Angeblich gibt es ja keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten. Aber derjenige der diesen Spruch erfunden hat kannte garantiert das Internet und seine Foren noch nicht.
Angeblich gibt es ja keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten. Aber derjenige der diesen Spruch erfunden hat kannte garantiert das Internet und seine Foren noch nicht.
Stell mal bitte eine dumme Frage. Ich denke es gibt unwissende Fragesteller aber die Frage an sich kann selten dumm sein eher leicht oder schwer zu beantworten...
Vielleicht leidest du an Konzentrationsschwäche.
Eine Frage kann IMO, wie jedes Verhalten - abhängig von Kontext und Zielsetzung des Fragenden- durchaus dumm sein.
Natürlich nicht in dem Sinne, dass wie der Frage selbst ein Intelligenzgrad zugebilligt wird.
In meinen Augen ist es besser, eine Frage als dumm zu bezeichnen, als gleich den Fragenden an sich aufgrund einer einzelnen Frage mit diesem Prädikat zu versehen.
Eine Frage ist in meinen Augen z.B. dann dumm, wenn sich der Fragesteller diese einfach selbst durch die ihm vorliegenden Informationen und rudimentäre Intelligenz selbst beantworten könnte.
(Z.B. die Frage nach einem SV-System, das unbesiegbar macht)
![]()
Wi schraip ich hier waß?
![]()
Mein Tee schmeckt nach nix!!!!!
...
...![]()
Wird bei "werdet ihr" ihr groß geschrieben?
In nem Brief oder ne E-Mail schon. So wie "Sie" auch.
Geil!!! Morgen SV-Lehrganggerade erfahren! Am Dienstag geht's eh zum Arzt, dann wird morgen die Zähne zusammen gebissen und der scheiss Nerv ignoriert
*freu*
Viel Spaß und gute Besserung![]()
Ähm, nö, da würd ich widersprechen wollen: Es hängts davon ab, ob es sich bei der "Anrede" um Personen handelt, die man kennt und duzt oder ob es sich um ein Anrede an jemanden handelt, den man nicht kennt.
Dem Auszug "werdet ihr" nach, handelt es sich um Personen, die man kennt und duzt, also klein schreiben. Sofern es sich um eine Person handelt, die (nur 'n Beispiel) wie früher und der "alten deutschen Brauchtumswillen" adliger Abstammung oder "Geistlicher" ist so "werdet Ihr (heute 'du') es bemerken, so diese werden nicht angeredet mit 'du' sondern mit 'Ihr'". Schaut in alte Bücher... da dindet ihr (im Sinne von mehreren Personen) das "Ihr" mal groß geschrieben. Das "Ihr" würde heute eher "Sie" heißen und demnach das genannte Beispiel "...werden Sie..." oder "...Sie werden..." oder "...Sie würden..." lauten, sofern man einen einzelnen anspricht.
Ufff... "kommt Ihr werter Herr KeineRegeln klar mit meiner Ausführung"oder "hast Du das verstanden Big_F, was ich sagen wollte?"
Und: "Sie" ist die einzige Anrede neben
- "Ihr" (wie bei "Ihr Unternehmen..."),
- "Ihre", wie bei "Ihre Firma..." oder
- "Ihnen" für "...wünsche ich Ihnen noch ein schönes Wochenende.",
die mit capital letter, also groß am Wortanfang geschrieben werden.
Ansonsten wird "du", als Singular, "ihr", "ihre", "wir" (im Plural) klein geschrieben!
Noch Fragen? Schönes WE...
das war nur von 1998 bis 2006 so
http://www.abzv.de/Newsletter/Downlo...-Anrede-Du.pdfSeit dem 1. August 2006 können du und ihr ebenso wie dein und euer in Briefen sowohl
groß- als auch kleingeschrieben werden:
Lieber Peter, wir freuen uns, wenn Du / du uns besuchst. Wir
planen, mit Dir / dir in den Zoo zu gehen. Liebe Grüße
Dein / dein Onkel Klaus
Aktive Benutzer in diesem Thema: 13 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 13)