Wow, die Diskussion hat ja richtig fahrt aufgenommen. - Schönes Sumo-Video, übrigens
Den Angriff im Ansatz mit einem Schlag zu stoppen und zu beenden, das wird bei uns auch hin und wieder, speziell mit etwas fortgeschritteneren Schülern trainiert. Ich halte das aber eher für eine grundsätzliche Demonstration des Irimi-Prinzips. Also weniger für eine Ermunterung das auch so anzuwenden. Wenn man so etwas anwenden möchte, braucht man eine hingebungsvolle Abhärtung der Hände und Finger und das wird man in Aikido-Dojos eher weniger finden.
Im Sinne des "Harmonie-Gedöns" finde ich aber die Wurftechniken viel problematischer. Wenn ich jemanden der kein Ukemi/ keine Fallschule beherrscht, zu Boden werfe, kann das für seinen Schädel übel ausgehen. Nein ich bleibe dabei: Bei dem Aikido das ich gelernt habe, geht es darum eine Persönlichkeit zu entwickeln, die erst gar nicht in Kämpfe verwickelt wird.
Jetzt bin ich aber immer noch gespannt auf die speziellen AIKI Übungen, welche die Körperstruktur verändern. Wie wäre es mit ein paar Stichworten? Dann können wir ja weitergoogeln.