-
-
Geändert von rambat (08-11-2010 um 01:39 Uhr)
Was mir noch auffällt, ist die Unterscheidung Theoretiker (z.B. Quellen zitieren, sich mit den Schriften der Gründer auseinandersetzen) und Praktiker.
Bücher lesen und tägliches hartes Training schließen sich nicht aus!
Grüße
Du bist doch an Oshima orientiert, lies mal, was in seiner Übersetzung des Kyohan steht (S.227).
Aber auchIn karate, hitting, thrusting, and kicking are not the only methods, throwing techniques and pressure against joints are included … all these techniques should be studied referring to basic kata.
Hier ist übrigens auch ein Text dazu:One must always keep in mind that since the essence of karate is found in a single thrust or kick, and one should never be grasped by or grapple with an opponent, one must be careful not to be defeated through concern with throwing an opponent or applying a joint punishment hold.
karate_grappling_did_it_exist
Hab den Text mal als Aufhänger für einen Thread gewählt:
http://www.kampfkunst-board.info/for...karate-113307/
Den musste aber nicht alle Paar Jahre aktualisieren..
Beim Kyokushin-Wettkämpfer muss beides angepasst werden. Zum einen erlaubt der Wettkampf nur Schläge zum Körper und nicht zum Kopf, zum anderen werden die Schläge oft aus der Schulter und nicht aus der Hüfte geschlagen. Dadurch geht viel Kraft verloren.
Eine Anmerkung noch zu deiner Aussage:
Warum sieht man eigentlich so wenig Vollkontaktler in den Seminkontakt-Wettbewerben?Ich finde es albern, wenn hier Vollkontakt immer als die höhere Stufe dargestellt wird und Leute aus dem Seminkontakt unbedingt im VK starten müssten um zu beweisen, dass sie es drauf haben.
Hab jedenfalls noch nie hier im Forum einen Beitrag von einem Breiten- oder Semikontaktsportler gelesen der behauptet hätte daß sein Karate das (Allein-)Richtige Karate wäre.
Es ist mehr verbreitet das stimmt.Müßt euch halt mehr anstrengen und aus euren Honbudojos in die Fläche ausschwärmen.![]()
Wenn du funktionieren für die Sv meinst, finde ich die Wettkampfformate von Kyokushin und WKF beide ziemlich weit weg. Aber wie gesagt denke ich, dass Wettkampf generell nur ganz bedingt auf die SV vorbereiten kann. Um mal Zahlen zu nennen: WKF und Kyokushin beide unter 50%, Muay Thai ca. 65%, MMA und Kyokushin Budokai 80, Szenariotraining a la Krav Maga 90%. Meine Meinung.
Rambat ist in Preetz bei Kiel zu finden und ab und an reist er auch durchs Land. Wie z.B. hier:
http://www.kampfkunst-board.info/for...berach-111686/
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)