Ich greife dieses Zitat hier aus Katamaus' Posting noch mal auf:
Meine Deutung: Frauen, die sich wirklich mit Schmackes wehren, können irgendwie verständlicher, also auch für MÄNNER verständlich, "nein" sagen.Dennoch sind die Ergebnisse der Studie wissenschaftlich untermauert, repräsentativ und deshalb überraschend, weil die übliche Empfehlung von Kriminalisten an Frauen lautet: Lieber stillhalten als den Täter provozieren, was lebensgefährlich werden könnte. So konnte bei Vergewaltigungen oder sexuellen Nötigungen im Wohnbereich – in diesen Fällen kennt in der Regel die Frau den Täter vorher – der Mann in 87 Prozent der Fälle seine Tat durchführen, wenn die Frau keine Gegenwehr leistete. Bei leichter Gegenwehr gaben 50 Prozent der Männer ihr Vorhaben auf, bei massiver Gegenwehr ließen 72 Prozent der Männer die Frau in Ruhe.
Ihr wisst ja, wenn wir "nein" sagen, meinen wir doch eigentlich "ja". Wir Dummerchen, wir!
"Schließlich hat sie ihn ja reingelassen!"
"Schließlich hat sie ja auch mit ihm gesprochen/gelacht/geknutscht!
"Schließlich hat sie sich ja nicht gewehrt!"
usw. usf.
Und, ja, all diese "Argumente", warum das mit der Vergewaltigung bzw. sexuellen Nötigung doch ein wenig überzogen gesehen würde, habe ich auch selbst schon von Männern so oder ähnlich gehört.
(Am Rande empfohlen: Jodie Foster in "Angeklagt". Geht unter die Haut.)