Trinculo:

„Im Original, und nur das zählt, steht eindeutig "Καρπός". „

Eigentlich ganz schön off topic aber was soll’s,
wenn man schon vom Original redet:
Matthäus der Verfasser der Bergpredigt schrieb diese in griechischer Sprache, vermutet man, genauso wie man vermutet das es ein hebräisches Original gibt das bis jetzt noch keiner gefunden hat. Man weiß also nicht mit Sicherheit ob Matthäus der wahre Verfasser ist.

Jesus der die Predigt hielt- hielt diese mit großer Wahrscheinlichkeit in der Sprache(aramäisch?) des Volkes aus dem er selbst entstammte und zu dem er sprach, warum sollte er griechisch sprechen?
Eigentlich ist das Original doch Jesus der diese Worte gesagt haben soll und nicht Matthäus der wohl um einiges später die Worte aufschrieb, und wer weiß ob sie überhaupt Wort für Wort so gesprochen worden sind?

Vermuten kann man schon das Jesus das Wort Früchte verwendete, es passt eher in den Sprachgebrauch seiner Person( Gleichnisse/Bildnisse).
Dann fragt man sich, die Früchte von was? Die Früchte ihres Tu`ns und oder Lassen`s?


Es gab schon mal vor einiger Zeit die Auseinandersetzung zwischen Leuten die die Bibel im Original verwendeten und zwischen Leuten die darauf angewiesen waren das man dieses für sie irgendwann mal in ihre Sprache übersetzte. Dieser Kampf wurde schon mal gekämpft und ich möchte diesen nicht wiederholen, thematische Auseinandersetzung aber jederzeit gern. Das ist dann hier aber nicht der passende Thread, denke ich.

Lieber nessuno,
Hast du was gegen Opas? Komm erst mal in mein Alter bevor du über Opas redest....

Lieber Tantaluz:

„... nebenbei besteht zwischen praxis und die theorie ein nicht zu unterschaetzender unterschied...“

...Wobei die Beschreibung der durchgeführten Praxis eine Theorie darstellt die sich von der Praxis nicht so sehr unterscheiden dürfte...