
Zitat von
Katamaus
Wie oben angemerkt, habe ich in den 90ern mal vertretungsweise einen Propädeutik-Kurs an der FH Köln für angehende Ingenieure (ich glaube, es war allerdings KfZ-Technik) gegeben. Bei denen war es mit mathematischen Grundkenntnissen auch nicht weit her. (Der Kurs umfasste die Zahlenbereiche bis hin zu den komplexen Zahlen). Aber mal so gar nicht weit.
heute wird das so beschrieben:
Das Qualifizierungssemester ist ein Zusatzangebot der RH insbesondere für künftige Ingenieurstudierende ohne Mathematikkenntnisse aus der gymnasialen Oberstufe und für alle, deren Schulabschluss schon lange Zeit zurückliegt. Ausgehend von mathematischen Grundlagen wie Dreisatz, Geometrie, Einheitenrechnen und Gleichungsumformungen wird zunächst der Stoff der Mittelstufe erläutert und intensiv geübt. Der einsemestrige Unterricht umfasst Themen der Schulmathematik bis hin zu Oberstufenthemen wie Vektorrechnung und Differentialrechnung
https://rh-koeln.de/studium/ingenieu...ote-mathematik
aber dem Potential der gymnasialen Oberstufe wird vertraut:
Mit einer guten Mathematiknote im Abitur wird dir der Studienbeginn in diesen Fächern nicht sehr schwer fallen, aber nicht jeder hatte Mathematik und Physik im Abitur.