Zitat Zitat von KeineRegeln Beitrag anzeigen
Mir scheint, wenn this vom Hikite schreibt, meint er das Fassen von etwas. Meist ist es ein Arm.
Jain. KungFuBär schreibt ja davon, dass sich die Bedeutung der Hikite ändert, deshalb bin ich davon ausgegangen, was die Hikite für mich darstellt (was wir ja auch lange in dem andern Thread damals diskutiert haben).
Deshalb: Hikite ist für mich ein Tool, dass:
  • Mir hilft die richtige Struktur zu finden,
  • zusätzlich dazu z.B. die Rückenmuskulatur stärkt, und mir deshalb hilft gesund zu bleiben,
  • es mir ermöglicht eine gegnerische Gliedmaße zu kontrollieren, während die andere Hand unabhängig davon etwas anderes macht,
  • und mir über die Kontrolle der Gliedmaße erlaubt, meinen Gegner zu manipulieren, bzw. sein Gleichgewicht zu stören
  • und in letzter Instanz eine Möglichkeit eröffnet die Gliedmaße direkt zu attackieren.


Die ersten zwei sind Trainingstools, die fallen im Kampf also sowieso weg.
Was ich nicht verstehe, ist warum die unteren drei sich auf einmal ändern sollen, nur weil der andere ein Messer in der Hand hat.

@KungFuBär:
Als erstes wäre ich vorsichtig wenn du schreibst, einen Speer kann man greifen.. auch die haben Klingen. Und einen Stock von jemandem greifen, der damit umgehen kann, macht auch keinen Spaß, zumindest nicht, wenn man nur mit einer Hand greift. (Bezogen auf den Langstock.)
Dann halte ich es für sehr gewagt, die Bedeutung der Hikite an einer Bewegung aus einer Kata festzumachen.

Also: Hikite ist nicht gleich Hikite, sobald Waffen im Spiel sind. Einmal war Hikite dazu gedacht, einen Arm zu kontrolieren, dann war es dazu gedacht zu entwaffnen.
Sobald du scharfe Waffen im Spiel hast, solltest du den Arm kontrollieren um den Anderen zu entwaffnen. Da sehe ich also auch keinen Wechsel der Bedeutung der Hikite.

BTW aus welcher Stilrichtung kommst du denn? Ich frage, weil mich interessiert wer in der Kanku Sho einen Mawashi macht, das hab ich persönlich noch nie gesehen