Seite 19 von 47 ErsteErste ... 9171819202129 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 271 bis 285 von 705

Thema: Karate Literatur

  1. #271
    IM Gerd Gast

    Standard

    Hallo!
    Ich habe mich jetzt auf diese beiden Bücher fixiert:

    Buchempfehlungen von Karate-News - Shotokan Karate - Kumite
    Buchempfehlungen von Karate-News - Shotokan Karate. Technik, Training, Prüfung

    Kaufen wollte ich aber erstmal nur eins!
    Welches würdet ihr mir empfehlen?

    Zu meiner Person:

    17 Jahre, in 1 Woche mache ich die Prüfung zu meinem Weißgurt (könnte sogar sein das ich gleich noch den Gelbgurt machen darf)!
    Ich betreibe Shotokan Karate seit 1/2 Jahr!
    Sehr interessiert, auch geschichtlich!
    Geändert von IM Gerd (06-07-2007 um 18:06 Uhr)

  2. #272
    Gooregan Gast

    Standard


    Jetzt mach ich mich unbeliebt. :-)

    Die Bücher von Joachim Grupp sind reichlich oberflächliche Grundlagenliteratur, in der Du nicht viel finden wirst, wenn Du an Hintergründen und Geschichte interessiert bist.

    Hier gab es doch so viele Empfehlungen... dass Du ausgerechnet an diesem Krams hängenbleibst, ist schade. Alllerdings: Als Grundlage durchaus hilfreich, gerade wenn Du erst Weiß/Gelbgurt machst.

  3. #273
    IM Gerd Gast

    Standard

    Ich denke darüber gibt es verschiedene Meinungen! Aber trotzdem danke!
    Wie gesagt ich mache in 1 Woche erst meine 1.Prüfung!

    Bei der Entscheidung habe ich mich nach den Leserbeurteilungen orientiert!

  4. #274
    chrisdz Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Gore Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe nicht alle Beiträge in diesem Thread durchgelesen, daher kann es sein, dass schon jemand vor mir gefragt hat:

    Von Shihan Kanazawa gibt es doch z.B. die beiden Bücher "Shotokan Karate International Kata Vol. 1+2". Hierzu habe ich gesehen, dass es eine erste Auflage von 1981 gibt und eine zweite von 2004, wenn ich recht informiert bin.

    Was hat sich in der zweiten Auflage gegenüber der ersten geändert? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Shihan Kanazawa seinen Stil großartig geändert hat in dieser Zeit.

    Dann hätte ich noch eine Frage zu Pflügers "27 Shotokan Katas". Meines Wissens ist die neueste Auflage auch von 2004. Will A. Pflüger mit dieser neuen Auflage wieder in Richtung Ursprung der JKA zurück, nachdem Shotokan Karate in Europa in gewisser Hinsicht verändert wurde?

    Viele Grüße.
    Gore
    Hi Gore,

    ich glaube nicht, daß sich da was geändert hat; der falken-Verlag, der die Bücher früher herausgegeben hat, ist Pleite/insolvent, wie auch immer, und im Findor-Vlg. werden die "27 Karate-Kata" jetzt neu aufgelegt. Noch immer das Standardbuch fürs schnelle Nachgucken beim Zweifel, isses jetzt KK oder ZK usw.

    Und nach wie vor finde ich es sehr gut, daß man in einem Buch auch die Unterschiede zw. der "offiziellen" JKA-Version und der Kanazawa-Version findet, z.B. in der Heian Yondan die unterschiedliche Version in Technik 7/8, 2. Yoko-Geri mit oder ohne Ranziehen des Fußes.

    Die Frage mag banal erscheinen, für Traditionalisten, die die Heian-Kata auf der von Meister Itosu aus der Kanku abgeleiteten basierend üben, geht es hier aber schon um essentielle Fragen.

    Meister Pflüger wertet obendrein nicht in seinem Kata-Buch, sondern beschreibt neutral die unterschiedlichen Formen.

    Osu, Ch.

  5. #275
    Gore Gast

    Standard

    Hallo Chrisdz,

    danke für den Hinweis, aber irgend einen Grund für eine neue Auflage, z.B. geänderte Kata, muss es doch geben.

    Osu,
    Gore

  6. #276
    weudl Gast

    Standard

    Zitat Zitat von chrisdz Beitrag anzeigen
    Die Frage mag banal erscheinen, für Traditionalisten, die die Heian-Kata auf der von Meister Itosu aus der Kanku abgeleiteten basierend üben, geht es hier aber schon um essentielle Fragen.
    Also wenn man an den Itosu-Originalversionen interessiert ist, hilft einem das Pflügerbuch wohl kaum weiter, weil davon ist Nakayama genau so weit weg wie Kanazawa

    Abgesehen davon, dass diese ohnehin niemand mehr kennt oder mit Gewissheit sagen kann, diese zu praktizieren (unabhängig davon, ob sie nun tatsächlich aus der Kushanku abgeleitet wurden oder nicht...)

  7. #277
    chrisdz Gast

    Standard

    Zitat Zitat von weudl Beitrag anzeigen
    Also wenn man an den Itosu-Originalversionen interessiert ist, hilft einem das Pflügerbuch wohl kaum weiter, weil davon ist Nakayama genau so weit weg wie Kanazawa

    Abgesehen davon, dass diese ohnehin niemand mehr kennt oder mit Gewissheit sagen kann, diese zu praktizieren (unabhängig davon, ob sie nun tatsächlich aus der Kushanku abgeleitet wurden oder nicht...)
    Hi Weudl,

    der letzte Satz in Klammern interessiert mich und es wäre lieb von Dir, da Aufklärung zu betreiben - soll das heißen, daß es Zweifel daran gibt???

    Danke, Ch.

  8. #278
    weudl Gast

    Standard

    Zitat Zitat von chrisdz Beitrag anzeigen
    der letzte Satz in Klammern interessiert mich und es wäre lieb von Dir, da Aufklärung zu betreiben - soll das heißen, daß es Zweifel daran gibt???
    Diese Aussage habe ich immer angezweifelt, da es lediglich in Heian 2 und 4 die eine oder andere Ähnlichkeit zu Kushanku/Kanku gibt. Meiner Ansicht nach ist Heian 3 aus der Jixx-Gruppe und Heian 5 aus Bassai abgeleitet. Die aktuellen Thesen (McCarthy etc.) sprechen aber von einer verschollenen Kata namens Channan als Ausgangsform für die Pinan/Heian.

  9. #279
    IM Gerd Gast

    Standard

    Zitat Zitat von IM Gerd Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Ich habe mich jetzt auf diese beiden Bücher fixiert:

    Buchempfehlungen von Karate-News - Shotokan Karate - Kumite
    Buchempfehlungen von Karate-News - Shotokan Karate. Technik, Training, Prüfung

    Kaufen wollte ich aber erstmal nur eins!
    Welches würdet ihr mir empfehlen?

    Zu meiner Person:

    17 Jahre, in 1 Woche mache ich die Prüfung zu meinem Weißgurt (könnte sogar sein das ich gleich noch den Gelbgurt machen darf)!
    Ich betreibe Shotokan Karate seit 1/2 Jahr!
    Sehr interessiert, auch geschichtlich!
    Es tut mir leid wenn ich jetzt meinen eigenen Post "hochhole" aber ich möchte das Buch demnächst bestellen!
    Ich halte eigentlich nicht viel von Büchern wie z.b. " Technik..." da ich eigentlich der Meinung bin das man soviel lesen kann wie man will, lernen wird man es doch nur im Dojo!

    Was könntet ihr mir empfehlen?

  10. #280
    chrisdz Gast

    Standard

    Hallo Gerd,

    die beiden Bücher kann man haben oder auch nicht, ich kann sie nicht empfehlen. Das 2. Buch, Technik, Training und Prüfung mag der Anfänger sich kaufen (würde ja auf Dich zu treffen), wenn er denn in seinem Dojo keinen vernünftigen Trainer hat, der einem die Techniken der Reihe nach beibringt und erklärt. Es ist hier das ganze aktuelle DKV-Prüfungsprogramm in Bilder dargestellt, aber - wie immer - durch das Lesen eines Buches kann man halt so etwas nicht lernen, man muß üben. Und ein Buch über Kumite halte ich sowieso nicht unbedingt für einen Hit!

    Ich helfe Dir jetzt mal Geld sparen und empfehle Dir die Homepage des Bayer. Karate Bundes BKB.

    Karate-Online Homepage

    Du findest dort unter Prüfungswesen eine wunderbare Prüfungshilfe für alle Prüfungen bis zum 1. Kyu in Farbe und mit einem Prüfungscheck.

    Und wenn Du Dir ein Karatebuch kaufst, dann kann man dem Anfänger eigentlich nur die 27 Shotokan-Kata von Meister Albrecht pflüger (Findor-Vlg. empfehlen, da steht alles wesentliche über Karate und seine Geschichte drin, was ein Anfänger wissen sollte, die Kata sind auf einen Blick erfassbar und den rest muß man sowieso im Dojo erledigen.

    Osu, Ch.

  11. #281
    chrisdz Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Gore Beitrag anzeigen
    Hallo Chrisdz,

    danke für den Hinweis, aber irgend einen Grund für eine neue Auflage, z.B. geänderte Kata, muss es doch geben.

    Osu,
    Gore
    Hallo Gore,

    bitte, gerne geschehen.

    Neue Auflage, ich sehe den Grund in der nach wie vor gegebenen Nachfrage nach dem Buch als wesentlich an (vielleicht könnte der Umstand, Geld verdienen zu wollen, auch eine Rolle spielen, dies aber bei Albrecht sicherlich nicht im Vordergrund stehend).

    Osu, Chris

  12. #282
    IM Gerd Gast

    Standard

    Zitat Zitat von chrisdz Beitrag anzeigen
    Hallo Gerd,

    die beiden Bücher kann man haben oder auch nicht, ich kann sie nicht empfehlen. Das 2. Buch, Technik, Training und Prüfung mag der Anfänger sich kaufen (würde ja auf Dich zu treffen), wenn er denn in seinem Dojo keinen vernünftigen Trainer hat, der einem die Techniken der Reihe nach beibringt und erklärt. Es ist hier das ganze aktuelle DKV-Prüfungsprogramm in Bilder dargestellt, aber - wie immer - durch das Lesen eines Buches kann man halt so etwas nicht lernen, man muß üben. Und ein Buch über Kumite halte ich sowieso nicht unbedingt für einen Hit!

    Ich helfe Dir jetzt mal Geld sparen und empfehle Dir die Homepage des Bayer. Karate Bundes BKB.

    Karate-Online Homepage

    Du findest dort unter Prüfungswesen eine wunderbare Prüfungshilfe für alle Prüfungen bis zum 1. Kyu in Farbe und mit einem Prüfungscheck.

    Und wenn Du Dir ein Karatebuch kaufst, dann kann man dem Anfänger eigentlich nur die 27 Shotokan-Kata von Meister Albrecht pflüger (Findor-Vlg. empfehlen, da steht alles wesentliche über Karate und seine Geschichte drin, was ein Anfänger wissen sollte, die Kata sind auf einen Blick erfassbar und den rest muß man sowieso im Dojo erledigen.

    Osu, Ch.
    Danke für deine ausfürliche Antwort!

  13. #283
    IM Gerd Gast

    Standard

    Meine Frage nach dem Buch hat sich übrigens erldigt!

    Ich aboniere lieber ein Kampfkunst-Magazin

  14. #284
    Golem88 Gast

    Standard literatur

    also was karateliteratur angeht kann ich jedem nur die bücher von schlatt ans herz legen dei sind alle wirklich sehr informativ und gut gweschrieben

  15. #285
    Gooregan Gast

    Standard

    Wo mir dieser Thread gerade wieder in die eMail-Inbox flattert:
    Für alle, die ihn auch verfolgt haben - vielleicht ist ja das Thema Kampfkunsttraining mit Kindern interessant:

    Bonsai-Karate von Heero Miketta (Buch) in Sport- und Aktivreisen

    Es gibt ja sicher auch hier einige Trainer, die sich mit Kids befassen dürfen/können/müssen/sollen - und das ist ja in einem Thread zum Thema "Karateliteratur" sicher alles andere als Off-Topic. ;-)

Seite 19 von 47 ErsteErste ... 9171819202129 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Karate kein Budo?
    Von Thorre im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 27-03-2008, 22:13
  2. Karate nur von Japanern lernen?
    Von CeKaVau im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 10-10-2007, 14:05
  3. Das Shotokan Karate ist tot, lang lebe das Shotokan Karate...
    Von DieKlette im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 24-04-2006, 12:12
  4. Verkommt das traditionelle Karate??
    Von Dojokun im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 142
    Letzter Beitrag: 07-10-2002, 11:47

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •