
Zitat von
ThomasL
Bzgl. Kommunikation und Deeskalation würde ich dir zustimmen (da war die EWTO durchaus auch in einer Voreiterrolle und bracht etwas wirklich sinnvolles in diesem Rahmen mit ins Training). Bzgl. Unterschied zum
Hmmm, wurde damals anders vermittelt und ist im Buch auch anders beschrieben. Basierend tut es wohl auf den Erfahrung dies Karatelehrers und Türstehers aus UK (Name ist mir entfallen). Die Vorgehensweise unterscheidet sich auch deutlich zu der im Kettenfaust-WT (insbesondere bzgl. der Raum-Zeit Verhaltens).
Die Schwäche war meiner Meinung nach, dass man sich hier von Anfang an zu sehr auf den „Ritualkampf“ versteifte. Eine Situation die für junge Männer in normalem Umfeld zwar wohl am häufigsten vorkommt, sich aber meistens vermeiden lässt (der Ansatz dies zu integrieren war gut!!!). Andere, relevanter SV Anteile (gerade auch für Frauen) wurden dagegen in meiner Zeit nie wirklich praktikabel adressiert (Ausnahme: Die Schwitzkastenabwehr fand ich gut und finde ich immer noch gut).