Was dagegen spricht ist die "verschwendete" Zeit,
die Diskrepanz zwischen Grundlagenkraftkram und instabilen Gedöns
sehe ich hauptsächlich bei der Koordination und nicht beim "da fehlen die Muskeln weil das muss is !",
also sollte/braucht man nicht soviel von dem ganzen fancy Mist machen![]()
aber wir können hier das alle nicht gut finden, trotzdem schiessen zur zeit die boxen wie die pilze aus dem boden. neu und monatl ab 59 euro![]()
Auch wenn ich selber kein Crossfit-Fan bin, zeigt das Video doch, worauf es den Leuten, die da hingehen, ankommt: Abwechselung, eher kurze Trainingseinheiten und Gemeinschaft (inkl. eines gewissen, positiven "Gruppenzwangs")
Insofern für die Zielgruppe Otto-Normalverbraucher, die einfach ein bisschen fitter werden und dazu noch abnehmen wollen völlig ok. Dazu kommt natürlich auch noch der durch ein sehr gutes Marketing ausgelöste "Hipp"-Faktor.
Anyway: Solange es Sportmuffel, die ihre freie Zeit eigentlich lieber für was anderes nutzen, in Bewegung bringt, ist es doch ok.
irgendwann nimmt der spassfactor ab und es wird nur anstrengend :
ich würde mal schätzen so weniger wie 39 Jahre
haste in den falschen Hals gekriegt ?
mit Verschwendung meine ich, im Bezug auf die Fortschritte,
das Koordinationstraining, beim Kraftaufbau, um einiges schneller geht, und damit weniger Zeit bedarf,
als das Muskelwachstum ...
Weil nicht jeder Athl33t das gleiche Maß an "funktioneller" Verletzungspr0phylaxe braucht ?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)