Aber, aber, Du hast noch was vergessen: und zwar die Theorie, die aus dem ungefilterten Schauen und Wiederkäuen von Youtube-Videos besteht, mit einem Schwerpunkt im Themenbereich «Actionstars der 70er und Leute, die nach wie vor mit diesen Geld verdienen». Und die Praxis, die sich daraus zusammensetzt, anderen Leuten zu erklären, wie gut man doch über sie Bescheid weiss, ihnen geistige Minderbemittelung bescheinigt, wenn sie nicht mit den eigenen lautstark und unfundiert geäusserten Meinungen einverstanden sind (auch hier genügt doch als Beleg ein Verweis auf ausgesuchte Youtube-Videos und im Zweifelsfall auf Emin Boztepe), und gelegentlich noch ein paar anzügliche Kommentare einstreut. Zudem sollte man noch wiederholt und lautstark darauf verweisen, wie wichtig doch das praktische Üben ist (kennt man ja aus Enter the Dragon!), aber mit seinem Verhalten allen klar macht, dass es damit nicht weit her sein kann, aber dennoch rundherum Ratschläge verteilt, ohne sich die Fragen wirklich anzuhören. All das ist ein gutes Rezept, um der Welt lange erhalten zu bleiben – zumindest theoretisch. Funktioniert auch in der Praxis sehr gut, sofern man dafür die Computertastatur nicht verlässt (#Präventionsstrategie).

Period.