Wow, wir haben jetzt also schon , das Makron mal außen vor, folgende Varianten eines Schulnamens (packe meine auch noch dazu nach Anhören mehrer Videoansagen):

初実剣理方一流 - Shojitsu Kenri Kata Ichi-ryu
初実剣理方一流 - Shojitsuken Rikataichi-ryu
初実剣理方一流 - Shojitsu Kenri Kataichi-ryu
初実剣理方一流 - Shojitsu Kenri Kata Ichi Ryu
初実剣理方一流 - Shojitsuken Rikata Ichi-ryu

Allein anhand der Kanji ohne Partikel (wie etwa das no für den Genitiv) konnte ich mir keinen Reim auf die Übersetzung machen. Teils wurden bspw. vom Jisho einzelne Kanji erkannt, etwa vom Dreierblock shojitsuken, nicht aber die daraus möglichen Kombinationen aus zwei Kanji, was schon einmal sehr ungünstig ist. Nimmt man zumindest teilweise einzelne Kanji und deren Übersetzung, ergäben sich ebenfalls mehrere mögliche Übersetzungen bspw. bei den ersten zwei Kanji. Ich habe dabei aber noch nicht einmal berücksichtigt, dass die Kanji/Kanjikombinationen vor dem Umwandeln in einzelne deutsche Worte betrachtet ja an diversen Stellen getrennt oder verbunden sein könnten, was sich wiederum auf die möglichen Übersetzungen auswirken würde. Das einzige als Kombination Vertraute am Schulnamen ist das 一流 Ichi-ryû (wie in Miyamoto Musashis Niten Ichi Ryû).