"Rot geschmort" nennt man in China Gerichte, die langsam gegart werden und mit Sojasoße vermengt sind. Ohne diese Zutat nennt man es "weiß geschmort." Im Gegensatz zu unseren Gewohnheiten wird hier kein Fett zugegeben.

(Baisis-)Zutaten:
- Rinderlende oder mageres Rindfleisch
- Brokkoli
- Sojasoße

Fleisch in kleine Stücke zerteilen und der Hälfte der Sojasoße einreiben. Brokkolirößchen in einem Topf mit etwas Wasser und der Hälfte der Sojasoße zehn Minuten weichkochen.
Dann das Rindfleisch dazugeben.
Jetzt entweder
a) Hitze runterschalten bis die Flüssigkeit nur nach simmert und nicht mehr kocht. Das Ganze solange stehenlassen, bis das Fleisch zart und gar ist. Vorsicht: Bei zu hoher Hitze oder zu langer Garzeit wird das Ganze trocken.
b) Das Ganze im Topf oder im Römertopf bei circa 180 Grad im Ofen zu Ende garen. Auch hier lieber niedrige Temperatur als zu hoch. Das dauert zwar länger, aber der Geschmack wird es Euch zurückzahlen.

Würztipps für den individuellen Gaumen:
Zum Wasser hinzufügen:
- Zimtstange, Fenchelsaat, Pfeffer, Ingwerscheibe (oder einfach die Schale einer Ingwerwurzel, die noch übrigeblieben ist) und Koreanderpulver ("fünf Gewürze" genannt)
- Ingwer- und Zitronenabrieb
- Tomatenmark

Abwandlungen:
- Sojasoße weglassen und eigene Gewürzinterpretationen finden (Kräuter der Provinz, Curry, etc.)
- Wurzelgemüse und/oder Kartoffelwürfel statt/zusätzlich des Brokkolis (Sellerie, Karotten, etc.) Das Ganze muss etwas länger vorgekocht werden (15 Minuten für das Gemüse)
- "Himmel und Erde": Statt dem Brokkoli Kartoffeln nehmen und fünf Minuten vor Ende der Garzeit einen Apfel dazuschneiden)

Guten Appetit.