Seite 8 von 68 ErsteErste ... 6789101858 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 106 bis 120 von 1012

Thema: Die Hand an der Hüfte ....

  1. #106
    Bananenesser Gast

    Standard

    dominik777 lass es einfach. es is zwecklos. du kannst hier millionen gründe bringen die für kihon oder hikite sprechen bringen, aber das führt auch zu nichts.


    es würde auch schon genüge erklärt was hikite bringen soll, was kihon bringen soll usw.
    verschiedene systeme, verschiedene trainingsmethoden eben.
    Geändert von Bananenesser (30-10-2007 um 00:00 Uhr)

  2. #107
    Ki. 102 Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bananenesser Beitrag anzeigen
    dominik777 lass es einfach. es is zwecklos.
    Hast Du schon IRGENDWAS hier beigetragen ? Und nun theatralisch dazwischen quatschen ? Verstanden um was es geht ?
    Blätter mal eine Seite zurück unten, da steht es nochmal, sonst kopier ich es auch gerne für jeden einzeln.

  3. #108
    Bananenesser Gast

    Standard

    im gegensatz zu einigen hier hab ich mir die posts von dominik777 un den anderen die ahnung haben durchgelesen.

    ich hab verstanden um was es geht. hikite war das thema.
    alles zu diesem thema wurde gut und verständlich mehrere male erklärt.

    schulmässiges kämpfen? schulmässige kata? wird ja immer besser...

  4. #109
    Ki. 102 Gast

    Standard

    [plonk]

  5. #110
    Ki. 102 Gast

    Standard

    Ich mache irgendwann im Laufe des Tages mal eine Zusammenfassung, falls nötig.
    Sich mitten in der Nacht mit Dünnbrettbohrern herumzuplagen, bringt natürlich Nichts.

    Wenn jemand nicht weiß, was ich mit "schulmäßigem Kumite" meine, da fängt es an ärgerlich zu werden.
    Und solche Leute zerlabern eine lohnende Fragestellung - mit dämlichen Solidaritäts-Bekundungen (!)
    Gruß !

  6. #111
    dominik777 Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ki. 102 Beitrag anzeigen
    So so ... und wegen dieser Weisheit machst Du so einen Wind ?
    Versteh eh nicht, warum gerade Du Dich so reinhängst. Schulmäßiges Kumite und Kata ist nicht gerade Schwerpunkt im Kyokushin ...
    ach ja? und das weisst du aus deiner langjährigen kyokushin-erfahrung? welchen stil trainierst du überhaupt? leider weiss man über dich und deinen kk-hintergrund nichts. man sieht ja nicht mal, ob du online bist oder nicht... aber das ist ja hier nicht thema. zum thema kihon und kyokushin: http://www.kampfkunst-board.info/for...chenden-66883/ (besonders post 6 beachten).

    Zitat Zitat von Ki. 102 Beitrag anzeigen
    Aber nun zum Kern, nochmal, diesmal für Dich:
    Wenn Du wirklich zum Thema schreiben wolltest, dann müsstest Du begründen, warum man das ständig so machen muss (Hikite + Stoß von der Hüfte aus), um dann im Kampf besser zu werden.
    Noch besser wird, als wenn man es öfter und eher mal so trainieren würde, wie es dann im Kampf tatsächlich 'gefordert' ist.
    nochmal, diesmal für dich:
    siehe mein vorheriger post, besonders punkt 3.
    parallelen zum fussball: stafetten laufen, hütchen mit ball umlaufen, flanken schiessen lernen als trockübungen. im sparring, pardon: im spiel ist das dann alles anders, wird dann anders ausgeführt, schneller und ohne grosse schnörkel - meist.
    ditto verhältnis kihon-kumite.

    Zitat Zitat von Ki. 102 Beitrag anzeigen
    Es ist einfach eine Frage
    1. wofür ich langfristig Trainingszeit investiere.
    2. welche Sachen ich einschleifen möchte.
    dann musst du dich aber auch fragen, wieso man noch zusätzlich krafttraining macht oder joggen geht oder seil springt. wenn man doch im kumite das alles auch trainiert, ohne dort die "nachteile" der obigen methoden miteinzuschleifen (gewichte langsam stemmen, regelmässige schritte, arme auf und ab schwingen und regelmässig hochspringen).

    komm schon ki, du begreifst doch, auf was ich hinaus will...

    Zitat Zitat von Ki. 102 Beitrag anzeigen
    Und daran denken: Man kämpft wie man trainiert.
    Z.B.: Nix Deckung trainiert, bum.
    Gruß !
    und was ist mit kata? nix deckung deshalb im kampf bum. etwas einfach gedacht, findest du nicht?

  7. #112
    Ki. 102 Gast

    Standard

    parallelen zum fussball: stafetten laufen, hütchen mit ball umlaufen, flanken schiessen lernen als trockübungen. im sparring, pardon: im spiel ist das dann alles anders, wird dann anders ausgeführt, schneller und ohne grosse schnörkel - meist.
    ditto verhältnis kihon-kumite.
    Ja, man nähert sich der Realität, dem Fußballspiel, im Karate dem Kampf, von verschiedenen Seiten. So soll es sein.

    Aber bitte: Kein Mensch würde beim Fußballtraining sagen, wir treten jetzt drei Jahre mal nur gegen den Ball, wenn er nicht rollt.
    Die Hände dahin tun wo sie gebraucht werden, das lernen wir später, ggf. ab 1. Kyu ...


    dann musst du dich aber auch fragen, wieso man noch zusätzlich krafttraining macht oder joggen geht oder seil springt. wenn man doch im kumite das alles auch trainiert, ohne dort die "nachteile" der obigen methoden miteinzuschleifen (gewichte langsam stemmen, regelmässige schritte, arme auf und ab schwingen und regelmässig hochspringen).
    Ein Argument, aber sehr konstruiert. Ich trainiere das was ich haben will, mit der effektivsten Methode. Kraft mit Gewichten, Schnellkraft mit leichten Gewichten, Kämpfen, indem ich lerne, wie ich mich im Kampf schütze und im Kampf angreife.
    Wenn dazu eine Grundschule zweckdienlich ist, die vom Realkampf abweicht, gut.
    Wenn die Grundschule so einen Umfang hat, dass die eigentliche Kampftechnik zu kurz kommt, grundlegende Elemente erst mit erheblicher Verzögerung eingeschliffen werden ?
    Wenn z.B. Leute nach einem Jahr Karate-Training meinen Tsenkutsu-dachi/gedan-barai, sei eine Kampfstellung ?
    Ist das vielleicht fragwürdig ?


    und was ist mit kata? nix deckung deshalb im kampf bum. etwas einfach gedacht, findest du nicht?
    Einfach ausgedrückt, aber einfach gedacht ?
    Kata habe ich schon im allerersten post dieses thread erwähnt.
    Kata ist wertvoll, aber auch da ist dauernd eine Hand an der Hüfte. Und das logischerweise auch in der "Oberstufe".
    Vielleicht ein Grund mehr, da mal für ein größeres Gegengewicht im Training zu sorgen.
    Gruß !

  8. #113
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    14.807

    Standard

    Zitat Zitat von Ki. 102 Beitrag anzeigen
    Inzwischen sehe ich die "Hand an der Hüfte" als Problem.

    Im Kampf hat sie da Nichts zu suchen. Aber im Training ist sie andauernd da.
    Nicht nur im Kihon, sondern auch bei der Kata und bei verschiedenen Kumite-Varianten.

    Da ist Kritik von Außen, die da anknüpft nachvollziehbar.

    Wie seht ihr das ?
    Da wäre Hikite ja nicht das einzige Problem, sondern auch die meißten Stellungen und Schritte. Im Kampf steht bestimmt auch niemand im Zenkuntsu oder Kiba Dachi. Ich sehe das eben auch so, dass man eine gewisse Körperspannung und Körperbeherschung durch Kihon aufbaut; wichtig ist es eben auch parallel Sparring zu machen und kampfspezifische Stände & Deckungen zu üben.

    Im übrigen ein sehr interessantes Thema; versucht aber bitte sachlich zu bleiben. "Dünnbrettbohrer" etc. will ich hier nicht mehr sehen und auch bitte nicht schon wieder Stildiskussionen...

  9. #114
    Paedde Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ki. 102 Beitrag anzeigen
    Aber bitte: Kein Mensch würde beim Fußballtraining sagen, wir treten jetzt drei Jahre mal nur gegen den Ball, wenn er nicht rollt.
    Die Hände dahin tun wo sie gebraucht werden, das lernen wir später, ggf. ab 1. Kyu ...
    Ich kenne auch keine Karateschule bei der 3 Jahre nur Kihon trainiert wird... wir verwenden 10-15 Minuten pro Trainingseinheit dafür, dann 15-30 für Kombos /Kumite und dann entweder Katas oder Sparring...

    Wenn ihr den Antworten hier keinen Glauben schenkt, dann fragt euren Sensei, der wird euch sicher weiterhelfen können. Wenn ihr kein Karate macht kann es euch doch sowieso egal sein. Und wenn es euch dann immer noch nicht passt geht halt ins Kickboxen.

    http://www.diezone2000.de/kata/allg/hikite.htm

    Dieser Link hat Dominik mal gepostet, kannst ihn dir ja mal anschauen.

    Dies war wohl mein letzter Beitrag hier, wenn du kein Karate machst dann bist du sowieso im falschen Forum.

  10. #115
    Registrierungsdatum
    06.05.2002
    Beiträge
    4.519

    Standard

    Sinn macht die Rückzugsbewegung als Greifen und ziehen. Zum Beispiel:

    Oi-Tsuki schlagen -> Haare oder Kleidung greifen ->Faust zurückziehen -> mit der anderen Hand einen Ura Tsuki in den herangezogenen Gegner.
    Auch wenn die eine Hand z.B wie du meinst den Gegner festhält trotzdem befindet sich die andere hinten.Das bedeutet das der Schlag bis er ans Ziel kommt länger dauert als wenn man die Hand vor der Backe hätte
    Nö. Da hast du dir das etwas falsch vorgestellt. Angenommen ich stehe mit beiden Händen in Kampfstellung Kamae. Schlage eine Linke Gerade (recht Hand bleibt oben als Deckung). Nach dem Schlag greife ich mit der Linken meinen Gegner und ziehe die Hand Richtung Hüfte zurück und mach mit der Rechten Deckungshand einen Aufwärtshaken in den herangezogenen Gegner (oder einen Ellenbogen oder Knie).

    Bisher kamen da eher abstruse Begründungen.
    Ich finde diese und die anderen Begründungen garnicht abstrus... aber schade das sich die Diskussion auf so wenige Leute eingeschossen hat. Mir fallen da spontan ein paar Hauptposter im Karate Bereich ein, deren Meinung sicher noch interessant wäre.

    Außerdem sehe ichs schon kommen, das Wandi in ein paar Jahren den tiefen Sinn des Karate verstanden hat und alles andere fallen lässt um der Privatschüler von Shihan Adrien zu werden und sich auch die Dojokun auf den Rücken tätowieren lässt

  11. #116
    Ki. 102 Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Paedde Beitrag anzeigen
    ... wir verwenden 10-15 Minuten pro Trainingseinheit dafür, dann 15-30 für Kombos /Kumite und dann
    Das sich zwei Kyokushin-Leute hier aufregen, liegt vermutlich daran, dass sie das Problem nicht richtig verstehen, weil sie es auch nicht haben.

    Wäre vielleicht mal interessant einen Kyokushin-Vertreter mit mehr Überblick zu hören.
    Dies war wohl mein letzter Beitrag hier,

    wenn du kein Karate machst dann bist du sowieso im falschen Forum.
    Kannst ganz beruhigt sein.
    Tschüss !

  12. #117
    Ki. 102 Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Vegeto Beitrag anzeigen
    Nach dem Schlag greife ich mit der Linken meinen Gegner und ziehe die Hand Richtung Hüfte zurück und mach mit der Rechten Deckungshand einen Aufwärtshaken in den herangezogenen Gegner (oder einen Ellenbogen oder Knie).
    Ja gut, aber müsste man das dann nicht auch mal richtig trainieren ? Und nicht nur im Nachhinein als Begründung heranziehen, für jahrelanges Verweilen der Hand an der Hüfte, bei jeder Technik, gerade in der Unterstufe/Mittelstufe.
    Kommt mir etwas aufgesetzt vor.
    Und Ausgangsstellung ist bei Dir ja auch beide Hände OBEN.

    aber schade das sich die Diskussion auf so wenige Leute eingeschossen hat. Mir fallen da spontan ein paar Hauptposter im Karate Bereich ein, deren Meinung sicher noch interessant wäre.
    Stimmt.

    Zitat Zitat von Fireflea
    Ich sehe das eben auch so, dass man eine gewisse Körperspannung und Körperbeherschung durch Kihon aufbaut;
    Ja ja, aber bitte meinen "Punkt" nicht selber ausweiten/verändern.
    ich stehe ja grundsätzlich zum Karate-Konzept, 3 Säulen ... aber mit den Händen ist imho was "faul" .....
    Gruß !

  13. #118
    Ki. 102 Gast

    Standard

    Wenn man links posted, sollte man die Seite vielleicht auch zu Ende lesen:
    Zitat Zitat von Karatedo2000
    Dennoch, in den meisten Stilen des Karate dô werden heute andere (meines Erachtens unsinnige) Deutungen für Hikite gelehrt. So wird auch im Sanbon kumite (Dreischrittkampf), Gohon kumite (Fünfschrittkampf) und vielen weiteren Arten das Zurückziehen der Faust falsch gelehrt und eingesetzt. In einem echten Kampf wäre ein Faustzurückziehen fatal, denn unser Körper (Kopf, Bauch, Brust) ist in diesem Augenblick ungeschützt. Zudem muss ich immer schmunzeln, wenn ich diese klasse Kata-Videos von dem traditionsreichsten Karate-Meister Deutschlands (Sie wissen, wen ich meine :-) sehe. Generell wird hier mit zurückgezogener Faust angegriffen. Glauben Sie wirklich, jemand auf der Straße würde seine Hand an die Hüfte zurückschieben und mit einem grundschulmäßigen Oi zuki angreifen?
    http://www.diezone2000.de/kata/allg/hikite.htm

    Hier ist ein Teil dessen, was ich eingangs als Problem ansprach beschrieben.
    Gruß !
    Geändert von Ki. 102 (30-10-2007 um 08:35 Uhr)

  14. #119
    Paedde Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ki. 102 Beitrag anzeigen
    Wenn man links posted, sollte man die Seite vielleicht auch zu Ende lesen:

    Hier ist ein Teil dessen, was ich eingangs als Problem ansprach beschrieben.
    Gruß !
    Und du solltest vielleicht den Rest der Seite auch noch lesen?

    Und sonst, ask your Sensei...

    Darf man fragen welchen Stil du praktizierst?

  15. #120
    Krahl Gast

    Standard

    hallo zusammen,

    also ich weiß ja nicht was ihr für ein Problem miteinander habt, ich selber trainiere jetzt seit nichtmal zwei Monaten Karate und bei uns ist es im Kumitetraining so daß beim Verteidigen immer eine Hand vorne bleibt und mit der anderen Hand erst die Abwehrtechnik erfolgt und dann die andere Hand zurück gezogen wird. Hab das in den ersten Stunden natürlich falsch gemacht und wie im Kihon sofort zurückgezogen worauf dann mein Trainer meinte, die andere Hand vorne lassen sie ist deine Lebensversicherung.

    Worauf ich hinaus will ist, ich glaube wenn man nen guten Trainer hat (hoffe ich zumindest *g*) übt man nicht erst drei vier Jahre nur Kihon, und was das mit der Hand an der Hüfte angeht, denke ich genauso wie es schon in anderen Post´s hier geschrieben wurde, die Technik, schnelligkeit und die benutzten Muskeln trainieren. Klar bin Anfänger und hab wenig Ahnung, aber ich denke mal wenn man jetzt Joggen geht oder nur Gewichte hebt so wie es hier schon geschrieben wurde, kann ich mir gut vorstellen daß dann eben nicht speziell all die Muskeln trainiert werden die man für die technik wirklich benötigt.

    Aber finde trainiert doch einfach am besten so wie es euch am meisten Spaß macht und denkt doch nicht immer nur daran wie muß ich jetzt trainieren damit ich auch ja keine Eingeschenkt bekomme falls mich mal jemand angreifen wird. Es hat bestimmt jede Art von Training seine Vor und Nachteile, auch jede Art von Kampfsport oder desgleichen!

Seite 8 von 68 ErsteErste ... 6789101858 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)

Ähnliche Themen

  1. How to win in hand-to-hand fighting (1943)
    Von LiYauSan im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23-02-2005, 16:52
  2. US Navy Seals: Hand-to-Hand Combat - Knife Fighting Seminar am 30.01.05 in Weilerbach
    Von d00d im Forum Termine & Infos, Lehrgänge, Seminare, Turniere
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26-01-2005, 12:20
  3. MVD Spetsnaz training hand-to-hand combat
    Von Moritz im Forum Europäische Kampfkünste
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03-09-2004, 17:48
  4. Lameco Hand to Hand Combat - Filipino, Escrima, Kali
    Von Moritz im Forum Kauf, Verkauf und Tausch
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30-07-2004, 13:04
  5. hand to hand combat manual us army - online
    Von soares im Forum Selbstverteidigung & Anwendung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07-04-2004, 11:12

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •