https://www.youtube.com/watch?v=mcZoHCpUgho
die erfolgsgeschichte in der ufc .
benutzt ihr den kick mittlerweile auch? wendet ihr ihn auch im sparring an?
Druckbare Version
https://www.youtube.com/watch?v=mcZoHCpUgho
die erfolgsgeschichte in der ufc .
benutzt ihr den kick mittlerweile auch? wendet ihr ihn auch im sparring an?
In der Intention des Erfinders vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. Wer weiß das schon.
Etwas ernsthafter: Mori hat die Dinger an einbetonierten Autoreifen trainiert und ein Kumpel hat sich mit Ashi Barai gegen Sandsack ein Kreuzband gerissen. Wenn der so getreten wird, könnt ihr Euch mal überlegen, wieviel Fegen da noch dabei ist.
Ist schon ein Unterschied, ob ich vewrsuche das Bein zu fegen um zu werfen, oder ob ich einen sehr tiefen LowKick trete.
Kommt drauf an. Im Combat Sambo z.B. wird das auch gerne mal gemischt, mir fällt da z.B. Gintas Bukauskas ein der gemeint hat, er würde einfach nen lowkick machen. Im Ringen gibts das auch, Mark Schultz z.B. hat seinen Fussfeger als "soccer kick" beschrieben. Also ja, man kann einen bewussten Unterschied machen, aber es gibt auch an der Weltspitze Leute, die das nicht so sehen.
ich glaube die aufgekommenen calf kicks im mma haben eine völlig andere intension als jemand zu fegen oder auf den boden zu bringen......
Hm, ich dachte eigentlich, ich hätte es halbwegs verständlich ausgedrückt. Mal ganz platt: Der wird und wurde im Wettkampf ganz bewusst eingesetzt, um unter dem (nur äußerst rudimentär getarnten) Vorwand des Fegens, eine in den Unterschenkel zu hämmern. Ob der abfliegt, es einfach nur wehtut oder einfach nur die Struktur empfindlich gestört wird, ist dabei vollkommen unerheblich. So wie von period beschrieben.
Das Ding mag Feger heißen und in Kihon und Kata auch als solches gelehrt werden. Was fortgeschrittene Wettkämpfer damit machen, steht auf einem ganz anderen Blatt. Für die SV trainiere ich den auch eher wie einen Innenspannschuß im Fußball. Und ja, ich weiß, was ein Feger ist und ich kann sowas auch.
Gerade neulich Karate Kid III gesehen, die Interpretationen von "Fegen" sind da auch unterschiedlich:
Mr. Miyagi:
https://youtu.be/rm5jShnB2kA?feature=shared&t=21
Terry Silver:
https://www.youtube.com/watch?v=1DZOC9ab_I8&t=156s
Nun, die Begrifflichkeit ist beim Unterrichten eben erstmal wichtig (Fegen, Sicheln, Lowkick). Zumindest innerhalb des Judos ist "fegen" damit tatsächlich erstmal etwas Anderes.
Das in der Praxis und der Anwendung dann auch mal eine Vermischung stattfindet steht dem in keiner Weise entgegen. Das die Technik (in jeder Ausführung) sehr wirkungsvoll ist, ist ebenfalls unbestritten. Ich bin selbst mal im WK (Escrima, VK) damit böse gefällt worden (ging allerdings direkt gegen das Knie und nicht die Wade).
Im Shotokan nennt sich dieser Angriff "Harai Geri". Sinngemäß übersetzt Fegetritt. In der Bassai Dai wird die Version Harai-Fumikomi-Geri - Sweeping stamping kick verwendet.
Der Calf Kick ist meines Erachtens aber weder ein Feger noch ein Tritt zur Wade. Der Kick trifft oberhalb der Wade, einen Bereich, in dem sich kaum schützende Muskeln, aber Bänder und Nerven befinden. Man kann ihn aber auch als Fußfeger nutzen.
https://www.sherdog.com/news/article...f-Kick-178014#!
Da der Tritt sehr schmerzhaft ist, wird er im Training und Sparring seltener verwendet. Im Muay Thai gibt es auch gerade Tritte auf den Ansatz des Oberschenkelmuskels. Da treffe ich oberhalb der Kniescheibe. Auch das ist sehr schmerzhaft und wird daher eher selten verwendet.
Der Calf Kick ist also keineswegs neu.
der sinn der low kicks ist in erster linie die bewegung des gegners einzuschränken und durch die erzeugten schmerzen, neurologisch bedingte ausfälle des körpers zu erzeugen. die vermischung mit fegern ist völlig fern, da dieser einen anderen zweck verfolgt, nämlich das zu boden bringen.
Danke Tomcat, genau das kam mir vorhin auch in den Sinn.
Das ist mir durchaus klar, und ich bin auch kein grosser Fan davon (ich steige den Leuten eher auf die Füsse). Ich wollte primär darauf hinweisen, dass manche Leute da ganz bewusst mischen, sei es vom Kicken her als auch von der reinen Grapplingseite (Mark Schultz). Ich glaube, die Logik dahinter geht in Richtung "Wenn der Lowkick-Feger nicht klappt, ist es immer noch ein Lowkick, und damit zumindest nervig". Und wie gesagt, wenn er dabei runtergeht, umso besser, weil man dann den Sack zumachen kann.
So ist es. Vor allem, wenn man den Lowkick noch mit einer Oberkörperaktion kombiniert, die im weitesten Sinne der eines Fegers entspricht (kann auch ein Schlag oder Ellenbogen sein). Wobei, da fällt mir ein, eine der frühen westlichen Quellen zum japanischen Jiu Jitsu (könnte Hancock sein, ganz sicher bin ich mir da nicht mehr) betont auch, dass die Trainierenden durch die rauen, unbeschichteten Reisstroh-Tatamis eine irre Hornhaut an den Füssen entwickelt hätten, und die Feger auch eher trittartig mit der Fussunterseite ausgeführt worden seien (oder zumindest vom Autor so empfunden worden wären).
Also Fegen ist bei uns i.d.R. auch mit der Fußunterseite (wobei oftmals auch nicht nur der Fuß Kontakt hat bzw. am Fegen beteiligt ist.
ähhmmm. ich sehe dies völlig anders, zumindest nehme ich es im game vieler erfolgreicher mma fighter anders wahr. die calf kick werden in der mehrheit aus einer größeren distanz eingesetzt und sollen bewirken, was ich zuvor beschrieben habe.
sicherlich kann man kicks zu den beinen auch nutzen, um jemand aus dem gleichgewicht zu bringen und eine nachfolgeaktion anzubringen oder jemanden zu boden bringen, wenn dieser einen schlechten stand hat oder sich z.b. nach einem kick in eine solche situation gebracht hat.
dies ist meist aber nicht möglich, weil erfahrene fighter eine hohe schmerzresitenz und eine sehr gutes gleichgewichtsgefühl haben. daher werden in der mehrzahl calf kicks dazu eingesetzt, um den gegner zb eine solche position zu bringen...
Was siehst Du anders? In deinem Beitrag #14 hast Du geschrieben:
Sogar auf Wikipedia steht, dass der Lowkick dazu genutzt wird, "den Gegner zu schwächen, aus dem Gleichgewicht oder zu Fall zu bringen". Mein Hauptziel ist es, dem Gegner mit dem Lowkick einen schmerzhaften Treffer zuzufügen - wie mit jeder anderen Technik. Erkennt der Gegner meinen Angriff und hebt sein Bein etwas an, kann ihn mein Tritt aus dem Gleichgewicht bringen. Befindet er sich mit seinem Bein gerade in einer Vorwärtsbewegung, kann ihn mein Tritt auch zu Boden bringen, weil ich ihm das Bein wegtrete, auf das er gerade sein Gewicht verlagert.
Über die Funktion des Low-Kicks scheint doch Einigkeit zu herrschen. Primär soll er weh tun, man kann ihn aber auch zum Stören oder Fegen nutzen.
Der Calf-Kick soll ebenfalls primär weh tun. Im von Dir geposteten Video wird ja auch gezeigt, dass man damit Nervenbahnen attackiert. Also ist doch eigentlich alles klar :confused:
Das man nach einem low- oder calf-kick, auch zu Boden gehen kann, ist glaub ich eher nebenprodukt. Es wird nicht als Feger eingesetzt. Und der Vergleich zu den Karate technicken deswegen humbug... so verstehe ich marq's Aussage.
