Hallo Henning,

unabhängig von Bo- oder Nicht-Bo-Kata: Wie siehst Du denn in der Dir am nächsten stehenden Shotokan-Linie die Themen Takt und Rhythmus?

Mir ist klar, dass die Wettkampf-orientierten Linien sehr stark auf Rhythmus und Taktschlag setzen. Darum geht es dementsprechend nicht.

Kenei Mabuni, der älteste Sohn des Shito-Ryu-Gründers Kenwa Mabuni schreibt explizit:"Wenn etwas zum Budo überhaupt nicht passt, dann sind es Rhythmus und Taktschlag. Denn der Taktschlag bedeutet Fixierung und ist ein verhängnisvoller Fehler, der das Budo zerstört." (Leere Hand, Kenei Mabuni, Herausg.: Carlos Molina, S. 59).

Kenwa Mabuni und Gichin Funakoshi (und Sohn) haben ja auch direkt miteinander trainiert und Ideen ausgetauscht. Gichin Funakoshi bezeichnet Kenwa Mabuni in seinem Vorwort zu Mabunis Buch (1934) explizit mehrmals als Jugendfreund/Freund und Meister, obwohl er selbst doch erheblich älter war.

Im (nicht-Wettkampf) Shito-Ryu wird sehr viel Wert auf Ausführung, aber kaum auf Takt/Rhythmus Wert gelegt.

Hast Du, Henning, Informationen oder Quellen darüber, ob es früher schon - sprich zu Zeiten Funakoshis, Mabunis, etc. - unterschiedliche Denk- und Übungsweisen diesbezüglich gab?

Hilfreiche Kommentare und Anmerkungen von anderen sind natürlich auch herzlich willkommen.

Viele Grüße

ainuke