Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
Was passiert dann mit der Energie, wenn sie ins leere geleitet wurde?
Ist der Angreifer dann nicht mehr in der Lage erneut anzugreifen?
Hat er plötzlich keine Lust oder Energie mehr, ist er frustriert, ...?
Ja, in einem Sumo-Wettkampf kann das passieren:



Das Video hatten wir schon mal, kann mich aber nicht mehr an den Thread erinnern. Es gab auch mal ein Video von einer Straßenrauferei unter Jugendlichen, wo ein Angreifer mit weitem Anlauf einen Double-Legdown versuchte, das Opfer aber einfach auswich und der Angreifer auf der Nase lag. (Der Angegriffene hatte sich dann aber mit Nachtreten wenig Aikido-like gerächt).

Mit allgemeinen Phrasen wie
Einem Konflikt wird im Aikido nicht mit einem weiteren Aufrüsten, mit Gewalt und Aggression begegnet. Vielmehr wird die Energie (KI) des Angriffes aufgenommen, in Harmonie (AI) mit der eigenen Bewegung gebracht, und zurück auf den Angreifer oder gleichsam ins Leere geleitet
kann ich auch nichts anfangen. Glücklicherweise hatte ich fast nie Gewalt- und SV-Erfahrungen machen müssen. Und deswegen kann ich auch nicht mitreden, wenn es um die SV-Tauglichkeit von Aikido oder einem anderen System geht.

Zitat Zitat von Yankok Beitrag anzeigen
Zuerst einmal etwas zu den Leuten, die man im Aikido auf der Matte treffen kann: Wir hatten schon mal jemanden, der in einer militaerischen Spezialeinheit mehrfach den Kampfeinsatz erlebt hat, wir hatten einige Polizisten und auch jemand aus der Security. Ich spekuliere mal, dass diese Leute nicht zum Aikido kamen, um eine NOCH vernichtendere Kampfkunst zu erlernen. Vermutlich hatten Sie keine Lust auf Gespraechsterapie und haben einen anderen Balsam fuer ihr geplagtes Nervenkostuem gesucht. 99% der Menschen die zu uns kommen sind keine Kampfmaschinen, wollen keine werden und die meisten haetten auch nicht das Potential dazu (sorry, wenn ich das hier so schonungslos sage).
Das ist doch mal eine konkrete Aussage zu dem, was das heute übliche Aikido-Training leisten kann und was nicht. Es passt ja auch gut zu meinen Erfahrungen mit dem Aikido, das ich kenne.

Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
Aiki steht für ein ein daoistisches Trainingskonzept, dieses führt zu einer Veränderung der Körperstruktur und zur Befähigung einwirkende Kräfte anders zu verarbeiten, als es ein untrainierter Mensch tun kann.
Das hat aber nichts mit ma-ai zu tun, das sind äußere Aspekte.
Viele der üblichen Erklärungen zum Aiki-do zeigen, dass auf breiterer Ebene nicht verstanden wird worum es im Aiki-do tatsächlich mal ging.
Es gab hier schon eine Reihe von Threads, in denen über Aiki diskutiert wurde, zuletzt auch in der BJJ-Kategorie. Die haben mir aber auch nicht geholfen, zu verstehen, was Aiki denn genau bedeutet, ob es sich überhaupt lohnt, Aiki zu entwickeln oder ob es wie der Begriff "Ki" oder "Chi" ein mystisch verklärter Begriff für Fähigkeiten ist, die viele andere in anderen Kampf- oder Bewegungskünsten oder einfach durch harte Feldarbeit natürlicherweise erworben haben. Mein Aikido-Lehrer verwendet jedenfalls im Unterricht nicht die Begriffe "Ki" oder "Aiki". Und dass mein Training langsam "zu einer Veränderung der Körperstruktur und zur Befähigung einwirkende Kräfte anders zu verarbeiten als es ein untrainierter Mensch" führt, ist ja eigentlich banal und selbstverständlich. Ich sehe es eher als eine Frage der Quantität: wenn ich Krafttraining machen würde, kann ich mit einem gewissen Muskelwachstum rechnen, aber ich würde niemals zu einem Arnold Schwarzenegger werden.