Mag sein, aber so wie das schon auf dem ersten Bild auf dem Video zu sehen ist, und zwar genau so (!), war es bei uns absolut üblich, den im Wettkampf zu treten. Weh tun und Struktur stören, darum ging es vornehmlich. Wenn man merkt man hat den anderen (Achtung Wortspiel!) auf dem falschen Fuß erwischt, kann man den natürlich auch zum Feger durchziehen (wie Tomcat auch schrub).
Ich hab das ein paar Jahre lang gemacht. Ihr dürft mir das ruhig glauben. Sportkarate ist genauso Nullkontakt wie Basketball körperlos ist und im Fußball nur der Ball gespielt wird.
Für mich ist der große Unterschied, dass ich beim Ashi Barai das Ende des Hebels, also den Fuß fege und dabei eine mehr oder weniger laterale Hüftbewegung mache. Ein Calf Kick geht mit dem Schienbein, auf den oberen Teil der Wade und wird eher als Lockkick getreten. Von der Mechanik für mich zwei komplett unterschiedliche Sachen.
So wie auf dem Bild zu sehen, wird die Hüfte aber nicht reinrotiert. Im Video habe ih beide Varianten gesehen. Die, die ich meinte, sind eher ohne Hüftrotation und mit der Fußinnenseite (deswegen schrub ich ja was vom Innenrist-Schuß beim Fußball). So sieht das auf dem Bild für mich aus. Vielleicht irre ich mich aber auch. Lowkicks sind jedenfalls bei uns verboten, wie bekannt sein dürte und das würde der KR natürlich auch sehen und ahnden.
Jeppp, Björn, so sehe ich das auch. Ashi Barai und CalfKick sind grundverschieden in Ausführung ... in der Intention allerdings, kann der CalfKick tatsächlich auch zum fuß wegsweepen genutzt werden. Ich nutze den wahhhhhhnsinnig gerne. Im MuayThai fast noch öfter als im Karate. Im MT ist mit den ShinProtectoren aber wenig ImpactWirkung rauszuholen - dafür nervt der die Leute höllisch und ist nicht so riskant wie der ebenso nervige teep frontal kurz übers knie.
Und da es im Sparring selten ums Umhauen geht, rückt "nerven" ganz weit nach oben auf der prio-liste^^
Von daher würde ich sagen: Ein Calf Kick kann auch den Effekt eines Fegers haben, aber umgekehrt mit einer Ashi Barai Mechanik so "reinrotzen" das es weh tut, ist ein extremes Risiko für die Innenbänder im Knie und für mich wenig sinnvoll.
Um nochmal zu verdeutlichen, wie ich das meine: Genau so haben das viele von uns früher im Wettkampf gemacht (natürlich als Feger getarnt - Low Kicks sind ja schließlich verboten :biglaugh: ):
https://youtu.be/UUtIEX2DA-U?t=80
Im Sparring/Randori natürlich nur angedeutet.
Björn meint sicher, dass das Risiko für die Innenbänder des Angreifers (!) groß ist. Das ist einer der Gründe, warum der Calf-Kick nicht so häufig verwendet wird. Wenn ich den Kick wie einen Feger ausführe, besteht zudem die Gefahr, dass ich den Gegner mit der Innenseite meines Fußes (am obersten Punkt meines Fußgewölbes) am Schienbein oder vorne am Knie treffe - und das macht ganz schön aua, mit ein wenig Pech auch "knacks".
Trete ich den Kick wie einen klassischen Low-Kick, treffe ich sein Knie mit meinem Fußrücken - auch der ist für solche harten Ziele nicht ausgelegt.
Ich selbst nutze diesen Tritt daher nur zum Stören - die Verletzungsgefahr ist mir zu groß.
Bei einem low kick treffe ich nix mit dem Fußrücken.
Ich meine das eigene Verletzungsrisiko. Wenn ich kicke, arbeite ich in die Richtung, in die mein Kniegelenk auch funktioniert. Wenn ich einen Ashi Barai mache, dann treffe ich mit dem Bein so, das der ganze Druck auf meine eigenen Innenbänder geht, weil es ja eine laterale Bewegung mit der Hüfte ist. Von daher würde ich einen Feger auch nur zum Fegen nutzen und für alles andere einen Calf Kick....