Seite 41 von 68 ErsteErste ... 31394041424351 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 601 bis 615 von 1012

Thema: Die Hand an der Hüfte ....

  1. #601
    Trunkenbold Gast

    Standard

    Das zurückziehen der Faust an die Hüfte ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Grundsätzlich soll der Schüler lernen auch seine „passive“ Hand zu kontrollieren. In der Bewegung wird damit die Rotation im Karate unterstützt.
    Wie gesagt eine Möglichkeit von mehreren (siehe Kata) seine Hand zurückzuziehen, und ist eigentlich für Anfänger gedacht.

    Prost

  2. #602
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    14.807

    Standard Hikite

    Funakoshi selbst hat in Karate Jutsu Folgendes über hikite geschrieben:

    the meaning of hikite, or pulling hand, is to grab the opponent’s attacking hand and pull it in while twisting it as much as possible so that his body is forced to lean against the defender
    Geändert von FireFlea (18-09-2009 um 21:51 Uhr)

  3. #603
    ZoMa Gast

    Standard

    Hey Flea, defekt in deiner Suchfunktion? Kommst 3,5 Jahre zu spät:

    Zitat Zitat von ZoMa Beitrag anzeigen
    Dann wirf doch mal einen Blick in "Rentan Goshin Toudi (Karate) Jutsu", bzw. in die Neuauflage "Karate Jutsu" aus dem (wi sollte es auch anders sein?) Kodansha Verlag, da schreibt Funakoshi Gichin im Teil IV - "Hand Techniques" (Hand Techniken) unter Abschnitt j) folgendens:

    j) Hikite (Kanji):
    Here the meaning of Hikite, or pulling Hand, is to grap the opponent´s attaking hand and pull it as much as possible so that his body is forced to lean against the defender.

    Zusammengefasst:
    Die Bedeutung von Hikite (der ziehenden Hand) liegt darin den Angreiffenden Arm zu fassen und ihn so stark wie möglich zu sich zu ziehen um den Angreifer in Richtung des Verteidigers zu destabilisieren.

    Wenn man viel Partnerarbeit macht, dann ergibt sich dieses aber eigentlich fast von selber. Wenn nicht, sollte man sich mal damit befassen, dann gewinnen viele Techniken an Bedeutung,

    z.B.: Age Uke (als Angriff), Soto Uke (als Maki Komi), Gedan Barai (Ikkyo) etc. da gibt es ja unendliche Möglichkeiten und Variationen...

    Mata Na


  4. #604
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    14.807

    Standard

    Zitat Zitat von ZoMa Beitrag anzeigen
    Hey Flea, defekt in deiner Suchfunktion? Kommst 3,5 Jahre zu spät:

  5. #605
    DaBBB Gast

    Standard

    Mal über folgendes nachgedacht?

    - Es geht weniger um die Hand in der Hüfte als um den Empi nach hinten...

    - Ein starker Tsuki ohne eine Gegenbewegung kann niemals eine gute Präzison erreichen. Man kommt aus dem Gleichgewicht, da man vom Schwung "mitgerissen" wird.
    Im Kumite sind die Tsukis längst nicht so präzise und stark wie bei Kata (vorrausgesetzt man übt richtig). Dadurch kann man den Schwung teilweise durch Stellungswechsel etc. kompensieren.

  6. #606
    Pu Bär Gast

    Standard

    War "Herausreißen der Hand aus dem Griff des Gegners" schon? Dank der Drehbewegung sicher auch einfacher.

    Ausbalancieren der Vorwärtsbewegung durch Rückwärtsbewegung an anderer Stelle.

    Genial, diese meterlangen Threads.

  7. #607
    Registrierungsdatum
    02.06.2009
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    50
    Beiträge
    804

    Standard

    Zitat Zitat von Pu Bär Beitrag anzeigen
    Genial, diese meterlangen Threads.
    Wieso meterlang? Seitenlang, oder?

  8. #608
    Registrierungsdatum
    02.06.2009
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    50
    Beiträge
    804

    Standard Hand an der Hüfte

    Hallo,
    na gut dann werd ich auch mal meinen Senf besteuern zu diesem meterlan...
    ähm ich meine seitenlangen Thread.

    1. Empi z.B. bei Würgegriff von hinten zum Hals
      Technik Soto ude uke (Shotokan = uchi ude uke)
    2. Befreiungstechnik bei Griff des Handgelenkes durch den Angreifer mit Kontertechnik zum Kopf oder Körper des Angreifer
      (Angreifer kommt von "er greift mich")
    3. Selbst den Angreifer fassen und ziehen --> Gleichgewicht brechen, Hebel/Wurf


    Das Unverständnis oder Verwunderung wozu Hikite da sein soll entsteht eigentlich nur, wenn man Karate mit Boxen verwechselt und nicht beachtet das es im Karate mehr als Fauststöße und Fußtritte gibt.

    Gruß

  9. #609
    Pu Bär Gast

    Standard

    [Ironie] Wie, Karate ist kein Kickboxen? [/Ironie]

    "Meterlang", tja, Thread heißt Draht und wenn ich mir das ganze hier mal in einer Druckansicht auf Endlospapier vorstelle...

  10. #610
    Registrierungsdatum
    02.06.2009
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    50
    Beiträge
    804

    Standard

    Zitat Zitat von Pu Bär Beitrag anzeigen
    [Ironie] Wie, Karate ist kein Kickboxen? [/Ironie]

    "Meterlang", tja, Thread heißt Draht und wenn ich mir das ganze hier mal in einer Druckansicht auf Endlospapier vorstelle...
    Unsere Vorstellungskraft verändert die Welt und unser Glaube versetzt Berg.


    Ich verleihe Dir für Deine vorbildliche Argumentation die Note 1.

    Ich schließe mich an und betrachte ab heute auch die Meter eines Threads.

    Hat eigentlich mal jemand nachgemessen ob eine Seite auch wirklich einen Meter ist.
    Nicht das wir hier einem Gnadenlosen Irrtum aufsitzen und es gar Ellen oder Fuss sind.

    Gruß

  11. #611
    Registrierungsdatum
    27.05.2002
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    9.378
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Warum wird es hier eigentlich als gegeben genommen dass man mit Hand an der Hüfte stärker schlagen würde als wenn man sie wie ein (pfui bah) gewöhnlicher Boxer oben lässt?

    Wenn dem so wäre könnte es ja durchaus Sinn machen die nichtschlagende Hand an die Hüfte zurückzuziehen falls man mal so einen Freischuß hätte ...

    Grüße
    Christian
    Personal Training in Düsseldorf
    Neue Trainingszeiten: Mitwochs 20:15, Sonntags 17:00 Uhr, Sportzentrum im Medienhafen - bei Interesse PN

  12. #612
    DaBBB Gast

    Standard

    Dann geht im Boxen aber dein Deckung flöten.
    Außerdem sieht die Sache im Kumite ja auch schon wieder anders aus (wie sooft erwähnt). Dort sind die Hände ja auch meistens oben.

  13. #613
    Registrierungsdatum
    14.10.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    115

    Standard

    Zitat Zitat von Eskrima-Düsseldorf Beitrag anzeigen
    Warum wird es hier eigentlich als gegeben genommen dass man mit Hand an der Hüfte stärker schlagen würde als wenn man sie wie ein (pfui bah) gewöhnlicher Boxer oben lässt?

    Wenn dem so wäre könnte es ja durchaus Sinn machen die nichtschlagende Hand an die Hüfte zurückzuziehen falls man mal so einen Freischuß hätte ...

    Grüße
    Christian
    Also meine Schläge sind mit Hikite-Bewegung auf jeden Fall deutlich schneller und härter als ohne. Natürlich kann das auch einfach davon kommen, dass man es immer auf diese Art übt. In meinem nächsten Leben werd ichs mal ohne probieren und dann hier den Unterschied posten.
    Dass es in den meisten Kampf-Situationen natürlich angebrachter ist die Hand nicht bis an die Hüfte zu ziehen steht für mich aber auch außer Frage und ich denke es sollte auch das Ziel sein mit fortschreitendem Training auch ohne Hikite-Bewegung sehr stark zu schlagen. Hätte ich allerdings nen Frei-Schuss wäre der sicher mit richtiger Hikite-Bewegung.

    Gruß

  14. #614
    Registrierungsdatum
    24.10.2005
    Beiträge
    4.986

    Standard

    Also ich glaube es gibt in diesem Thread nichts, was nicht durch den Kakao gezogen wurde

    Wo ist eigentlich der gute Ki102 - mit dem konnte man sich gepflegt zoffen
    Zitat Kohleklopfer: "Ich will in dem Moment kämpfen, und keinen Workshop über Mundhygiene halten."

  15. #615
    hashime Gast

    Standard

    Was mir auffällt, ist, dass durch Hikite eine Art "Einrasten" passiert und damit eine eher statische Bewegung....das ist für die Grundschule gut, weil es die Körperspannung schult, eine ausgeglichene Körperhaltung fördert und Einseitigkeiten verhinder.

    In einem kontinuierlichen Kampf würde ich es jedoch als hinderlich empfinden, weil es da um fließende Bewegungen geht, also Techniken, die ohne Pause aufeinander folgen und teilweise auch ineinander übergehen.....abgesehen davon, dass klarerweise ohne (beidhändige) Kopfdeckung gar nichts geht....

Seite 41 von 68 ErsteErste ... 31394041424351 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. How to win in hand-to-hand fighting (1943)
    Von LiYauSan im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23-02-2005, 16:52
  2. US Navy Seals: Hand-to-Hand Combat - Knife Fighting Seminar am 30.01.05 in Weilerbach
    Von d00d im Forum Termine & Infos, Lehrgänge, Seminare, Turniere
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26-01-2005, 12:20
  3. MVD Spetsnaz training hand-to-hand combat
    Von Moritz im Forum Europäische Kampfkünste
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03-09-2004, 17:48
  4. Lameco Hand to Hand Combat - Filipino, Escrima, Kali
    Von Moritz im Forum Kauf, Verkauf und Tausch
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30-07-2004, 13:04
  5. hand to hand combat manual us army - online
    Von soares im Forum Selbstverteidigung & Anwendung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07-04-2004, 11:12

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •