Zitat Zitat von B1tst0rm Beitrag anzeigen
In dem von mir gemeinten Kontext natürlich!

D.h. immer, wenn die folgende Rahmenbedingung existiert:
Wenn du nur diesen Kontext nimmst , ja , das hast du recht !

ich hab alle Aussage mit einbezogen , auch diese davor ...
Zitat Zitat von B1tst0rm Beitrag anzeigen
Das Wichtigste ist die Richtung der Kraft und die Unterstützung durch den Boden (Ausrichtung Ellenbogen).
Nach unten gerichtete oder auch horizontale Kräfte sind immer nachteilig gegen schräg nach oben gerichtete Kräfte.
Die ja der Grund war für mein Vorschlag mit dem Experiment. Nochmal zu Betonung , wenn es allein bei dem oben genanten Kontext bleibt , dann ja , ist es korrekt.

Bei dem Experiment von mir kommt es aber dazu , das deine Kraft eben nicht mehr sich unter meine Schiebt und mich nach oben mich drückt , wie in der Skizze oben , sondern der horizontale Strich wäre tiefer eingezeichnet und drückt nun seitlich gegen die schräge vertikale Linie .
Und in einem freien Schieben zw. Menschen , kommt es eben drauf an wer es schafft sich wie eine Scholle unter oder über die gegnerische Kraft zu schieben , ohne selber von ihr direkt attakiert zu werden .Das ist dann das was ich oft mit Scheren beschreibe .
Und deshalb ist eine horizontale Kraft nicht immer im Nachteil.

Timing , was du angesprochen hast, ist wichtig. Vektoren korrekt fühlen können und auf die wechsel sinnvoll reagieren können., und natürlich die eigene Struktur ..
Also ein wenig mehr als nur Root , Schwerkraft und Schub