Seite 3 von 12 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 31 bis 45 von 177

Thema: Liegestütze oder Bankdrücken?

  1. #31
    Shining Gast

    Standard

    Btw.: Mein Vater drückt seit bald 40 Jahren die Bank..... ohne jegliche Beschwerden.
    Macht er auch Kampfsport? Vermutlich nicht, wie ich schon sagte, Erholungsphasen sind wichtig.
    Weil ich denke so spätestens mit 40 fängt es an alles mögliche rumzuzwicken, wenn man übertreibt.

  2. #32
    Registrierungsdatum
    21.02.2008
    Ort
    Ingenbohl
    Alter
    36
    Beiträge
    18.782

    Standard

    Zitat Zitat von Shining Beitrag anzeigen
    Macht er auch Kampfsport? Vermutlich nicht, wie ich schon sagte, Erholungsphasen sind wichtig.
    Weil ich denke so spätestens mit 40 fängt es an alles mögliche rumzuzwicken, wenn man übertreibt.
    Natürlich sind Erholungsphasen wichtig... das ist unabhängig von Kampfpsort oder Bankdrücken

    JA, wenn mans übertreibt geht alles mögliche Kaputt, auch DAS ist unabhängig von Bankdrücken oder Kampfsport

  3. #33
    Shining Gast

    Standard

    Auf den letzten Seite, ein Beitrag vorher habe ich erklärt was ich meine.
    Die Frage ist, ob die Erholungsphasen überhaupt gegeben sind, wenn man jeden Tag ins Gym geht?

  4. #34
    Transminator Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Shining Beitrag anzeigen
    mir bekannte Trainer oder fortgeschrittene Sportler raten eigentlich nur zum Maximalkrafttraining an den Geräten, weil Kraftausdauer etc für Kamfpsport nicht viel Sinn macht.
    Edit, ich kann allerdings nur für Standkampfsportarten sprechen, habe von Grappling nicht viel Ahnung, da macht wahrscheinlich alles Sinn.
    Gerade Kraftausdauer ist doch wichtig fuer Kampfsport. Frag doch mal einen Boxer ob er es fuer sinnvoll haelt auch in der 3, 5 und 10 Runde immer noch die Arme oben halten zu koennen fuer Deckung und Jabs etc.

    Ohne Kraftausdauer geht im Kampfsport meiner Meinung nach nicht viel.
    Dafuer sind Liegestuetzen auch wieder sehr gut da es da viele Varianten gibt (Fuess hoch, Einarmig, Eng/Breit, Planch usw.) auch gleich dazu noch den Core mittrainiert. Ausserdem braucht man kein Equipment.
    Bankdruecken trainiert die Muskeln im Vergleich viel mehr isoliert. Das heisst aber nicht das es deswegen schlecht ist.

  5. #35
    Registrierungsdatum
    21.02.2008
    Ort
    Ingenbohl
    Alter
    36
    Beiträge
    18.782

    Standard

    Zitat Zitat von Shining Beitrag anzeigen
    Die Frage ist, ob die Erholungsphasen überhaupt gegeben sind, wenn man jeden Tag ins Gym geht?
    Für mich reichen die über 20 Stunden bis zum nächsten Training

  6. #36
    f Gast

    Standard

    Ich dachte immer, Bankdrücken ist eine Ganzkörperübung

  7. #37
    Shining Gast

    Standard

    Das mag sein, dass Profiboxer mehr machen müssen, sind aber wohl die wenigsten von den Mitlesenden die 10 Runden kämpfen, oder?
    Das bezog sich speziell auf Hanteltraining, oder Krafttraining ausserhalb des Kampfsports.
    Die Argumentation war, Kraftausdauereinheiten werden im Kampfsporttraining geboten.

    Geht bei Kraftausdauertraining an den Fitnessgeräten wie Halteln Kabelzug etc tp nicht die Explosivität verloren? Stichwort langsame und schnelle Muskelfasern, das wurde bei KKB schon viel diskutiert .

  8. #38
    Shining Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kraken Beitrag anzeigen
    Für mich reichen die über 20 Stunden bis zum nächsten Training
    Wir reden in 15 Jahren dann wieder

  9. #39
    Registrierungsdatum
    21.02.2008
    Ort
    Ingenbohl
    Alter
    36
    Beiträge
    18.782

    Standard

    Zitat Zitat von Shining Beitrag anzeigen
    Das mag sein, dass Profiboxer mehr machen müssen, sind aber wohl die wenigsten von den Mitlesenden die 10 Runden kämpfen, oder?
    Das bezog sich speziell auf Hanteltraining, oder Krafttraining ausserhalb des Kampfsports.
    Die Argumentation war, Kraftausdauereinheiten werden im Kampfsporttraining geboten.
    Kraftausdauertraining im Kampfsport? Wo denn? Liegestützten und Ringen unter Volldampf, ok.

    Was sonst noch?

    Geht bei Kraftausdauertraining an den Fitnessgeräten wie Halteln Kabelzug etc tp nicht die Explosivität verloren? Stichwort langsame und schnelle Muskelfasern, das wurde bei KKB schon viel diskutiert .
    Nein, das ist insbesondere nicht zu befürchten, wenn man die Explossivkraft bzw. Shcnellkraft in ausreichender Weise trainiert.

    Sonst würde ja Explovitität bei jedem Training verloren gehen, wo man nicht auf Schnellkraft trainiert..... Und da man die meisten Übungen wohl mit mehr als 10 wiederholungen macht im Kampfsport, nunja, muss ich noch mehr schreiben?

  10. #40
    Registrierungsdatum
    21.02.2008
    Ort
    Ingenbohl
    Alter
    36
    Beiträge
    18.782

    Standard

    Zitat Zitat von Shining Beitrag anzeigen
    Wir reden in 15 Jahren dann wieder
    Und?

    Ich hätte noch FAST dazugeschrieben, dass das momentan gilt... habe aber gedacht, jeder hier wäre klug und besonnen genug zu realisieren, dass das selbstverständlich ist.

    Scheinbar habe ich mich getäuscht... schade wenn immer diese Klugscheisserei von wegen "höhö, du bis ja noch jung" kommt

    Red' halt mit meinem Trainer, der ist 43 und trainiert täglich.... oder mit Profisportlern die älter sind als du!

    Genetik und Wille! Das macht mehr aus, vor allem zweiteres, als mancher sich eingesteht.

    Der Hauptgrund, wieso die Leute ab 30 unsportlich werden ist NICHT der normle ALterszerfall... sondern schlcihtweg FAULHEIT.

  11. #41
    Boxerjugend Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Shining Beitrag anzeigen
    Auf den letzten Seite, ein Beitrag vorher habe ich erklärt was ich meine.
    Die Frage ist, ob die Erholungsphasen überhaupt gegeben sind, wenn man jeden Tag ins Gym geht?
    Öhm, Erholung ist Training

  12. #42
    Boxerjugend Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Shining Beitrag anzeigen
    Geht bei Kraftausdauertraining an den Fitnessgeräten wie Halteln Kabelzug etc tp nicht die Explosivität verloren? Stichwort langsame und schnelle Muskelfasern, das wurde bei KKB schon viel diskutiert .
    Ne, Langsame Muskelfasern fressen ja nicht die schnellen Muskelfasern auf.
    Würde zwar nur explo mit Hanteln trainieren, Kraftausdauer beansprucht zuviel
    Zeit im Amateurbereich.

    Zitat Zitat von Shining Beitrag anzeigen
    Macht er auch Kampfsport? Vermutlich nicht, wie ich schon sagte, Erholungsphasen sind wichtig.
    Weil ich denke so spätestens mit 40 fängt es an alles mögliche rumzuzwicken, wenn man übertreibt.
    Mit 40 ist Krafttraining am sinnvollsten
    Geändert von Boxerjugend (09-05-2011 um 14:56 Uhr)

  13. #43
    Shining Gast

    Standard

    Kraftausdauertraining im Kampfsport? Wo denn? Liegestützten und Ringen unter Volldampf, ok.

    Was sonst noch?
    Burpees trainieren Kraft mit, Sandsackintervalle - wie gesagt laut Trainer, und zwar Standkampftrainer.
    Ich sagte schon bereits, es ist individuell und vom Kampfsport abhängig, da wird aber jedes Wort ruasgepickt und umgedreht.
    bei MMA, Ringen, Grappling bin ich überfragt.
    Da ist Kraftausdauer sicher extrem wichtig, für 5 Minuten Runden Bodenkampf.


    Ich hätte noch FAST dazugeschrieben, dass das momentan gilt... habe aber gedacht, jeder hier wäre klug und besonnen genug zu realisieren, dass das selbstverständlich ist.
    Ich war mir, bei deiner Begeisterung ehrlich gesagt nicht sicher ob dir es klar ist, dass zu viel Übertreibung Leistungssport Auswirkungen im späteren Lebensabschnitten haben kann.

    Red' halt mit meinem Trainer, der ist 43 und trainiert täglich.... oder mit Profisportlern die älter sind als du!
    Dein Trainer kämpft noch?
    wusste das das kommt

  14. #44
    f Gast

    Standard










  15. #45
    Registrierungsdatum
    21.02.2008
    Ort
    Ingenbohl
    Alter
    36
    Beiträge
    18.782

    Standard

    Zitat Zitat von Shining Beitrag anzeigen
    Burpees trainieren Kraft mit, Sandsackintervalle - wie gesagt laut Trainer, und zwar Standkampftrainer.
    Das ist beides Ausdauertraining. Sehr anstrengendes Ausdauertraining... aber kein Kraftausauertraining.

    Ich war mir, bei deiner Begeisterung ehrlich gesagt nicht sicher ob dir es klar ist, dass zu viel Übertreibung Leistungssport Auswirkungen im späteren Lebensabschnitten haben kann.
    Berufsbedingt habe ich ein stabiles Grundwissen der Trainingsmethodik. Du Kannst davon ausgehen, dass ich über eventuelle Spätfolgen zur Genüge Bescheid weiss.

    Mit 40-50 haben die meisten Menschen die ersten Zipperlein und Rückenschmerzen.... ich dann wohl vom Sport und schnellen Leben, andere vom Rumsitzen im Bürostuhl... die Wahl ist jedem selbst überlassen.

    Dein Trainer kämpft noch?
    wusste das das kommt
    Ja, mein Trainer hat zumindest im 2010 noch gekämpft.

    Vitali Klitschko hat mit über 40 den Odlanier Solis in der 1. Runde ausgeknockt.... die Ausreden der ü30 Fraktion muss ICH mir als 21 jähriger zwar gefallen lassen, bringe aber gerne beispiele, dass es eben DOCH anders geht

Seite 3 von 12 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 90Grad Liegestütze, Liegestütze ohne Beine !
    Von StephenB. im Forum Trainingslehre
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 08-04-2010, 01:34
  2. Liegestütze = Bankdrücken??
    Von LiL_Dragon im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 23-03-2008, 11:38
  3. Liegestütze => Bankdrücken
    Von Henningo im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 14-05-2007, 02:00
  4. Bankdrücken
    Von TheHeadhunter im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06-03-2006, 16:07
  5. Wieso Bankdrücken?
    Von smash im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 29-03-2004, 21:48

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •