Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Windows 10 - Antivirus noch nötig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registrierungsdatum
    08.01.2010
    Ort
    nrw
    Beiträge
    2.366

    Standard Windows 10 - Antivirus noch nötig?

    Servus,

    ich habe einen neuen Rechner gekauft. Jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich Antivirensoftware installiere. Ich habe viel gelesen und auch den aktuellen Testbericht der Stiftung Warentest gekauft. Ich habe jetzt zwar ne Ahnung, welche AV-Software eher gut und welche eher schlecht ist, ob ich überhaupt eine brauche, ist aber weiter unklar. Auf diversen Seiten (u. a. Trojanerboard) stand die Empfehlung, gar keine AV-Software zu nutzen.

    Aktuell sieht es bei mir so aus: Windows Defender aktiv, UAC auf höchste Stufe gestellt, Browser startet ausschließlich in der Sandbox und alle Konten sind (sofern möglich) mit 2-Faktor Authentifizierung geschützt. Zudem regelmäßiges Backup aller Daten. Kann man das so lassen?
    Kannix, 24.06.2010, 14:17 Uhr: "Also ich hab noch oben ein Luftgewehr, ganz normal. Bei Katzen jedenfalls gibts keine sichtbaren Verletzungen"

  2. #2
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    4.831

    Standard

    Ich las, das der Defender sehr gut sei. Bis jetzt habe ich auch keine Probleme.

  3. #3
    Registrierungsdatum
    23.06.2009
    Beiträge
    2.859

    Standard

    Zitat Zitat von hand-werker Beitrag anzeigen

    Aktuell sieht es bei mir so aus: Windows Defender aktiv, UAC auf höchste Stufe gestellt, Browser startet ausschließlich in der Sandbox und alle Konten sind (sofern möglich) mit 2-Faktor Authentifizierung geschützt. Zudem regelmäßiges Backup aller Daten. Kann man das so lassen?
    Interessant ist deine Frage mit Sicht auf die Aufforderungen von Banken bei Online banking Nutzung eine Antiviren Software installiert zu haben, falls man betrügerische Zugriffe auf sein Konto geltend machen will. Wie das bei zB. Amazon aussieht und ob der Defender rechtlich mittlerweile ausreicht wüßte ich auch gern.
    Geändert von Paradiso (08-03-2021 um 09:33 Uhr)

  4. #4
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Der Defender hat stark aufgeholt, und ist inzwischen mehr oder weniger mit ganz vorne. Wichtig ist eher, dass erst gar keine Schadsoftware auf den Rechner kommt, also Sandbox, Firewall, nix komisches installieren usw.

    Der Vorteil von guten "Internet-Schutz"-Paketen ist, dass die halt mehr oder weniger gut gepflegte Adresslisten haben die sie blocken, und on the fly bekannte Muster schon an der Übertragung hindern. Wie gut der Defender da aufgestellt ist, zusammen mit Ublock Origin und Co., weiss ich aber auch nicht. Mein Favorit ist immer noch eine gute Sandbox die bei jedem Neustart vom Read-Only-Medium gezogen wird, da kann man dann auch nichts dran verändern.
    Geändert von Klaus (08-03-2021 um 11:37 Uhr)
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  5. #5
    Registrierungsdatum
    31.07.2011
    Ort
    5.WE Todeszelle links
    Alter
    60
    Beiträge
    1.103

    Standard

    Benutze selber den Win10 Defender mit Firefox+ublock-Origin seit 2 Jahren.
    Bisher keine Probleme.
    Ansonsten, so wie Paradiso schon schrieb, mal bei der Bank nachfragen.
    Geändert von Nohands (08-03-2021 um 11:43 Uhr)
    Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“

  6. #6
    Registrierungsdatum
    08.01.2010
    Ort
    nrw
    Beiträge
    2.366

    Standard

    Zitat Zitat von Nohands Beitrag anzeigen
    Benutze selber den Win10 Defender mit Firefox+Ublock Origin seit 2 Jahren.
    Bisher keine Probleme.
    Ansonsten, so wie Paradiso schon schrieb, mal bei der Bank nachfragen.
    Bei der Bank will ich eigentlich keine schlafenden Hunde wecken
    Ich sehe das so, dass der Defender auch im Test der Stifung Warentest als AV-Software getestet wurde und mein Windows mir unter Virenschutz anzeigt "keine Aktion erforderlich". Für mich als Laien sollte das ja bedeuten, dass ich alles getan habe, was von mir verlangt wird. Bin natürlich kein Jurist...
    Kannix, 24.06.2010, 14:17 Uhr: "Also ich hab noch oben ein Luftgewehr, ganz normal. Bei Katzen jedenfalls gibts keine sichtbaren Verletzungen"

  7. #7
    Registrierungsdatum
    05.03.2012
    Alter
    45
    Beiträge
    2.138

    Standard

    Zitat Zitat von hand-werker Beitrag anzeigen
    Bei der Bank will ich eigentlich keine schlafenden Hunde wecken
    Ich sehe das so, dass der Defender auch im Test der Stifung Warentest als AV-Software getestet wurde und mein Windows mir unter Virenschutz anzeigt "keine Aktion erforderlich". Für mich als Laien sollte das ja bedeuten, dass ich alles getan habe, was von mir verlangt wird. Bin natürlich kein Jurist...
    Mit dem Defender hast du auf deinen Rechner standardmäßig einen sehr zuverlässigen Virenscanner im Einsatz, der im Gegensatz zu manch zusätzlichen (kommerziellen) Scanner hervorragend in das OS integriert ist und im Alltagsbetrieb praktisch keinerlei Probleme bereitet. Weder belastet er Systemressourcen übermäßig stark noch stört er typischerweise das Arbeiten/die Installation/Updateprozesse - und das bei einer hervorragenden Erkennungsrate.

    Es gibt im privaten Umfeld eigentlich keinen Grund, einen anderen Virenscanner einzusetzen und dafür unter Umständen sogar noch Geld zum Fenster rauszuwerfen.

  8. #8
    Registrierungsdatum
    23.06.2009
    Beiträge
    2.859

    Standard

    Zitat Zitat von Nohands Beitrag anzeigen
    Benutze selber den Win10 Defender mit Firefox+ublock-Origin seit 2 Jahren.
    Bisher keine Probleme.
    Ansonsten, so wie Paradiso schon schrieb, mal bei der Bank nachfragen.
    Gerade wegen der Bankklausel habe ich neben dem Defender die Freeware von Avira installiert, also rein proforma. Ich denk mir, den Namen Avira hat auch in der letzten Onlinebank schon jeder gehört da bin ich fein raus und bei den Bankklauseln hab ich noch nie gelesen, es müßte die Bezahlversion sein.

    Letztendlich ist ja aber jedes Antiviren-Programm nutzlos, wenn der User Bilder, Videoclips und Filme aus zweifelhaften Quellen aufmacht....P0rn0s, Nacktbilder, Filme, Musikalben, PDF und emails, gegen den DAU hilft nix.
    Ich hatte auch schon Avast und Mcaffee, die aber deutlich öfter mit Werbung und Schwierigkeiten beim Deinstallieren nerven, Avira nervt nur alle paar Wochen mit Angeboten für Zusatzfeatures....is ok, habs ja auch für umme gekriegt. Man kann ja auch noch bisschen mit den Prioritäten beim Autostart konfigurieren.
    Geändert von Paradiso (08-03-2021 um 12:20 Uhr)

  9. #9
    Registrierungsdatum
    04.06.2009
    Beiträge
    12.838

    Standard

    Die Diskussion ist ja alt (gut, dass mit der Bank wusste ich nicht, kann mir aber kaum vorstellen, dass das rechtssicher ist). Das Problem ist halt, dass man mit der AV-Software neue Lücken schafft, die man ohne nicht hätte, und wenn die bekannt sind, und das sind sie meist, ist man unsicherer als ohne. Deswegen empfehlen viele nur Defender und gut. Ich selbst habe dennoch Avast, trotz µmatrix hatte ich schon infizierte Werbung, wo er mir geholfen hat... Naja.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Windows 10 - getrennte Benutzerkonten noch sinnvoll?
    Von hand-werker im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 12-03-2021, 11:54
  2. Kaspersky Antivirus schlägt Alarm bei KKB
    Von Gast im Forum Feedback & Service fürs Kampfkunst-Board
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 18-07-2019, 07:53
  3. Gi in Überlänge nötig?
    Von cue84 im Forum Ju-Jutsu
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12-06-2013, 15:11
  4. Capoeira - nötig oder nicht nötig
    Von masteraxx im Forum Capoeira, Akrobatik in der Kampfkunst
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22-08-2007, 00:51
  5. antivirus für vista
    Von sanane im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20-08-2007, 08:07

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •