Seite 24 von 31 ErsteErste ... 142223242526 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 346 bis 360 von 461

Thema: SV-Lehrer Ausbildung im DKV (I+II)

  1. #346
    Registrierungsdatum
    04.01.2007
    Beiträge
    133

    Standard Offene Fragen

    Hallo,

    hier geht es ja drunter und drüber!

    Ich versuche mal ein paar offene Fragen zu beantworten.

    1. Zum Thema "Bō" im Shōtōkan - Ja es gab ihn. Es wurden meines Wissens vier Kata unterrichtet. Die da wären:

    - Shūshi no Kon
    - Sakugawa no Kon
    - Shirotaru no Kon (Hakuson no Kon)
    - Matsukaze no Kon

    Ein australischer Experte spricht noch von "Sunakake no Kon". Hierzu kann ich leider nicht mehr sagen, außer dass es sich bei Sunakake um Sandtechniken handelt. Es geht darum, Sand in das Angesicht des Gegners zu werfen (mit Hilfe des Bō).

    2. Zum Thema "Sai" - Ja es gab sie. Kata wurden meines Wissens nicht unterrichtet - oder mir ist bloss keine bekannt.

    Belegt ist nur, dass Asato Ankō mit Sai geübt hat.

    Aber die Techniken die Funakoshi Gichin mit Sai zeigen, lassen ein zugrunde liegendes Wissen erkennen. Ich sehe an den Bildern, dass er in der Lage war einen Bō-Uchi mit den Sai's zu fangen und zu blockieren.

    3. Zum Thema Ōtsuka Hironori und Waffen-Abwehr. Seine Techniken der Waffen-Abwehr kommen zum Großteil aus dem Shindō Yōshin-ryū (Japanisches Jū-Jutsu). Einige Bewegungsabläufe findet man im Buch "Karate-dō Taikan" - Genwa Nakasone; 1938!!!

    Gruss
    Sukoshi

    @ Yabu Kentsu - Sie schreiben, dass Sie vor 20 Jahren in einen Dōjō auf Okinawa waren. Darf ich fragen: In welchen Dōjō Sie dort trainiert haben?

  2. #347
    rambat Gast

    Standard -

    -
    Geändert von rambat (08-11-2010 um 01:39 Uhr)

  3. #348
    Registrierungsdatum
    20.08.2003
    Beiträge
    901

    Standard

    Zitat Zitat von Sukoshi Beitrag anzeigen
    Ein australischer Experte spricht noch von "Sunakake no Kon". Hierzu kann ich leider nicht mehr sagen, außer dass es sich bei Sunakake um Sandtechniken handelt. Es geht darum, Sand in das Angesicht des Gegners zu werfen (mit Hilfe des Bō).
    Beruhigend daß es das nicht nur in den FMA gibt.Aber gut die waren wahrscheinlich immer oft am Strand unterwegs.

  4. #349
    Yabu_Kentsu Gast

    Standard

    Zitat Zitat von rambat Beitrag anzeigen
    @Yabu Kentsu:



    Weil ich jetzt unter dem Nick "Rambat" und nicht mehr unter meinem eigenen namen schreibe? DAS regt dich auf?
    Du mußt viel ruhiger werden ...

    Zumindest stehe ich zu dem, was ich schreibe. Und ich stehe zu dem, was ich schreibe, unter meinem eigenen Namen - ich hab nie einen Hehl daraus gemacht, wer ich bin.

    Wer von mir hier bspw. 'ne PN bekommen hat, der kann bestätigen, daß ich stets mit meinem Namen und nicht mit meinem Nick unterschrieben habe.

    So, hab ich mich nun genug "gerechtfertigt" ...?




    Klar.
    Der "Judo-Mann".
    Was quatscht der denn hier dazwischen, nicht wahr ...? Der soll sich raushalten und sich um sein Jûdô kümmern, nicht wahr?
    Ich bin immer wieder verblüfft, daß andere besser wissen als ich, was ich so trainiere ...
    Nee, is' klar, als "Judo-Mann" darf man bei einem Karate-Thema nicht mitreden. Wo kämen wir denn sonst hin?



    Wie oft denn noch ...?
    Ist schon richtig albern - ich mach kein Geheimnis draus, wer ich bin, wo wir zu finden sind und was wir trainieren.
    Ich weise immer wieder auf unsere Seminare hin (und darauf, daß diese kostenlos sind).
    Es gibt hier etliche User, die schon bei uns waren und mitgemacht haben.
    Und trotzdem kommen immer wieder herablassende Kommentare im Sinne von: "Na, dann könntest du ja endlich mal erklären, wo man euch findet, was ihr macht und wieso das gut sein soll. Ach ... du machst JUDO ...? Pfff ... nee, danke, dann hat sich das für mich erledigt. Ringelpietz mit anfassen ...!"

    Herkommen. Mitmachen. DANN urteilen.
    Ob DANN noch solche herablassenden Sprüche kommen ...? Ich glaub's nicht.

    Ach ja - es waren auch schon Karate-Leute hier.
    Jaro ... Kanken ... und andere.
    Es haben auch schon Thaiboxer bei uns mitgespielt, sogar hier aus dem Forum.


    Mehr als anbieten, daß man bei uns mitmacht, kann ich ja nun wirklich nicht.


    So - nachdem das (zum wievielten mal eigentlich?) nun nochmal erklärt wurde - können wir dann eventuell zum Thema zurückkommen?
    Ich meine - nachdem klar ist, daß ich keine Ahnung habe und mich eines "unmöglichen" Kommunikations-Stils befleißige und gewiß nie einen Sympathieträgerpreis gewinnen werde?
    (Ich hab's mal vorab zusammengefaßt, das spart Zeit).


    FG
    Rambat
    Wer von uns beiden muss denn ruhiger werden?

  5. #350
    rambat Gast

    Standard -

    -
    Geändert von rambat (08-11-2010 um 01:38 Uhr)

  6. #351
    Kyoshi Gast

    Standard

    @ Yabu_Kentsu
    @ rambat



    Macht weiter so !
    Geändert von Kyoshi (10-05-2010 um 06:28 Uhr)

  7. #352
    Registrierungsdatum
    06.05.2002
    Beiträge
    4.519

    Standard

    Macht weiter so !
    Nein. Veto. Zurück zum Thema.

  8. #353
    Trunkenbold Gast

    Standard

    @
    Versuchen wir doch einmal es rein aus der Sicht des Karate zu sehen, ohne die Meinung alter Größen und ohne klammern an bekanntes. Hierüber würde ich auch gerne noch diskutieren, vielleicht habe ich bei allen Emotionen etwas übersehen.


    Thema Wettkampf:

    Ist er nun rein sportlich zu sehen oder bedeutet er in einer Kampfkunst mehr.

    Schon im alten Griechenland wurden Wettkämpfe ausgetragen, dort kam es nicht selten zu schweren Verletzungen bis hin zum Ableben eines Kämpfers. Ging es nicht schon der Legende nach um mehr als Sunzi die Lieblingsfrau des Kaisers köpfen lies?
    Kampfkünste sahen den Wettkampf als Mittel zur Überprüfung der Fähigkeiten an. Hier ging es weniger um Pokale, als um die Ehre und die körperliche Unversehrtheit.
    Sicher ist dies in der heutigen Zeit nicht mehr praktikabel, wir jagen auch keine Bären mehr, aber wir behaupten immer noch eine Kampfkunst zu praktizieren. Sprich wir brauchen möglicht realistische Übungsformen.


    Thema Wettkampfsystem:

    Vor und Nachteile des Ippon Kumite.

    Das derzeitige Kampfsystem kann sehr gute und befähigte Kämpfer hervorbringen. Da gehe ich mit den Vertretern dieser Meinung in eine Richtung. Ich kenne kaum ein System was besser geeignet ist einen Kämpfer auf die erste Phase des Kampfers vorzubereiten. Hiermit meine ich die Distanz in der der Gegner in uns hineinen geht oder wir in Ihn.

    Aber, was leistet das derzeitige System in Phase zwei dem Infight? Quasi nichts da in der Regel der Kampf abgebrochen wird, und nur sehr selten hier noch eine Wertung erzielt wird. Einzig ein Wurf mit direktem Konter fällt mir dazu überhaupt ein. Sollte der Gegner sich nicht so einfach werfen lassen ist aus. Dasselbe gilt für Schläge im Nahkampf hier wird abgebrochen.


    Fazit:
    Wenn man der Quintessenz aus Wettkampf und Wettkampfsystem, nämlich den Willen so realistisch wie möglich unter der Berücksichtigung aller Aspekte Rechnung tragen will, müsste das Wettkampfsystem überarbeitet werden. Das Thema SV habe ich an der Stelle ganz herausgelassen, und nur aus Sicht des Karate argumentiert.
    Dies hat meiner Meinung nach rein gar nichts mit MMA zu tun, sondern der Ausübung unserer Kampfkunst.

    Meine Meinung.

  9. #354
    rambat Gast

    Standard -

    -
    Geändert von rambat (08-11-2010 um 01:37 Uhr)

  10. #355
    Yabu_Kentsu Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Trunkenbold Beitrag anzeigen
    Thema Wettkampf:

    Ist er nun rein sportlich zu sehen oder bedeutet er in einer Kampfkunst mehr.

    Schon im alten Griechenland wurden Wettkämpfe ausgetragen, dort kam es nicht selten zu schweren Verletzungen bis hin zum Ableben eines Kämpfers. Ging es nicht schon der Legende nach um mehr als Sunzi die Lieblingsfrau des Kaisers köpfen lies?
    Kampfkünste sahen den Wettkampf als Mittel zur Überprüfung der Fähigkeiten an. Hier ging es weniger um Pokale, als um die Ehre und die körperliche Unversehrtheit.
    Warum haben dann die meisten alten okinawanischen Meister den Wettkampf deiner Meinung nach dann ganz abgelehnt?

    Zitat Zitat von Trunkenbold Beitrag anzeigen
    Thema Wettkampfsystem:
    Aber, was leistet das derzeitige System in Phase zwei dem Infight? Quasi nichts da in der Regel der Kampf abgebrochen wird, und nur sehr selten hier noch eine Wertung erzielt wird. Einzig ein Wurf mit direktem Konter fällt mir dazu überhaupt ein. Sollte der Gegner sich nicht so einfach werfen lassen ist aus. Dasselbe gilt für Schläge im Nahkampf hier wird abgebrochen.
    Diesen Gedanken kann man doch immer weiter spinnen. Was leistet Muay Thai für den Bodenkampf? was leistet Wettkampf-Judo für Boxer (@Rambat, dein Thema!). Jedes Wettkampfsystem hat aus der Perspektive des gesamten Kampfes seine Schwächen. Da ehe ich kein Problem. Ich trenne aber auch ganz scharf zwischen Dojo-Kumite und Wettkampftraining. Ich denke, das geht hier in der Diskussion durcheinander. Manche wollen eigentlich im eigenen Dojo anders trainieren und wünschen sich dafür als Legitimation eine Änderung des Regelwerks.

    Zitat Zitat von Trunkenbold Beitrag anzeigen
    Fazit:
    Wenn man der Quintessenz aus Wettkampf und Wettkampfsystem, nämlich den Willen so realistisch wie möglich unter der Berücksichtigung aller Aspekte Rechnung tragen will, müsste das Wettkampfsystem überarbeitet werden.
    Wenn du das weiter denkst, landest du am Ende ziemlich sicher beim MMA-Regelwerk.

  11. #356
    Yabu_Kentsu Gast

    Standard

    Zitat Zitat von rambat Beitrag anzeigen
    Und ich bin nach wie vor der Meinung, daß es mehr als peinlich ist, wenn Ausübende einer KAMPFKUNST (wie es Karate nun mal ist) zusätzliche Lehrgänge besuchen müssen, um halbwegs in der Lage zu sein, sich in "SV-Situationen" zu behaupten.
    Da ist sie wieder, die dir eigene Polemik. Der DKV-SV-Lehrer vermittelt die Fähigkeit SV-Kurse mit einer zertifizierten Qualität unterrichten zu können. Die Ausbildung zur SV steht nicht auf dem Programm, sondern die Vermitlung an Schüler. Das ist bei der Gesundheitstrainer- oder Wettkampftrainerlizenz auch nicht anders. Habe ich hier vor ca. 15 Seiten gelernt!

    Darf ich einmal fragen, was deinen Unterricht in Preetz nach deiner Meinung vom MMA unterscheidet? Ich ernst gemeint!

  12. #357
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.104

    Standard

    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    Warum haben dann die meisten alten okinawanischen Meister den Wettkampf deiner Meinung nach dann ganz abgelehnt?
    Wobei es hier auf die Definition von "Wettkampf" ankommt. Um ihre Fähigkeiten zu testen und zu verbessern wurde sich auf Okinawa auch schon mal im kleinen Kreis gekloppt und ein Dritter hat den Kampf dann irgendwann unterbrochen. Steht im Buch "Leere Hand" von Kenei Mabuni, laut dessen Aussage fungierte sein Vater Kenwa Mabuni auch öfter mal als Unparteiischer.

  13. #358
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.104

    Standard

    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    Der DKV-SV-Lehrer vermittelt die Fähigkeit SV-Kurse mit einer zertifizierten Qualität unterrichten zu können. Die Ausbildung zur SV steht nicht auf dem Programm, sondern die Vermitlung an Schüler. Das ist bei der Gesundheitstrainer- oder Wettkampftrainerlizenz auch nicht anders. Habe ich hier vor ca. 15 Seiten gelernt!
    Was ich jetzt wiederum nicht verstehe ist wie man SV, die dann ja gar nicht ausgebildet wird, an Schüler unterrichten will. Oder hab ich Dich jetzt falsch verstanden? Für mich sieht es dann doch so aus, dass man ein paar WT Tricks die man an einem Wochenende lernt als Karate SV an Schüler vermittelt.

  14. #359
    Registrierungsdatum
    19.05.2006
    Beiträge
    1.524

    Standard Es geht auch ohne SV Ausbildung

    Kickbox-Kenntnisse haben geholfen!
    newsclick.de - Braunschweiger Zeitung, Wolfsburger Nachrichten, Salzgitter-Zeitung

    Ich habe das Gefühl das hier soviel über SV philosophiert wird. Leute die regelmäßig zum Training gehen aber noch nie SV trainiert haben, haben auf jeden Fall eine gute Chance sich und andere zu verteidigen.
    Um das Mögliche zur erreichen, musst du das Unmögliche versuchen!

  15. #360
    Obelix1977 Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    Da ist sie wieder, die dir eigene Polemik. Der DKV-SV-Lehrer vermittelt die Fähigkeit SV-Kurse mit einer zertifizierten Qualität unterrichten zu können. Die Ausbildung zur SV steht nicht auf dem Programm, sondern die Vermitlung an Schüler.
    Achsoooooo, jetzt hab' ich es kapiert. Es geht nicht darum, tatsächlich etwas für eine SV-Situation zu lernen, sondern NUR um das WIE der qualifizierten Vermittlung.

    Also für das Erlernen der "SV-Didaktik" darf ich 450 € löhnen und mir dann ein schönes Zertifikat an die Wand hängen ohne wirklich verstanden zu haben, was SV ist, dafür aber gelernt habe, wie ich etwas unterrichten sollte, wenn ich es auch könnte?

    Ich darf mich hoffentlich wundern, was dann in den berühmten C-, B- und A-Trainerscheinen gelehrt wird. Keine Didaktik?

    [/Ironie]

Seite 24 von 31 ErsteErste ... 142223242526 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wer braucht denn (noch) eine "Lehrer-Ausbildung"...?
    Von GilesTCC im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 24-11-2008, 02:23
  2. Ausbildung zum Wushu-Sanda Lehrer
    Von Chan im Forum Suche: Verein, Schule, Club, Trainingspartner, freie Gruppe
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 14-01-2008, 22:25
  3. Ausbildung zum Wushu-Sanda Lehrer
    Von Chan im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05-01-2008, 15:29
  4. Ausbildung Taiji Lehrer
    Von White Panther im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21-02-2007, 19:32
  5. Was ist ein Möchtegern Lehrer oder ab wann hat man eine profunde Ausbildung?
    Von ExtremKreuter im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 19-05-2003, 21:37

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •