Hi

@Lamich, ich finde, daß der Hanbo Stil an sich nicht das JuJu kaputtmacht, zumal es eine eigene KK ist mit eigenem Prüfungsprogramm. Ich habe Juju mit dem damaligen Kobudo Kwai Hanbo System gleichzeitig gemacht und konnte beides gut miteinander verknüpfen. Auch mittlerweile dienstlich gesehen!
Ich bin wieder zum DJJV zurückgekehrt, da ich angenommen hatte, daß ich mich mit Hanbo dort einbringen kann, bzw. trainieren kann. Wie gesagt, ich sehe das für mich als skeptisch an, da einige der Obrigkeit meint, alles im Umgang mit dem Hanbo zu wissen. Habe eigens einen LG besucht und festgestellt, daß einige Techniken sehr umständlich gezeigt worden sind. In der Pause sprachen mich Leute darauf an, ob ich ihnen die Sachen mal zeigen könnte
Und sorry, wenn ich das sage, ich weiß nicht, ob ich das heutige JuJu so toll finden soll. Es werden viele Techniken gezeigt, jedoch nicht so intensiv. So war mein Eindruck all die Jahre. Und ich habe in Hessen bei den bekannten Größen trainiert. Das Programm will alles umfangreich abdecken, gelingt aber nicht. Fallschule kommt mittlerweile aufgrund der PO zu kurz. Stellte dann auf einem LG fest, daß viel zu früh gefallen wird oder schlecht.

Das Hanbo Programm ist im DJJV deshalb noch nicht ausgereift genug, da viele offensichtlich nicht alles über den Hanbo wissen. Das ist sehr schade, da man gerade in so einem Großverband viel machen kann. Ich finde es im Moment ziemlich verantwortungslose, Würgen und Würfe mit Stock im Gelbgurtprogramm Hanbo abzufragen. Viel wichtiger wäre Drill und Handling mit dem Stock und ersteinmal lockere weniger gefährliche Techniken.

@Jobi, die Ausdrucksweise "japanscheiß" finde ich unangebracht!

Hazelrah