Seite 6 von 12 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 76 bis 90 von 179

Thema: Newmann Latosa Entwicklung

  1. #76
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.844

    Standard

    Zitat Zitat von hundzerberus Beitrag anzeigen
    Auf der anderen Seite ist es aber auch nie komplett im Sinne von "am Ende seiner Entwicklung", sondern FMA wandeln sich laufend und jedes Individuum erfährt seine eigene Variation davon.

    Nach kurzer Zeit FMA-Training beginnt man aus dem "Flow" heraus Kombinationen oder Techniken zu benutzen, die einem keiner zuvor gezeigt hat. Das verleitet gerade Anfänger dazu zu glauben, sie wären geniale Kampfsportler. Dabei ist genau das eine Trainingsmethodik der FMA, dass jeder Praktizierende die Prinzipien verinnerlicht und frei umsetzt und zwar ohne das zuerst wirklich zu bemerken. Und je länger man trainiert desto freier und spontaner wird man.
    genau!
    .... und wenn du nichts dagegen hast, dann zitiere ich das im anfangspost des bald zu öffnenden threads zum thema.

  2. #77
    Registrierungsdatum
    02.12.2004
    Ort
    Schturrrrgort
    Alter
    52
    Beiträge
    9.997

    Standard

    ist der newman im alter net einfach ritter geworden und ds ist schonmal der grösste unterschied oder nicht ?
    www.figure8-ion.de
    "Zecken sind auch nur minderwertiges Geschmeiss"

  3. #78
    hundzerberus Gast

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    genau!
    .... und wenn du nichts dagegen hast, dann zitiere ich das im anfangspost des bald zu öffnenden threads zum thema.
    Diese Weisheit ist doch gar nicht von mir Oder lass einfach den Author weg

  4. #79
    Registrierungsdatum
    20.08.2003
    Beiträge
    901

    Standard

    Zitat Zitat von Uruk Seite 1
    Sehr vereinfachte Erklärung:
    GM Newman kommt vom Wing Chun (London China Town Stil) und nutzt (als Philosophie) immer schwere Waffen, meist größere Schwerter.
    Die Übertragbarkeit ist bei euch aber schon noch ein Thema ?

  5. #80
    Deno Gast

    Standard

    amasbaal
    Zitat:
    Zitat von hundzerberus Beitrag anzeigen
    Auf der anderen Seite ist es aber auch nie komplett im Sinne von "am Ende seiner Entwicklung", sondern FMA wandeln sich laufend und jedes Individuum erfährt seine eigene Variation davon.

    Nach kurzer Zeit FMA-Training beginnt man aus dem "Flow" heraus Kombinationen oder Techniken zu benutzen, die einem keiner zuvor gezeigt hat. Das verleitet gerade Anfänger dazu zu glauben, sie wären geniale Kampfsportler. Dabei ist genau das eine Trainingsmethodik der FMA, dass jeder Praktizierende die Prinzipien verinnerlicht und frei umsetzt und zwar ohne das zuerst wirklich zu bemerken. Und je länger man trainiert desto freier und spontaner wird man.
    genau!

    .... und wenn du nichts dagegen hast, dann zitiere ich das im anfangspost des bald zu öffnenden threads zum thema.
    Es ist nicht so, das ich Hundzerberus nicht voll und ganz zustimme (sieht man weiter vorne)!
    Aber wo steht da etwas vom Zusammenhang bzw. dem Integrieren von anderen KK`s/KS´s?
    -dachte, dass das das eigentliche Thema werden sollte..

    sinngemäß vielleicht: einflüsse diverser kks auf die fma und umgekehrt....
    silat, boxen, muay thai, "combat judo"/grappling, methoden/techniken des tretens in den fma, fechten usw. usf., aber auch fma einflüse in modernen silat stilen, ju jutsu, hybrid sv usw....

  6. #81
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.844

    Standard

    das gehört zusammen. warte ab. der text muss doch erst mal gemacht werden. und zeit hab ich frühestens mittwoch dafür.

  7. #82
    hundzerberus Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Deno Beitrag anzeigen
    Aber wo steht da etwas vom Zusammenhang bzw. dem Integrieren von anderen KK`s/KS´s?
    Das passt doch wunderbar in den Free Flow mit rein. Natürlich kann man da auch Techniken anderer KKs einfließen lassen. Für mich ist die Kombination der beiden sehr offenen KKs FMA und JuJutsu die perfekte Synthese und es passiert schon mal, dass ich in einen FMA-Drill spontan JuJutsu-Hebel oder -Würfe einbaue. Von den Box- und Kicktechniken ganz zu schweigen.
    Und so lassen sich doch alle möglichen KKs in die FMA-Struktur integrieren, je nach persönlicher Vorliebe und technischem Können.

  8. #83
    Deno Gast

    Standard

    @Hundzerbus
    Wie geschrieben, ich stimme deinem Text und der Aussage dahinter voll und ganz zu(!), ging halt nur darum das geplant war in dem Thementitel für alle erkennbar zu machen, dass es im Thema darum geht welche Möglichkeiten die FMA einem eröffnen auch andere KK`s/KK`s in die FMA-Konzepte (beim Silat kann ich es mir ebenfalls sehr gut vorstellen) zu integrieren und auch umgekehrt..-alles gut!

    Wie Du siehst, fällt es asambaal ja schon nicht leicht einen passenden Themen-Titel (der das ausdrückt, was gemeint ist) zu finden

  9. #84
    hundzerberus Gast

    Standard

    Alles klar
    Auf den Aufsatz bin ich gespannt, ob der auf eine Bildschirmseite passt

  10. #85
    Deno Gast

    Standard

    Ich auch , er nimmt sich ja schon extra ne ruhige Min. (frühestens Mi.) dafür Zeit, muss also was Besonderes im Kopf haben!(?)
    -zumind. schreibt er (im Gegensatz zu mir) mit Punkt, Komma und Absätzen
    Geändert von Deno (23-02-2010 um 07:03 Uhr)

  11. #86
    Birdsegg Gast

    Standard

    Moin,

    um mal auf den Beginn des Fred einzugehen...

    Meine Erfahrungen mit GM Latosa sind so, das er mir immer die eigene Entwicklung überläßt und mich dabei unterstützt. Da sind keine starren Trainingsabläufe sondern immer die Hilfe sich selber weiter zu entwickeln: z.B. Versuch das...hmm OK dann das ;-) . Da kann ich den anderen hier nur zustimmen, kopiere nicht sondern sei Du selbst.

    Zu Hr.Newman, habe nie mit Ihm trainiert kann mich also nicht dazu äußern.


    LG Birdsegg (Vogeley)

  12. #87
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.844

    Standard

    Zitat Zitat von Birdsegg Beitrag anzeigen
    Moin,

    um mal auf den Beginn des Fred einzugehen...

    Meine Erfahrungen mit GM Latosa sind so, das er mir immer die eigene Entwicklung überläßt und mich dabei unterstützt. Da sind keine starren Trainingsabläufe sondern immer die Hilfe sich selber weiter zu entwickeln: z.B. Versuch das...hmm OK dann das ;-) . Da kann ich den anderen hier nur zustimmen, kopiere nicht sondern sei Du selbst.

    Zu Hr.Newman, habe nie mit Ihm trainiert kann mich also nicht dazu äußern.


    LG Birdsegg (Vogeley)

    was lobenswert, aber typisch fma im allgemeinen ist. darauf sollte auch noch hingewiesen werden, denn das unterscheidet die fma (meist) von vielen anderen kk-familien. das singemäß gleiche (probiers aus, "your only limit is your imagination" usw.) haben bisher ALLE meine trainer gesagt. und die kommen aus verschiedenen stilen/verbänden. da werden sogar schüler "hin und her" geschickt, damit sie bei x was lernen, was y zb. nicht anbietet, der es aber seinen schülern, die interesse dran haben, dadurch zugänglich macht - und das obwohl x und y jeweils die GMs/Punongs ihrer durchaus konkurrierenden stile sind.

    @ höllenhund und deno:
    vielleicht wird's ja auch nur ganz kurz und ihr müsst arbeiten?

    btw.: find's inzwischen komisch, mit dem nickname angesprochen zu werden. das ist mein ehemaliger "dj-name" aus längst vergangenen zeiten. ... frank tut's auch
    Geändert von amasbaal (23-02-2010 um 17:33 Uhr)

  13. #88
    Registrierungsdatum
    02.12.2004
    Ort
    Schturrrrgort
    Alter
    52
    Beiträge
    9.997

    Standard

    www.figure8-ion.de
    "Zecken sind auch nur minderwertiges Geschmeiss"

  14. #89
    Registrierungsdatum
    22.01.2010
    Ort
    Dorfbengel
    Beiträge
    782

    Standard

    Der unterschied zwischen Newman und Latosa ?

    wie Uruk schon geschrieben hatte, haben beide einen anderen Background.
    Hinzu kommt noch das sich im laufe der Jahre die Sichtweise verschiebt und man andere interressen hat als der andere. Dann spielt das Alter auch noch ne rolle.

    Leider ist es so im Latosa Escrima, das die Konzepte viel zu viel Freiraum lassen. Das führt dazu, das jemand der Latosa Escrima macht zig verschiedene möglichkeiten hat eine Technik auszuführen. Der eine optimiert die Technik, der andere nicht. Beide machen aber Latosa Escrima. Es gibt aber eben meiner Meinung nach nur eine Optimale Technik und eben Suboptimale Techniken. Das führt dazu das es Leute gibt die zig Jahre Latosa Escrima machen und denen man das gar nicht ansieht.
    Beispiel Dachblock. Wieviele verschiedene Versionen gibt es davon ?
    Die Version die am meisten geübt wurde taugt aber am wenigsten.

    Wie kommt es denn dazu ?

    Meiner Meinung nach gehören zu den Latosa Konzepten auch die richtigen Übungen fürs Training und die dazugehörigen Techniken. Den Schüler dies zu verheimlichen oder zu zwingen selber darauf zu kommen ist meiner Meinung nach der längste Weg den man gehen kann. Dazu brauch man auch enormes Fachwissen und vor allem Können um selber entscheiden zu können was Optimal ist und was nicht.
    Optimal wäre z.b. die und die Techniken taugen nichts und die und die Techniken passen ins Konzept. Hab ich immer bei den Latosa Lehrgängen vermißt...

  15. #90
    Security Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hundzerberus Beitrag anzeigen
    Das passt doch wunderbar in den Free Flow mit rein. Natürlich kann man da auch Techniken anderer KKs einfließen lassen. Für mich ist die Kombination der beiden sehr offenen KKs FMA und JuJutsu die perfekte Synthese
    Meiner Meinung nach haben (wie schon mehrfach gesagt) ein paar Jahre BJJ/Sambo/Ringen oder Judo noch keinem geschadet. Denn es kann dem besten Escrimador mal passieren, geworfen zu werden und am Boden zu landen.

    Eine technische Verknüpfung mit Latosa-Escrima ist aber m.E. nicht möglich, daher halte ich es für besser, beides separat zu trainieren in gesonderten Trainingseinheiten.
    Beste Grüße an alle
    Geändert von Security (24-02-2010 um 21:16 Uhr)

Seite 6 von 12 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. spirituelle Entwicklung
    Von Ni-hongo im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01-08-2009, 17:03
  2. Suche Advanced Latosa Escrima 3 DVD Set (Vol 1-3) by Rene Latosa
    Von matrix22 im Forum Kauf, Verkauf und Tausch
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18-04-2009, 09:32
  3. Entwicklung bis jetzt
    Von ferin im Forum Anfängerfragen - Das Forum für Kampfkunst-Einsteiger
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30-08-2008, 15:26
  4. Gesamtwerk Escrima - Bill Newmann
    Von DunHel im Forum Arnis, Eskrima, Kali
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23-06-2006, 13:19
  5. Entwicklung des Karate?
    Von Kouhei im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09-02-2005, 19:44

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •