnisse wurden tatsächlich nur von 2 der 284 deutschen Laboratorien übermittelt
[5]: Genau, damit kann die "Kritiker"-Seite aufhören, diesen Versuch als Beleg für die unzureichende Spezifität der PCR-Test heranzuziehen.
Ich hab ja schon angeführt, dass die reale postiv-Rate in Deutschland eine obere Grenze für die Falsch-Positiv-Rate darstellt.
Die Volksverpetzer haben noch Beispiele zusammen getragen, die diese Grenze nach unten setzen:
Es gibt nämlich weltweit viele Gegenden, in denen der Anteil der positiven PCR-Tests noch viel niedriger war.
65.000 TESTS: KEIN EINZIGER POSITIV: WO SIND DIE “FALSCH POSITIVEN”?
Beispielsweise gab es in Australien zwischen Mai und Juni teilweise nur zwischen 10 und 20 neue positive Fälle am Tag, trotz 20 000 – 30 000 Tests pro Tag. Die Positivrate war 2 Monate teils weit unter 0.1% (Quelle). In einzelnen Regionen gab es zeitweise gar keine Neuinfektionen. Selbst wenn man davon ausgeht, dass diese Fälle über 2 Monate alles falsch positive gewesen wären (, was sicher nicht stimmt), würde das zeigen, dass die Falsch Positiv Rate der Tests weit unter 0.1% liegt, also die Spezifität deutlich höher als 99.9%. Aktuell liegt die Positivrate in allen Provinzen bis auf einer unter 0.05% (Quelle), was eine Spezifität von mindestens 99.95% nahelegt.
Noch krasser sieht es in Neuseeland aus: Von 328.000 Tests in Mai-Juli waren 81 positiv. Es gab sogar 26 aufeinanderfolgende Tage mit gesamt 65.000 Tests, von denen kein einziger positiv war. Hier liegt die Rate so niedrig, dass maximal 2-3 von 10.000 Test falsch Positiv wären. Und das auch nur unter der unrealistischen Annahme, dass ALLE positiven Corona Tests in Neuseeland von Mai bis Juli falsch positiv waren. Das wäre dann eine Spezifität größer als 99.97%.
Doch es geht auch näher an der Heimat: In Hamburg gab es vom 17. Juni bis zum 07. Juli 10.000 PCR-Tests in Laboren, die sich an der RKI Surveillance beteiligen. Und davon NULL positive Fälle (vgl. Quelle und Quelle). Das Unternehmen Centogene, das in Deutschland Coronatests durchführt, testet jede Woche zweimal seine 500 Mitarbeiter. Unter diesen mittlerweile 20.000 Tests war kein einziger falsch positiv (Quelle). Der Chef der Leipziger Klinik für Infektiologie berichtet im Ärzteblatt, dass unter 13.994 serologisch validierten Fällen nur EIN falsch positiver Fall war.
Das alles spricht für eine Spezifität von über 99.99%.
https://www.volksverpetzer.de/corona...r-tests-genau/
Hotspots in Schaubildern:
https://www.bild.de/ratgeber/2020/ra...1860.bild.html
Die Streeck-Studie war auch dabei:
https://www.kampfkunst-board.info/fo...6&d=1602792367
die korrigierte IFR wird hier mit 0,28 angegeben:
https://www.kampfkunst-board.info/fo...7&d=1602792528
Die Autoren der Streeck-Studie sprechen von
With the seven SARS-CoV-2-associated reported deaths the estimated IFR was 0.36%
[0.29%; 0.45%].
Der Ioannidis hat hier die kritisierte Vorabveröffentlichung (was dann nach Alephthaus Definition keine Studie ist) herangezogen und dann ist nach meiner Erinnerung noch einer gestorben, dann waren es über 0,4%
Höchstwert der Neuinfektionen in Frankreich seit Pandemiebeginn, 88 Tote mehr als am Vortag:
https://volksblatt.at/negativ-rekord...in-frankreich/
Ich weiß, es ist wieder ein bemitleidenswerter Versuch deinerseits dich aufzuwerten, einige müssen ihr Ego ja etwas mehr streicheln als andere!
Wenn Du aber endlich mal selbst recherchieren würdest, also so richtig, dann würdest Du feststellen, dass ein "Working Paper" kein Preprint ist, aber doch manchmal eines ist und ein Preprint je nach Definition mal etwas höher steht und auch mal dem gleichgesetzt ist!
In dem Fall mit "Working Paper" zu den Masken ist es nicht als Preprint definiert, sondern explizit als "Working Paper", was sich aber auch wieder geändert haben kann!
Das Thema ist fast so toll wie das mit den Aerosolen, da wird auch lustig vor sich hin definiert......:rolleyes:
Gruß
Alef
Ja, ThomasL, ich beachte den Kontext...:)
Er kann halt nicht anders. Ihm mangelt es an Zeit oder anderem....
Definitionen haben Ihren Sinn.
Da geht es darum, einen Grenze zu ziehen.
Definitionen dienen unter klugen Menschen dazu, dass man über das Gleiche spricht.
Weniger kluge Menschen streiten sich mitunter, welche Definition die richtige sei.
Die Defintion in der Infektiologie dient eben dazu, verschiedene Übertragungswege zu unterscheiden.
Im medizinischen Bereich wird oft unterschieden zwischen der sog. „Tröpfcheninfektion“ und der Infektion „über Aerosole“ [1]. Größere, teilweise gerade noch sichtbare, flüssige Aerosolpartikel (meist größer als 5 µm bis ca. 500 µm Durchmesser) werden in diesem Zusammenhang als Tröpfchen und nur diejenigen kleiner als 5 µm als Aerosol bezeichnet. Physikalisch handelt es sich aber bei beidem um Aerosole und auch bezüglich ihrer Eigenschaften gibt es keine scharfe Grenze zwischen „Tröpfchen“ und sonstigen Aerosolen, der Übergang ist fließend. Im folgenden Text wird daher nur von Aerosolpartikeln oder auch kurz Partikeln gesprochen.
https://www.umweltbundesamt.de/theme...sind-aerosole-
Der Eindruck entsht in der Tat, nur ist @ macabre wohl nicht der richtige Adressat.
Auch hier muß ich mich anschließen.Zitat:
ich selbst bin kein mediziner, kann mich also nur aus der sicht eines laien äußern - wie übrigens die allermeisten hier (ausnahme kanken). mir kommt es aber so vor, als ob sich hier vor allem jene medizinischen laien äußern, die panik, daraus resultierende verbote und einschränkungen sowie schuldzuweisungen favorisieren ...
Zitat:
ich las zudem, dass die gleiche WHO neuerdings darauf drängt, KEINE lockdowns mehr vorzunehmen, da (man höre und staune) diese "vor allem in den ländern der 3. welt" die armut vergrößern würden. das tourismusgewerbe sei davon besonders stark betroffen ...
Frankreich holt wieder auf....Zitat:
wie ist es denn bspw. um schweden bestellt?
https://www.kampfkunst-board.info/fo...9&d=1602799357
https://ourworldindata.org/coronavir...pickerSort=asc
Hi,
Vergleich zwischen Schweden und Israel:
Anhang 45921
Jetzt wird bestimmt einer sagen: "Ja aaaaaber, die leben doch alle im Wald (23 Einwohner/qkm)!!!!!!", dann leben aber wohl auch alle Brasilianer im Dschungel (24,8 Einwohner/qkm)! ;)
Australien hat übrigens am wenigsten Einwohner pro Quadratkilometer: 3,3......die leben halt alle im Outback und kennen keine Städte, aber machen trotzdem gerne Lockdowns und son Kram!:D
Gruß
Alef