Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
Ein Lehrer hat fünf Jahre studiert, danach ein Referendariat abgelegt und ist mit zwei Staatsexamen überprüft worden. Das lässt sich nicht vergleichen mit einem der mal fünf Wochen Trainerschein gemacht hat. Auch nicht, wenn er dann zehn Jahre in seiner spezifischen Sportart unterwegs ist. Wie du ja selber schreibst, geht es eben nicht nur darum, irgendwelche Techniken und „basics“ zu vermitteln. Sportunterricht ist weit vielschichtiger. Man kann sicher zugestehen, dass ein Handballtrainer auch artverwandte Sportarten wie Basketball vermitteln kann. Aber darüber hinaus wird's doch schon dünn.
Alles gut und schön. Laß mal im Kopf kurz durchrechnen: Nach kurzem googeln kommt heraus Olympische Sommerspiele 33 Sportarten. Leichtathletik mindestestens 10 Disziplinen der Männer, Turnen der Männer 6 Disziplinen, wenn ich richtig zähle, dann ein wenig Ski Alpin mit 4 Disziplinen, Ski nordisch mit mindestens 2 Disziplinen. Da kommen schnell schon um die 50 verschiede Sportarten, Disziplinen oder Geräte zusammen. Bei 5 Jahren Studium mit 2 Fächern und dem Pädagogikkrams, hast Du, selbst wenn ich volle Zeitwochen rechne, 260 Wochen geteilt durch 3 entspricht rund 86 Wochen für das Fach Sport (für alles, Theorie und Praxis). 86 Wochen geteilt durch 50 Diszplinen / Sportarten / Geräte gibt gerade mal 1.7 Wochen pro Diszplin / Sportart / Gerät (in Theorie und Praxis. Also irgendwo zwischen Weiß- und Gelbgutniveau .