Sehe ich ähnlich. Das Problem ist, dass viele der heutigen vermeintlichen Blocktechniken eigentlich Hebeleingänge bzw. ringerische Elemente sind. Karate hatte ursprünglich viel mehr "Grappling" als die meisten Leute heute annehmen. Sieht man in den KU Clips recht gut.

Daneben können viele "Blöcke" auch aktiv als Stöße in den Angriff hinein angewandt werden. So trainieren wir bei Fortgeschrittenen bspw. den Age-Uge.

Ich denke mit dem richtigen Wissen um die Bunkai würde sich eine solche Diskussion - aktiver vs. passiver Block - erübrigen.

Außerdem habe ich früher schon von meinen Shotokan-Trainern gelernt, das Tai-Sabaki, also das richtige Ausweichen und Positionieren des Körpers min. genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger ist als das Blocken des Angriffs. Der eigentliche Block ist dann maximal sekundär und "zweite" Sicherheit.