_
Druckbare Version
_
Der kleine Mann beschäftigt den großen Obasi aber ganz schön. Und ist dabei noch viel lockerer ...
der kleene ist in allem auch viel besser.
wenn er jetzt noch seinen Gegner angucken würde,
und konzentrierter agiert....
Peinlich.
Kleiner Mann ganz groß. :)
Passiert halt nicht wirklich etwas, kein einziger Faustschlag, nicht einmal im Ansatz. Da lässt sich als Laie, wie ich einer bin, kaum sagen, ob einer tatsächlich besser war als der andere.
Leute, ich hab in Sachen *ing *un kaum Plan, bin ein Messerfutzi. Helft mir mal aus und erklärt mir bitte, woran ihr hier 1) Qualitätsunterschiede ausmacht und 2) weshalb die nicht versuchen, ordentlich zu schlagen?
LG, danke,
Roberto
ist relativ würde ich sagen...
obasi macht ja auch bjj..
wenn er den anderen mal ordentlich schnappt...
außerdem hat obasi viele muskeln und kann einiges einstecken.
alles auf chi sao zu reduzieren....
also ich weiß nicht...
so eine sichtweise ist ziemlich eng, meiner meinung nach...
trotzdem würde ich gerne chi sao lernen...
hab immer den 5. und 6. schülergraden zugeschaut und meine augen haben geleuchtet...
ein mit nem 3. grad wollte mir das beibringen, aber dann sah es der sifu und hat es unterbrochen und uns eine andere übung zum training gegeben...
wenn einer von euch zeit hat...
wäre mir ein 50er wert...
wie ich chi sao bereits mitteilte, das leben ist ohne kämpfen für mich sinnlos...
ich habe sehr unregelmäßige arbeitszeiten...
entweder total viel, sehr viele überstunden oder wie heute seit 16 uhr kaum etwas zu tun...
bin verzweifelt auf der suche...
nur ewto wird hier angeboten...
dachte schon mma zu machen...
aber irgendwie kommen mir die jungs auf den fotos,
also ich weiß nicht^^#
stehe halt voll auf wt...
und bjj ist zu weit...
dachte an judo noch...aber so viele gürtel und wieder kinder und jugendliche im training...
das kotzt mich halt voll an...
aus tkd bin ich ja rausgeflogen...
hab meinen meister mit respektlosigkeiten beschimpft
und ihm fast die finger und den daumen beim bruchtest gebrochen...
kann mich da wohl schlehct wieder blicken lassen...
ich gebe zu, ich habe auf seine hand gezielt...
ich war ein schwieriger jugendlicher, ein *********...
aber ich war schon mit blau ziemlich gut...der meister zeigte die übungen immer mit mir und sah mein potential...
nope...
guck selbst 54***
wenn du irgend etwas vernünftiges finden solltest,
oder jemand...
ich bin dabei...
komme zwischen trier und koblenz.
also ziemlich in der mitte...
ist halt alles zum heulen:-(
hab schon mit musik machen versucht...
bin sehr schnell sehr gut geworden,
aber kämpfen ist halt mein ding...
kaufe auch immer die bücher und lese sie...
hoffentlich bekomme ich keinen auf den rüffel, weil es etwas ot ist...
Ich maße mir kein Urteil über das *ing *un per se an, nur verstehe ich nicht, weshalb da nicht versucht wird, die Arme frei zu bekommen, um damit letztendlich zuzuschlagen. Auch sehe ich keine qualitativen Unterschiede, beide machen genau die gleichen Sachen in gleicher Qualität - das aus der Sicht einer Person, die selbst kein *ing *un betreibt..
Ich sehe da Zwei, die mit skisau rumspielen und einer, der dem selbst gemachten Ruf nach keine haben sollte, Probleme hat gegen einen "Zwerg" mit seinem Spielchen durchzukommen. Von Qualität wollen wir nicht reden. Ich würde mich aber bei so was nicht filmen lassen.
chisao ist halt nichts, an dem man sich messen oder vergleichen kann...
aber genau dafür wird es sehr oft gebraucht, die kamera eingeschaltet und keiner möchte sein gesicht verlieren. und dann kommt sowas dabei raus.
Sieht das nur für mich so aus, oder hat Obasi irgendwie eine komische Körperhaltung ?
was ich ja nicht verstehe ist, luftaffe kann kämpfen musik machen und vll auch über wasser gehen und ist überall total gut drin...
basht aber den ganzen tag wt... versucht dabei lustig zu sein...
der einzige lustige hofnarr den wir hier anerkannt haben ist openmind...
aber wt ist das was er machen will... und nur das... aber dann ist es wieder schlecht...
bipolare störung?
ganz ehrlich ich würde dich nicht unterrichten... allein mit deinen aussagen du hast im tkd deinen lehrer absichtlich geschlagen... das würde genau einmal bei mir passieren...
man trainiert miteinander und nichts anderes...
zeugt von einer gewissen geistigen unreife....
Hofnarr!?
Ich glaub, es hackt!
