Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
Vor dem Mittelalter gab's in Europa nördlich der Alpen vor allem Stämme und Stammesreligionen. Die führten ständig Krieg miteinander, versklavten sich gegenseitig und noch so nette Sachen.

Aus DER Situation wäre bestimmt gar keine Wissenschaft entstanden, wenn die weiter gedauert hätte!
Das galt auch für Griechenland, Rom, Persien, Mesopotamien, Ägypten, China, ....
Die haben ihre wissenschaftlichen Endeckungen trotzdem ohne die Kirche hinbekommen.



Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
dass die Kirche erst den Boden bereitet hat für Wissenschaft und die Grundlagen gelegt.

Indem sie eben zB Schulen gründete und lesen/schreiben lehrte; Das Führen von Statistiken einführte, vor allem Familienstände und Abstammungen; die ersten und damals einzigen Bibliotheken schuf; etc.
Wenn du dich mal genauer mit dem Thema beschäftigst dann wirst du zum Beispiel erfahren das die Kirchenleute sich ihr weltliches Wissen von den alten Griechen, Römer usw geholt haben. Klar haben Kirchenleute zum wissenschaftlichen Fortschritt beigetragen. Trotzdem mussten die Forscher aufpassen nicht das Falsche zu erforschen. Sonst rief der Scheiterhaufen.

Die Frage lautet hat die Kirche den Fortschritt gefördert oder eher behindert. Wurden die Entdeckungen dank der Kirche oder trotz der Kirche gemacht.
Ich würde behaupten sie haben ihn behindert und er wurde trotz der Kirche gemacht.



Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
Hierzulande gab es in der Tat vor der Kirche keine Wissenschaft, und moderne Wissenschaft mit all ihren Institutionen und Bräuchen ist nun mal in Nordeuropa entstanden.
Bevor der Fußball erfunden wurde gab es auch keine Autos. Was sagt das jetzt aus? Nichts.
Du solltest dir mal den Unterschied zwischen einer einfachen Korrelation und einem Kausalzusammenhang angucken.


Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
nein, er kriegte sein Wissen aus dem Experiment. Und wohl auch aus Unterhaltungen mit andern Leuten, die auch experimentierten, von Schmieden und Schlossern, die wissen, was Metall alles tut und kann. Von den Wagen- und Kutschenbauern.
Ja da wirst du wohl recht haben. Der gute alte Henry hat wohl nie in ein Buch geguckt. Und die Leute die ihm was beigebracht haben auch nicht. Und Experimente sind auch kein integraler Bestandteil der Wissenschaft.

Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
Aber Physikbücher? Was sollten die ihm helfen?
Du fragst ernsthaft was einem ein Physikbuch bei der Entwicklung von mechanischen Geräten helfen soll? Guck dir mal an zu welcher Wissenschaftsdisziplin die Mechanik gehört.


Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
Jesus ist am Kreuz gestorben, weil die Römer ihn als politisches Problem betrachteten (als einer, der sich die Königswürde anmasst über Judäa - stand über dem Kreuz so angeschrieben) und ihn darum hinrichteten.
Irre ich mich also damit, dass das alles Gottes Wille war und Jesus schon vorher wusste dass er durch die Römer sterben wird?