
Zitat von
ThomasL
Ok, jetzt verstehe ich es besser. Kommt mir aber ehrlich gesagt immer noch recht kompliziert vor, würde dann eher zu einer Form Zirkeltraining tendieren. Aber wenn es sich bewehrt hat passt es (ist ja auch immer eine Frage der zur Verfügung stehenden "Ausrüstung").
Es ging dabei erstmal nur um die Frage mit Blick auf Bewegungsabläufe und wie wir diesen Punkt z.b. bei Ergometerauswahl mitbeachten und das bei bestimmten Themen wie z.b. "Abnehmen" . Das wars auch schon. Und schon dabei kommt dann sone schräge Bemerkung wie "meine Güte , kann man die Geräte denn nicht einstellen ? "
Das die dann natürlich auch ganz normale Programme wie z.b. Kreistraining ( über WH ) , Satztraining , oder später Ampeltraining (über Zeiteinheit) an den Geräten bekommen , ist damit doch nicht ausgeschlossen . Im Gegenteil , es ist immer ein Paket aus Geräte (Rudern , Bankdrücken , Beinprese usw. ) und Ergometer . Also ganz stinknormaler Ablauf ...und nicht wirklich kompliziert , nur halt Details auf die mit geachtet wurden und v.a. der stärkere Einbezug der WHO-Testergebnisse in der Bewertung. Wir haben auch nicht den Puls mit der Stufenerhöhung aller 2 min abgelesen und eingetragen , wie gefordert, sondern aller 1 min und manchmal sogar aller 30 sek , einfach um eine genauere Pulskurve zu erhalten , um zu sehen , wie der Proband sich "innerhalb" einer Stufe anpasst und nicht nur am Ende/Anfang einer Stufenerhöhung.. Die Umsetzung daraus ist dann wieder simpel . Nicht kompliziert.
Geändert von Cam67 (14-08-2024 um 18:36 Uhr)
Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)