Die Liga wurde von Franco und Daniel initiiert und in Zusammenarbeit mit ein paar anderen konzipiert. Über Frank Stäblein wurde dann alles von der FILA abgesegnet und man ging mit dem Konzept an die Öffentlichkeit (via Ground and Pound und eigener Webseite). Alle wollten mitmachen und viele Leute baten sofort ihre Hilfe an. Großartig und sehr erfreulich.
Jetzt scheint es mir den Anschein zu machen, als dass jeder mitreden und mitbestimmen will. Es gibt Sachen, die sind diskutierbar und andere Sachen sind einfach beschlossen und fertig. Natürlich hört man auf die Kritik von außen, aber das heißt nicht, dass man jetzt jeden Kritikpunkt auch mit außen besprechen muss. Diese Dinge geschehen intern und werden von den Leuten durchdiskutiert und beschlossen, die ja auch die Arbeit machen.
Heelhooks waren ein Thema, wurden durchdiskutiert und nach Abwägung aller Argumente mit 3:2 Stimmen reingenommen. Damit sollte das leidige Thema der Diskussion nun eigentlich abgeschlossen sein.
Ebenso haben wir lange und ausgiebig in vielen Telefonaten untereinander und dann an der Sitzung darüber diskutiert, ob man Frauenklassen reinnehmen soll oder - wie vorgeschlagen hier im Board - Frauen als Kämpfer bei den Männern zulassen soll. Wir haben uns gegen Frauenklassen zum DERZEITIGEN Zeitpunkt entschieden, da es für viele Teams schwierig wäre, die Frauenklassen zu besetzen. Und Frauen bei den Männern mitkämpfen zu lassen, wurde ebenso aus diversen Gründen abgelehnt. So kenne ich z.B. kein einziges nationales oder internationales Event mit gemischten Klassen (Frauen/Männer). Warum sollte man damit also in der Liga anfangen?
Die Gewichtsklassen waren ein weiteres Thema. Wir haben uns dafür entschieden, die leichteste und die schwerste Gewichtsklasse herauszunehmen, um eine Chancengleichheit für ALLE Teams zu gewährleisten, dass die Klassen für die gesamte Saison besetzt werden können. Mit sechs Gewichtsklassen pro Team, die auch mehrfach besetzt werden können, ist da schnell eine Teamstärke von 10-15 Mann erreicht und es wird für einige Teams schon schwer, diese Stärke qualitativ und konstant zu halten. Natürlich gibt es hier auch Ausnahmen, aber diese Ausnahmen bestimmen eben nicht die Regel.
Schließlich haben wir die ursprüngliche Größe von 8 Mannschaften auf 12 erhöht und dies noch in zwei Landesgruppen geteilt. Wir haben also sehr wohl auf die vielen Beiträge hier im Board und die Wünsche, die geäußert wurden, gehört und uns diese auch zu Herzen genommen.
Allerdings ist es schon ein wenig Mühselig, nun auf die individuellen Wünsche einzelner einzugehen und es jedem recht zu machen. Das ist einfach nicht machbar und eine Organisation einer Liga kann auf dieser Basis meiner Meinung nach auch nicht umgesetzt werden. Wir haben einen klaren Rahmen vorgegeben, in welchem jedes interessierte Team an der Liga teilnehmen können sollte. Vorausgesetzt natürlich, dass die Teams eine entsprechende Stärke (Kämpferzahl) haben und auch bereit sind, an der Liga mitzuarbeiten.
Zu dem Beitrag von jkdberlin:
Ich verstehe nicht so ganz, was damit gemeint wurde, "von oben herab eine Struktur aufzuorganisieren". Fakt ist, dass wir mit der Liga und dem DGV als Organ sehr wohl eine Struktur vorgeben und dies ist zur Durchführung eines solchen Projektes ja auch mehr als notwendig. Allerdings leuchtet mir nicht so ganz ein, wie man eine derartige vorgegebene Struktur von "oben herab auforganisiert". Freundlich hört sich's ja nicht an. Von oben herab wird schon mal gar nichts gemacht und "auforganisieren" müssen wir eigentlich auch nichts. Steht nämlich schon alles. Ligasystem, Reglement, erste Kampftage, teilnehmende Teams.... Klar muss da noch bei einigen Sachen der Feinschliff rein, aber das hatten wir von Anfang an ja auch eingeräumt. Aber zum jetzigen Zeitpunkt sind wir glaube ich schon weiter, als viele andere, die auch nichts "auforganisieren".Ein Trainer eines Berliner Grappling Teams sagte heute zu mir, dass er den Eindruck hat, als ob hier von oben herab eine Struktur auforganisiert werden soll. Ich sagte daraufhin, dass das alles im Wachsen ist und das sich das erst einspielen muss. Ich hoffe, ich behalte Recht.
Bei Fragen zur Liga einfach eine PN an den Daniel (dienull) und wie ich mitgekriegt habe, ist telefonieren auch sein neues Hobby. Er nimmt sich wirklich für jeden und alles Zeit und arbeitet wie einige andere auch gerade rund um die Uhr für das Ding. Ansonsten kann man ihm auch über die Ligawebseite - die übrigens vor dem Start der Liga noch komplett erneuert und aktualisiert wird - eine E-Mail schicken.
Und dann sollte man sich wieder mit dem beschäftigen, um was es eigentlich geht: Rollen bis die Schwarte kracht. Wir haben heute in Metzingen auf jeden Fall unser erstes Mannschaftstraining absolviert und es hat riesig Laune gemacht. Unsere Leute freuen sich alle auf die ersten Kämpfe und können es bis zum 20. März in Aschaffenburg kaum noch abwarten.
In diesem Sinne wünsche ich allen ein wunderschönes und erholsames Wochenende und viel Spaß beim Training in den kommenden Wochen.