:D
_
Hier noch n bißchen was zum gucken:
_
Moin Roberto
Schlecht sind beide,
aber der kleine hat ne bessere Struktur.
Obasi bringt einfach nur seine Kraft ein, weil er gefordert wird.
Bleibt auch nicht in der Struktur. Fuchtelt/Wedelt mit seinen Armen rum.
Tja.. warum die sich nicht lösen um zu schlagen?
Wer weiß das schon.
Hallo Leute, schaut euch doch mal den kleineren genau an.
Ich würde sagen, der Junge ist Blind
Gestik Blick und Verhalten/Reaktion
Hier noch ein sehr gutes Chisao-Challenge-Match:
_
Das sind ja mal wieder herrliche YT Kommentare ... :D
Zitat:
DCDC2012 vor 5 Stunden
This is chi sao, as the last person said hes just not used to pressure and pushes, prob he just sucks
Izzo Tactical Combat Martial Arts vor 3 Stunden
"That's not chi Sau". And yet another excuse on someone who can't handle REAL pressure. Wing Chun needs to either wake up, shut up or just get out of the way of those of us who are trying to keep it alive. Great job Shawn!
masteropuppets100 vor 4 Stunden
Good job
khoirus sobrivor 58 Minuten
i would say.... great job Kevin Gledhill!! as expected of him! he's staying considerably relax and calm without leaning forward too much during those muscle match and shawn cannot really get a clean hit. great flow, structure, and footwork. good job to both of you!
Hi Openmind,
es ist sehr interessant, dass Du gerade diesen letzten Clip hier verlinkst.
Dies weil der Herr links, Kevin Gledhill, sich seit Jahren sehr polarisierend und abfälllig über andere Wing Chun-Linien als seine eigene (PHB VT) und extrem negativ über das Verständnis und die Sicht derer auslässt.
Wer Interesse daran hat, kann sich ja seine Postings auf z.B. Welcome to KungFuMagazine antun.
Aber was wir hier sehen...
Er hatte eine gute Chance zu beweisen, dass sein PHB VT wirklich so viel besser ist als die anderen Wing Chun Stile - aber was wir hier sehen, ist einfach peinlich.
Er ist offensichtlich nicht in der Lage, die Fertigkeiten, die er durch Chi Sau Training gelernt haben sollte auch nur ansatzweise umzusetzen.
Warum nicht?
Auf dem genannten amerikanischen Forum sprechen einige davon, dass es ja so ist, weil Kevin Gledhill versucht einen "developmental Drill" zu spielen, während der andere kämpfen will...
Das bringt eine Interessante Frage auf, nämlich was man unter Chi-Sau versteht.
Erst einmal "Chi Sau" ist hier in Guangzhou und Foshan eine eine "Überbegriff" für das, was man "Chi Kiu Chi Da" nennt, also Kämpfen während man die Brücken des Gegners kontrolliert.
Es gibt dann viele verschiedene Drills, in denen man übt, wie man die verschiedenen Techniken und Strategien des Systems anwendet - Lok Sau ist nur eine davon, sowie Lap Sau... es gibt in China noch viele weitere.
Diese Drills kan man als developmental Drills bezeichnen, da sie ja sehr spezifisch sind, aber "Chi Sau" als solches ist als Kampf gedacht und soll dem Ausübenden sehr KONKRETE Fähigkeiten beibringen, es sind also keine ABSTRAKTEN Methoden, wie manche es gerne sehen. Es ist also nicht anders als z.B. das Clinch Training im Muay Thai oder das Pummeling im Ringen. Alles konkret und relevant...
Diese Art des Kampfes erfordert ein bestimmtes Skillset und ein technisches Repertoire, das aus Mehr als einem Fauststoss besteht - ich schrieb ja schon, oft, dass Wing Chun ist ein "Tek Da Sat La" System.
In China "kämpft" man Chi Sau, indem man die Brücken kreuzt und los gehts. Es werden keine Drills gemacht, es wird gestossen, gezogen, geschlagen, geworfen alles mögliche...
Wenn man also "Chi Sau" trainiert, sollte man lernen mit so einer wilden und unkonditionierten Kraft, wie Obasi sie demonstriert umzugehen.
Zu sagen Obasi würde kein "Chi Sau" machen ist also Unsinn, die Brücken sind da und er agiert aus dieser Position. Sein Wing Chun ist zwar ...nun... alles andere als gut... aber Kevin Gledhill hat seiner Energie nichts entgegenzusetzen.
Viele fragen sich warum er nicht einfach Obasi schlägt, nun... Ich denke, er kann es nicht, ansonsten hätte er es bestimmt getan.
Objektiv betrachtet kann er es nicht, weil der Druck und die Aktionen Obasis ihn unter Druck halten, und er damit beschäftigt ist sich "zu verteidigen" und konstruktiv zu agieren.
Schön reden lässt es sich nicht, es ist einfach ganz deutlich zu sehen, das Kevin Gledhill nicht über die notwendigheden Fähigkeiten und Techniken verfügt um "Chi Kiu Chi Da" zu kämpfen.
Es ist nicht einfach, erfordert viel Training - das "Lei Kiu" ist viel einfacher, deshalb lernt man es ja auch als erstes...
Lei Kiu und Chi Kiu sind zwei verschiedene Ansätze, und müssen jeweils spezifisch trainiert werden, da sie andere Trainingsmethoden und Strategien erforderdern.
Die Chi Sau Drills sind für das Chi Sau, nicht für Lei Kiu.
Problem ist es, wenn man einen Chi Sau Drill für Lei Kiu trainiert...
MfG
Hi
Ich kannte den Mann bisher nicht.
Ich sitze bei diesen ganzen Chisao-Videos mittlerweile auch fast nur noch
kopfschüttelnd vor dem Rechner. Kann und will da jetzt auch gar nicht so
in die Tiefe gehen wie Du, möchte aber sagen, dass ich mich immer weiter
davon distanziere. Hab zwar selbst diese Woche mal wieder ein bißchen
gekurbelt, es dann nach ein paar Minuten auch wieder gut sein lassen, weil
ich es immer befremdlicher finde. Es trainiert ein bißchen die Reflexe und so -
ok. Aber die kann man bestimmt auch anders trainieren.
Was ich im Speziellen immer abstoßender finde - sobald es kompetitiv wird,
wird es hart, blockierend und bricht völlig zusammen. Das stelle ich bei mir
fest und das ist überall, auch bei den Meistern, zu sehen.
Überall! Tassos vs Lun Kai, Obasi vs wen auch immer, Danny Horgan vs ..., etc.
Nun kann man mir wieder widersprechen und mir sagen, dass Chisao ja gar
nicht kompetitiv geübt werden soll. Ja, das habe ich auch schon seit längerer
Zeit verstanden. Das Problem ist - es steht damit halt im völligen Gegensatz
zu dem, was Kampf eigentlich ist. Konträrer und kompetitiver als Kampf geht
es gar nicht. Kampf ist immer hart, angespannt und verkrampft und ich habe
das Gefühl, dass man sich mit dieser Übung ein falsches Verhaltensmuster
einschleift. Wo man merkt, dass man ein bißchen davon profitieren kann, ist
das Grappling - aber warum dann nicht lieber gleich vernünftiges und kompetitives
Grappling üben?
Kompetitiv ist das Stichwort.
Warum sollte ich meine Trainingszeit mit kooperativem, abstraktem Theorie-
kram füllen, dessen Wert seit Jahrzehnten umstritten ist, wenn ich in der Zeit
bewärte Techniken und Verhalten, deren Wert seit Ewigkeiten völlig außer
Zweifel steht, mit meinen Trainingspartnern völlig unkooperativ, also kämpferisch,
üben kann?
_
@jesper lundqvist
denkst du shawn obasi hätte auch emin boztepe so schlecht aussehen lassen können,wenn er "sein " chi sao durchgezogen hätte ?
gruss1789
ChiSao ist eine ÜBUNG !
Es fehlt die "Übersetzung" / "ÜBERLEITUNG" in die Praxis - thats all !
Ist wohl bei der Stil-Weitergabe irgendwo / irgendwann unter gegangen -
habe das selbst bisher noch nie sehen können.
Trockenschwimmen : Triatlon ....
O.K: Freie Angriffe aus der Distanz annehmen - und VERSUCHEN mit den
gelernten Mitteln zu beantworten - da liesen sich durchaus ChiSao-basierende
Reflexe einbauen ( die AUTOMATISCH passieren müßten !! ).
Aber das muß halt auch mal gemacht und geübt werden.
Grüße
BUJUN
Auf jeden Fall hat der Obasi den Ballengang schon gelernt. Er scheint auf dem neuesten Combatologischen Stand zu sein.
Wie er den Hintern rausstreckt und den Kopf nach hinten lehnt....... Ich hoffe wir bekommen das auch noch bei dem Marktführer zu sehen, soll ungemein die Struktur stärken. :D
@ openmind
Deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen. Meines erachtens ist Wing Chun technisch zu stark idealisiert, didaktisch zu sehr abstrahiert, als dass man die Lücke zwischen Übung und Kampf sauber und sinnvoll schließen kann.
Mehr Kunst denn Kampf, wenn auch im positivsten Sinne, doch daher scheitert "das Sytsem" bei kompetitivem Training.
Was das dann für einen echten Ernstfall bedeutet kann sich jeder selber denken.
Sollte er aber nicht sein, das ist unter anderem Sinnd es Trainings....bzw. sollte es auch sein.
Ja, das ist tatsächlich das Problem.
Aber andererseits versteh ich dich grad irgendwie nicht. Einerseits sagst du , Kampf ist immer verkrampft, andererseits kritisierst du die Verkrampfung im Training.
Soll der Kampf nun locker sein oder verkrampft?
Was dich betrifft, hast du wie jeder andere die freie Auswahl.. Keiner zwingt dich.
Aber die bewährten Techniken und Verhalten.....sind die denn so bewährt?
Hört sich schon sehr konservativ an :)