Seite 7 von 12 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 91 bis 105 von 179

Thema: Newmann Latosa Entwicklung

  1. #91
    Primo Gast

    Standard

    Welchen Stellenwert hat das Escrima überhaupt noch in der EWTO ?

    Gibts noch grossartig Escrimaseminare und hält Bill die alle alleine ab oder gibts schon Nachfolger die das Zepter übernehmen ?

    Unterrichtet Bill auch den waffenlosen Bereich ?

    Gruss

  2. #92
    Security Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Primo Beitrag anzeigen
    Unterrichtet Bill auch den waffenlosen Bereich ?

    Gruss
    Ich weiß es nicht. Wenn Du Dir aber die aktuellen Kung-Fu-Videos aus der EWTO und der neuen Guiterrez-Organisation ansiehst, dann sehe ich da schon die eine oder anderen Cadena-Bewegung. Aber vielleicht täuschen mich auch wieder meine Augen.

    Gruß
    Geändert von Security (23-02-2010 um 21:46 Uhr)

  3. #93
    Registrierungsdatum
    02.12.2004
    Ort
    Schturrrrgort
    Alter
    52
    Beiträge
    9.997

    Standard

    Zitat Zitat von Der freche Bengel Beitrag anzeigen
    Beispiel Dachblock. Wieviele verschiedene Versionen gibt es davon ?
    Die Version die am meisten geübt wurde taugt aber am wenigsten.

    Wie kommt es denn dazu ?

    Meiner Meinung nach gehören zu den Latosa Konzepten auch die richtigen Übungen fürs Training und die dazugehörigen Techniken. Den Schüler dies zu verheimlichen oder zu zwingen selber darauf zu kommen ist meiner Meinung nach der längste Weg den man gehen kann. Dazu brauch man auch enormes Fachwissen und vor allem Können um selber entscheiden zu können was Optimal ist und was nicht.
    Optimal wäre z.b. die und die Techniken taugen nichts und die und die Techniken passen ins Konzept. Hab ich immer bei den Latosa Lehrgängen vermißt...
    huch wir beide sind uns 100 prozent einig?
    www.figure8-ion.de
    "Zecken sind auch nur minderwertiges Geschmeiss"

  4. #94
    Registrierungsdatum
    20.08.2003
    Beiträge
    901

    Standard

    Zitat Zitat von Primo
    Unterrichtet Bill auch den waffenlosen Bereich ?
    Hm , zumindest die Live ( oder Alive ? ) Hand gibts anscheinend noch.

    " Sei immer bereit, deine freie Hand einzusetzen, sei es für einen Konter, Gegenangriff oder deinen Gegner zu kontrollieren "

    www.wingtsunwelt.com]www.wingtsunwelt.com


    Es wird ja oft drauf rumgehackt aber man muß das Ganze auch mal positiv sehen. Viele haben vielleicht so zum ersten Mal Kontakt mit der Materie bekommen und haben dann erst bemerkt oha da gibts ja noch mehr so Sachen.
    Wobei das bei meiner ersten Station nur " Kungfu mit Waffen " hieß.


    Kann man hier auch Links einen Symbolnamen geben ?

  5. #95
    Registrierungsdatum
    27.05.2002
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    9.380
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Holzkeule Beitrag anzeigen
    Viele haben vielleicht so zum ersten Mal Kontakt mit der Materie bekommen und haben dann erst bemerkt oha da gibts ja noch mehr so Sachen.
    So ist es mir gegangen
    Personal Training in Düsseldorf
    Neue Trainingszeiten: Mitwochs 20:15, Sonntags 17:00 Uhr, Sportzentrum im Medienhafen - bei Interesse PN

  6. #96
    Security Gast

    Standard

    Ich finde den alive hand Artikel sehr gut geschrieben! Wenn es woanders einen vergleichbaren Artikel zu lesen gibt, freue ich mich über einen Hinweis!

    Gruß

  7. #97
    Security Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Holzkeule Beitrag anzeigen
    Wobei das bei meiner ersten Station nur " Kungfu mit Waffen " hieß.
    Mal ein paar Kung-Fu Videos und Escrima-Videos zum Vergleich und zur inneren Erbauung:

    KUNG FU mit Waffen
    YouTube - Grandmaster Cacoy Canete Eskrido

    KUNG FU ohne Waffen
    YouTube - Wing Chun Chain Punch | By Sam Kwok

    In beiden Fällen: Viel Speed, Kraft aus den Armen und wie die Hebel-Spielchen zeigen ist im Doce Pares auch ein super Gefühl für Vorwärtsdruck, großes Hebel-Wissen und eine gute Kraftumleitung vorhanden! Und ich sage weder etwas gegen Doce Pars noch gegen Kung Fu, denn ich weiß aus eigener Erfahrung: Wer sich mit einem echten Kung-Fu Meister auf dessen Nahkampf-Spielchen einlässt (mit oder ohne Stöcke), der bekommt dabei ein paar aufs Maul.

    Und jetzt mal die Gegenbeispiele mit Power und Speed und Balance und Focus und Transition (wer sich mit so jemandem aufs Kämpfen einlässt bekommt erst Recht ein paar aufs Maul):

    YouTube - ucc sandsack cadena

    YouTube - Ethan's first Latosa Escrima sparring class

    Jeder muss wissen, von wem, nach welchen Regeln, wo und wie er sich verprügeln lassen möchte. Eine Tracht Prügel ab und zu hilft m.E. ganz gut, um die eigenen Schwächen zu erkennen. Genauso hilft es, sich am Boden von einem Bodenkampfexperten Bescheidenheit beibringen zu lassen.

    Da es sich noch nicht herumgesprochen zu haben scheint, was im Latosa-Escrima den Unterschied ausmacht zwischen einem Anfänger und einem Fortgeschrittenen, noch ein Zitat aus Mark V. Wiley, Filipino Fighting Arts:

    „The progression from a beginner to an advanced student is to understand the concepts which underlie the techniques. Thus, one´s true progression in this art [Latosa Escrima] is based on conceptual understanding and practical application of basic concepts and movements into meaningful techniques with various weapons.”

    Oder in meinen Worten: No brain, no gain!


    Gruß an alle Kung-Fu Kämpfer mit Stock, Kung-Fu Kämpfer ohne Stock, Escrimadore mit Stock und Escrimadore ohne Stock!
    Geändert von Security (24-02-2010 um 20:01 Uhr)

  8. #98
    Security Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Eskrima-Düsseldorf Beitrag anzeigen
    So ist es mir gegangen
    Zwischen dem Newman-Escrima und dem Latosa-Escrima scheint es in Bezug auf die alive hand keine nennenswerte Unterschiede zu geben.

    Worin liegen denn die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deinem Lightning Scientific Arnis-Stil und Modern Arnis?

    Danke und Gruß

  9. #99
    Security Gast

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    was lobenswert, aber typisch fma im allgemeinen ist. darauf sollte auch noch hingewiesen werden, denn das unterscheidet die fma (meist) von vielen anderen kk-familien. das singemäß gleiche (probiers aus, "your only limit is your imagination" usw.) haben bisher ALLE meine trainer gesagt. und die kommen aus verschiedenen stilen/verbänden.
    b
    Mich würde sehr interessieren:
    Was sind denn die Hauptunterschiede zwischen Deinen Stilen Kali Sikaran und Modern Arnis? Dabei interessieren mich insbesondere die Unterschiede bezüglich der Konzepte, aber natürlich wären auch Unterschiede bezüglich der Techniken für mich als Laien interessant.

    Danke im Voraus und beste Grüße!
    Geändert von Security (24-02-2010 um 21:10 Uhr)

  10. #100
    Registrierungsdatum
    27.05.2002
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    9.380
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Security Beitrag anzeigen
    Worin liegen denn die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deinem Lightning Scientific Arnis-Stil und Modern Arnis?

    Danke und Gruß
    Vorab muß ich sagen, dass ich zu Modern Arnis nicht viel sagen kann. Ich habe es mal bis Gelbgurt trainiert und sehe da nicht viele Gemeinsamkeiten; allerdings soll Mang Ben großen Einfluß auf das Espada y Daga des Modern Arnis gehabt haben(?)

    Modern Arnis ist technisch um einiges umfangreicher als Lightning, es gibt massig Drills, Entwaffnungen, Hebel etc. Die gibt es im LSA auch - allerdings teilweise andere und es sind lange nicht so viele.

    LSA erscheint mir "spezialisierter", so ziemlich alles was man dort macht hat seinen Ursprung im Espada y Daga, man versucht auf die Außenseite zu kommen um den Gegner mit einer Serie von Schlägen einzudecken. - Darauf zielt alles ab.

    Wir haben im großen und ganzen nur zwei Drills: "Bigay Tama" und "Serrada" mit denen gewisse Fähigkeiten trainiert werden.

    Im Bigay Tama z. B. trainieren wir Beinarbeit, Timing, Schlagkraft, den Umgang mit kräftigen Schlägen etc. Im Serrada-Drill kommt dann noch die Fähigkeit dazu auf die Außenseite zu kommen.

    Man lernt also nicht eine vielzahl von Drills die man dann "verketten" kann sondern man arbeitet mit zwei recht einfachen Drills an allen für diesen Stil wichtigen Fähigkeiten.

    Wie das genau im Modern Arnis ist, kann ich Dir nicht sagen. Ich habe damals gerade mal mit dem Tapi Tapi (dem "Mutterdrill" des MA) begonnen - Gelbgurt halt

    Grüße
    Christian
    Personal Training in Düsseldorf
    Neue Trainingszeiten: Mitwochs 20:15, Sonntags 17:00 Uhr, Sportzentrum im Medienhafen - bei Interesse PN

  11. #101
    Deno Gast

    Standard

    Zunächst muss ich mal sagen, dass ich es sehr gut finde, dass auch die "Latosa-Ecke" evtl. mal ein wenig Einblick in andere Bereiche der FMA bekommt

    Wir haben im großen und ganzen nur zwei Drills: "Bigay Tama" und "Serrada" mit denen gewisse Fähigkeiten trainiert werden.
    -gibt es zu den beiden Drills evtl. Videos(?), Bilder sagen halt mehr als tausend Worte, man kann sich meist besser etwas drunter vorstellen..

  12. #102
    Registrierungsdatum
    27.05.2002
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    9.380
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Deno Beitrag anzeigen
    -gibt es zu den beiden Drills evtl. Videos(?), Bilder sagen halt mehr als tausend Worte, man kann sich meist besser etwas drunter vorstellen..
    Ja, gibt es zu Hauf Gib mal bei Youtube "Bigay Tama" ein. Aber richtig gute Clips sind da sehr schwer zu finden - die halten halt jedesmal die Kamera drauf wenn jemand Stöcke schwingt wundere Dich also nicht über die teils sehr unterschiedliche Qualität.

    Am besten gefallen mir einige Clips von Jon Escudero und die Clips von Mandirigma Kaliradman (so heißt LSA auf Davao): http://www.individual-combat-system.de/?p=562

    Hier gibt es aber auch irgendwo einen Thread zum Thema Bigay Tama; ich sufu mal ...

    http://www.kampfkunst-board.info/for...ght=Bigay+Tama

    Grüße
    Christian
    Geändert von Eskrima-Düsseldorf (25-02-2010 um 08:32 Uhr)
    Personal Training in Düsseldorf
    Neue Trainingszeiten: Mitwochs 20:15, Sonntags 17:00 Uhr, Sportzentrum im Medienhafen - bei Interesse PN

  13. #103
    Twist Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Security Beitrag anzeigen
    Mal ein paar Kung-Fu Videos und Escrima-Videos zum Vergleich und zur inneren Erbauung:

    KUNG FU mit Waffen
    YouTube - Grandmaster Cacoy Canete Eskrido

    ..
    Und jetzt mal die Gegenbeispiele mit Power und Speed und Balance und Focus und Transition (wer sich mit so jemandem aufs Kämpfen einlässt bekommt erst Recht ein paar aufs Maul):

    YouTube - ucc sandsack cadena

    YouTube - Ethan's first Latosa Escrima sparring class
    Wieso zur Hölle bezeichnest du jetzt Doce Pares, einen der ältesten historisch belegten Stile aus Cebu, als Kung Fu, insbesondere im Vergleich zum deutschen Bastard des Stils eines amerikanischen Türstehers???

    (Keine Aussage über die Qualitäten der jeweiligen Stile beabsichtigt... aber bleib doch bitte mal auf dem Boden der Tatsachen...)
    Geändert von Twist (25-02-2010 um 08:51 Uhr)

  14. #104
    Registrierungsdatum
    27.05.2002
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    9.380
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Twist Beitrag anzeigen
    Wieso zur Hölle bezeichnest du jetzt Doce Pares, einen der ältesten historisch belegten Stile aus Cebu, als Kung Fu, insbesondere im Vergleich zum deutschen Bastard des Stils eines amerikanischen Türstehers???

    (Keine Aussage über die Qualitäten der jeweiligen Stile beabsichtigt... aber bleib doch bitte mal auf dem Boden der Tatsachen...)
    Ich bin so froh dass ich kein Mod mehr bin

    Personal Training in Düsseldorf
    Neue Trainingszeiten: Mitwochs 20:15, Sonntags 17:00 Uhr, Sportzentrum im Medienhafen - bei Interesse PN

  15. #105
    Twist Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Eskrima-Düsseldorf Beitrag anzeigen
    Ich bin so froh dass ich kein Mod mehr bin

    Da is dochn juristisch perfekter Disclaimer in der Klammer....

Seite 7 von 12 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. spirituelle Entwicklung
    Von Ni-hongo im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01-08-2009, 17:03
  2. Suche Advanced Latosa Escrima 3 DVD Set (Vol 1-3) by Rene Latosa
    Von matrix22 im Forum Kauf, Verkauf und Tausch
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18-04-2009, 09:32
  3. Entwicklung bis jetzt
    Von ferin im Forum Anfängerfragen - Das Forum für Kampfkunst-Einsteiger
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30-08-2008, 15:26
  4. Gesamtwerk Escrima - Bill Newmann
    Von DunHel im Forum Arnis, Eskrima, Kali
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23-06-2006, 13:19
  5. Entwicklung des Karate?
    Von Kouhei im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09-02-2005, 19:44

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •