Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 47

Thema: Stilwechsel im Karate

  1. #1
    Registrierungsdatum
    18.11.2002
    Beiträge
    210

    Standard Stilwechsel im Karate

    Hallo,

    da hier oft von den verschiedenen Karatestilen gesprochen wird habe ich dazu eine Frage. Ist es schwer von einem Stil (z.B. Goju Ryu) zu einem anderen zu wechseln (z.B. Shotokan). Oder sind beide Stile komplett anders und wäre es dann so wie z.B. vom Karate zu Kung Fu zu wechseln.
    Vielen Dank, für eure Antworten schon im Voraus.

    MfG
    SEFREDI

  2. #2
    Dr. Fighter Gast

    Standard

    Wir hatten mal eine aus einem anderen Stil. Es sind oft Kleinigkeiten, die anders sind. Daher kann die Umstellung, besonders bei einem Gewohnheitstier, durchaus Probleme bereiten. Machbar ist es trotzdem.

  3. #3
    Sven K. Gast

    Standard

    Die Karate-Stile die ich kennen gelernt habe waren alle ziemlich gleich.
    Gerade was das Technikrepertoire angeht. Allerdings gibt es Unterschiede in
    den Ausführungen der Techniken und den dahinter stehenden Prinzipien.

    Grundsätzlich sollte es kein Problem sein den Stil zu wechseln. Kenne viele die
    zwei oder gar mehrere Karate-Stile trainieren. Dazu kommt das in einigen Stilen
    auch Hebel und Würfe gelernt werden, in anderen wiederum nicht. Das muss man
    halt "neu" lernen.

  4. #4
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.109

    Standard

    Bei den Grundtechniken sind meiner Meinung nach die größten Gemeinsamkeiten. Mit etwas Anpassung kommt man da schnell rein (hab schon 3 verschiedene Karatestile ausgeübt). Kata und Partnerübungen sind dann oft unterschiedlich aber es schadet nicht vorher schon woanders Karateerfahrung gesammelt zu haben.

  5. #5
    Registrierungsdatum
    06.05.2002
    Beiträge
    4.519

    Standard

    Grundsätzlich sollte es kein Problem sein den Stil zu wechseln. Kenne viele die
    zwei oder gar mehrere Karate-Stile trainieren.
    Bei den Grundtechniken sind meiner Meinung nach die größten Gemeinsamkeiten. Mit etwas Anpassung kommt man da schnell rein (hab schon 3 verschiedene Karatestile ausgeübt). Kata und Partnerübungen sind dann oft unterschiedlich aber es schadet nicht vorher schon woanders Karateerfahrung gesammelt zu haben.
    Seh ich genauso, hatte nie Probleme in anderen Stilrichtungen zu trainieren.

  6. #6
    Yabu_Kentsu Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Vegeto Beitrag anzeigen
    Seh ich genauso, hatte nie Probleme in anderen Stilrichtungen zu trainieren.
    Man muss unterscheiden, ob man mal mittrainieren möchte, oder den Stil ganz wechselt. Bei einem kompletten Wechsel sind die Unterschiede zum Teil nämlich sehr groß. Ganz viele Stile haben etwas andere Ausführungen der Techniken. Das merkt man beim Training nicht so, aber wenn man den Stil richtig lernen will, kann sowas sehr zeitintensiv werden.

  7. #7
    Registrierungsdatum
    05.11.2007
    Ort
    Hier
    Alter
    53
    Beiträge
    5.323

    Standard

    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    ... kann sowas sehr zeitintensiv werden.
    und äußerst frustrierend!

    wenn man nämlich nach einiger Zeit feststellt, dass alles zumindest ein wenig anders ist.
    habe innerhalb 2er shotokan (!) stile gewechselt, und es gibt fast nix, was identisch gemacht wird.
    aber alle techniken haben die gleichen namen...
    "Eternity my friend is a long f'ing time!"

  8. #8
    Obelix1977 Gast

    Standard

    Servus,

    wenn man nämlich nach einiger Zeit feststellt, dass alles zumindest ein wenig anders ist.
    habe innerhalb 2er shotokan (!) stile gewechselt, und es gibt fast nix, was identisch gemacht wird.
    aber alle techniken haben die gleichen namen...
    könntest Du das näher erläutern?

    Danke

  9. #9
    Sven K. Gast

    Standard

    Man möge mich Lügen strafen. Für mich ist ein "Age Uke" ein "Age Uke", "Gedan
    Barai" ein "Gedan Barai" und ein "Oi tzuki" ein "Oi Tzuki". Da spielt es auch keine
    Rolle, ob ich nun den Arm im richtigen Winkel halte oder nicht. Ich "weiß" was
    ein Age Uke ist. Kleine Abweichungen muss ich natürlich anpassen. Das ist aber
    überall so. Sogar innerhalb eines Stiles.

  10. #10
    Registrierungsdatum
    06.05.2002
    Beiträge
    4.519

    Standard

    Ich behaupte sogar das ich das Recht habe nach langem Training die Technik so zu machen das sie für mich am besten funktioniert. Egal bei welcher Stilrichtung ich im Dojo stehe. Der zweite Schritt des Shu-Ha-Ri.

  11. #11
    hashime Gast

    Standard

    Wenn du von Semikontakt, z. B. Shotokan auf Vollkontakt, z. B. Kyokushin wechselst, gibts ziemlich massive Probleme....mein Freund und ich (er Shotokan, ich Kyokushin) trainieren manchmal miteinander und da liegen Welten zwischen den Stilen....viele Sachen sind sogar überhaupt vollkommen gegensätzlich...wir haben auch einige Shotokanler und Goju Ryus, die nun bei uns trainieren und so ihre liebe Not mit den anderen Kampfdistanzen und sonst so manchem haben...

  12. #12
    Flying Samurai Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Vegeto Beitrag anzeigen
    Ich behaupte sogar das ich das Recht habe nach langem Training die Technik so zu machen das sie für mich am besten funktioniert. Egal bei welcher Stilrichtung ich im Dojo stehe. Der zweite Schritt des Shu-Ha-Ri.
    Sehe ich genauso. Es gibt auch Techniken, wie den Mawashi-Geri, der dann ab einem gewissen Alter oder abhängig vom Gesundheitszustand nicht mehr wie im Bilderbuch ausführbar ist. Und mit der Zeit entwickelt doch jeder seinen "eigenen Stil", wie es für ihn am besten ist.

  13. #13
    Sven K. Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Flying Samurai Beitrag anzeigen
    Sehe ich genauso. Es gibt auch Techniken, wie den Mawashi-Geri, der dann ab einem gewissen Alter oder abhängig vom Gesundheitszustand nicht mehr wie im Bilderbuch ausführbar ist. Und mit der Zeit entwickelt doch jeder seinen "eigenen Stil", wie es für ihn am besten ist.
    Ein Grund warum ich vom Karate weg bin. Manche Sachen muss der
    Prüfer/Trainer halt berücksichtigen. Macht er das nicht, ist kein Weiterkommen
    für den Schüler gegeben.

  14. #14
    Flying Samurai Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sven K. Beitrag anzeigen
    Ein Grund warum ich vom Karate weg bin. Manche Sachen muss der
    Prüfer/Trainer halt berücksichtigen. Macht er das nicht, ist kein Weiterkommen
    für den Schüler gegeben.
    Unser Trainer ist der Meinung, wenns nicht geht, dann gehts nicht! Dann gibt es eben einen anderen Weg die Technik auszuführen.
    Und mal ehrlich, wer macht mit 50 Jahren noch einen Jodan Geri??? Also ich eher nicht mehr.

  15. #15
    Registrierungsdatum
    05.11.2007
    Ort
    Hier
    Alter
    53
    Beiträge
    5.323

    Standard

    Zitat Zitat von Obelix1977 Beitrag anzeigen
    könntest Du das näher erläutern?
    habe erst in USA bei "Shotokan Karate of America" gelernt, deren Shihan Tsutomu Ohshima seit 1955 dort lehrt.
    Dieser kam von der Waseda Universität und hat die JKA-Nakayama Phase und andere Sachen nicht mitgemacht.
    Jetzt bin ich hier in Deutschland bei einem DJKB Club gelandet, und es ist alles mindestens ein bischen anders,
    trotz der gleichen Namen bei etwa 98% der Techniken.
    anderer hüfteinsatz bei angriffen, stellungen leicht anders, etcpp.

    SKA:
    YouTube - 40 years of Ohshima Shotokan Karate in Kansas City
    "Eternity my friend is a long f'ing time!"

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Stilwechsel
    Von Mosambiker im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05-08-2008, 16:05
  2. US Sport Karate / Contact Karate / American Karate
    Von Peaceful Warrior im Forum Kickboxen, Savate, K-1.
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 08-01-2008, 22:39
  3. 1 Jahr nur Karate - FSJ im Karate Zentral Dojo Konstanz e.V.
    Von matze2000 im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18-02-2007, 13:06
  4. Stilwechsel bei Fudoshin-Ryu
    Von mobo im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19-05-2006, 13:11
  5. Schlechte Schule, gutes Buch/Video oder Stilwechsel?
    Von Bianhe im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08-06-2005, 18:35

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •