
Zitat von
Bücherwurm
Es gab ja einen Grund, warum die „Sturmgewehre“ entwickelt wurden. Feuergeschwindigkeit, Energie, Wirkung.
Mit AK 47 hat ein 7,62er. Aber die Geschosse haben durch die Masse eine recht hohe Wucht, damit holste auf 400 m noch Backsteine von ner Mauer.
[...]Kaliber von 5,45 bzw. 5,56 mm. Mündungsgeschwindigkeit liegt bei 1000 m/s. Die Energie ist also deutlich höher. Ziel solcher Waffen ist ganz klar die Vernichtung des Gegners, auch auf größere Entfernungen.
Versteh ich jetzt nicht ganz. Kann aber an der Wortwahl liegen
erstmal ist 7,62 mm bzw. 5,56 mm nur der Geschossdurchmesser, und sagt allein betrachtet über die Geschwindigkeit wenig aus.
zu einer vollständigen Kaliberangabe (zumindest bei deutschen Kalibern) gehört noch die Hülsenlänge.
Die korreliert nämlich tendenziell mit der Größe der Treibladung.
z.B. sind 8 x 57 und 8 x 68 zwei ganz verschiedene paar Schuhe.
In deinem Beispiel wäre es 7,62 x 51 vs. 5,56 x 45
Die Geschossdaten ergeben, dass die alte Munition zwar in der Tat, wie von dir angegeben langsamer ist, aber die Energie ist trotzdem viel Höher (3.500 J an der Mündung gegenüber 1.800 J).
Die Aussage, dass das schnellere Geschoss mehr Energie hat, stimmt so also nicht.
Tendenziell stimmt es, dass geringerer Durchmesser (=in der Regel weniger Gewicht) oder mehr Hülsenlänge (in der Regel mehr Ladung) ein schnelleres Geschoss ergibt, wenn der Rest gleich bleibt.
Allerdings nimmt die Energie bzw. der verursachte Schaden mit der Geschwindigkeit nicht unbedingt zu, da spielen mehr Parameter eine Rolle.
Mehr "vernichten" kann man eher mit langsamen, schweren Kalibern
Man kann mit schnellen Geschossen aber auf Distanz präziser schießen (gestrecktere Flugbahn). Wenn du das meintest, geh ich konform.
Grüße
Münsterländer
Edit: nochmal Daumen hoch für Wusau
Vatter ist Polizist, und der frisst definitiv auch keine Kinder
Geändert von Münsterländer (11-01-2019 um 08:18 Uhr)
I'm going through changes