Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 16 bis 30 von 110

Thema: Struktur der Shotokan Kata und deren Schwierigkeitgrad.

  1. #16
    Norman P. Gast

    Standard

    @icken, Vegeto, SV_Tim,
    danke für eure Erklärungen. So etwas in dieser Richtung habe ich gesucht. Ich dachte tatsächlich, dass die Reihenfolge wirklich die wäre, dass die "Dai" und "Sho" Kata immer direkt aufeinander folgen. Wenn ich mir aber die Prüfungsprogramme ansehe, scheinen die ja nicht wirklich zusammen zu gehören, sondern sind (zum Teil) recht weit auseinander gerissen worden. Ich dachte, die wären genauso zusammen hängend in der Reihenfolge und aufsteigend im Schwierigkeitsgrad wie die fünf Heian Kata. Gut, scheinbar ist dem nicht so. Trotzdem danke an euch.

  2. #17
    Registrierungsdatum
    05.11.2007
    Ort
    Hier
    Alter
    53
    Beiträge
    5.324

    Standard

    Bei uns gibt's nur die 15 Shotokan-Klassiker, und ne Reihenfolge nur am Anfang:

    Heian 1-5,
    Tekki 1
    Bassai (braun)
    Kanku (shodan)

    Bei uns gibt's nur Bassai Dai und Kanku Dai, da wird das "Dai" weggelassen.
    Die Heians werden nicht unbedingt in der Reihenfolge gelernt, aber für den entsprechenden Kyu benötigt. Es gibt für die "Juniors" jeden Monat eine Kata des Monats aus der obigen Liste (bis auf Kanku), da sollte man schon Pech haben, wenn man bis zu den halbjährlichen Prüfungen seine Prüfungskata nicht hatte (dann wird daraufhin nochmal vorbereitet).

    "Die" Reihenfolge der Kata gibt's vor allem bei den Heian Kata, die größtenteils auf Kanku (und Bassai) basieren und für den Anfänger vereinfacht wurden.
    Tekki 1 - 3, da wird wohl immer noch spekuliert, dass das mal eine lange Kata war.
    Ansonsten hat sich Herr Funakoshi Sr. bei verschiedenen Stilen für sein Shotokan bedient (google mal nach Shorin & Shorei). Wenn man zB Tekki und Kanku vergleicht - die sind so unterschiedlich, wie sollte man da auf eine Reihenfolge kommen? (Okay, eine Tekki zuerst weil kürzer?)
    Da sieht man, dass Kata ganz unterschiedliche Sachen lehren (können).

    Viel wichtiger: wenn du die Zeit hast, wiederhole zuhause eine Kata langsam und entspannt. Und oft. (Ein sehr persönlich gefärbter Rat...)
    Geändert von SKA-Student (07-04-2014 um 22:41 Uhr)
    "Eternity my friend is a long f'ing time!"

  3. #18
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    47
    Beiträge
    15.222

    Standard

    Zitat Zitat von Norman P. Beitrag anzeigen
    Die Tatsache, dass ich ein erwachsener Mann bin, der im Alter vorne eine 4 stehen hat und einfach interessiert an dem ist, was er macht und Antworten sucht, zählt nicht?
    Such mal hier - empfehlenswerte Bücher Inhaltsverzeichnisse der beiden Bände findest Du als PDFs und da sind auch einige Sachen zu Deiner Frage drin:

    GIBUKAI Startseite

  4. #19
    washi-te Gast

    Standard

    Zitat Zitat von SKA-Student Beitrag anzeigen

    Bei uns gibt's nur die 15 Shotokan-Klassiker,


    Tekki 1 - 3, da wird wohl immer noch spekuliert, dass das mal eine lange Kata war.
    Was heißt "bei uns"?

    Naihanchi war mal eine Kata, bevor sie geteilt wurde. Ich meine eigentlich, daß das gesichert ist.

  5. #20
    Shotokan-Ryu-Raum-K Gast

    Standard

    Nun, es gibt die vom DKV vorgegebene Prüfungsordnung, welche jedoch keinen wirklichen Bezug zu den Katas hat.

    Die Haian Katas sind recht neu und wurden rein aus Schulungsgründen auf dem Reißbrett entworfen. Die Reihenfolge ist hierbei nicht fest, soweit ich weiß ist das was der Shotokaner als Haian Nidan (2.) betrachtet woanders die er erste KAta, ich glaube Pinan heißt sie dann.

    Was aber interessanter ist, und ich denke, das ist gefragt, ist der Bezug der Katas zueinander. Historisch ist vieles nicht belegt, nur überliefert.


    Tekki 1, 2 und 3 waren früher eine Kata. Naihanchi müsste das sein

    Bassai Dai und Bassai Sho, verwandt, Dai meint groß, sho meint klein

    Kanku-Dai und Kanku - Sho, siehe oben, woanders bekannt unter Kushanku

    Hangetsu, meines Wissens eine rein künstlich geschaffene "Atemkata" ohne kämpferischen Hintergrund

    Jion, Jitte und Jin gehören der selben Familie an, Liebe und.....


    Sicher kannst Du Deinen Trainer fragenund wenn er gut ist, wird er Dir einiges sagen können. Ansonsten bleibt nur lesen, fragen, verwerfen, wiede rlesen und irgendwann versuchen zu verstehen. Interessant ist es auf jeden Fall.

    Viel Spaß, Pete

  6. #21
    washi-te Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Shotokan-Ryu-Raum-K Beitrag anzeigen
    hanku

    Hangetsu, meines Wissens eine rein künstlich geschaffene "Atemkata" ohne kämpferischen Hintergrund
    Uiuiui - das würd ich nicht sagen! Im Gegenteil! Dort sind haufenweise Kakie verschlüsselt, also jene Art von Übungen, für die das *ing*ung berühmt ist.

  7. #22
    Shotokan-Ryu-Raum-K Gast

    Standard

    Zitat Zitat von washi-te Beitrag anzeigen
    Uiuiui - das würd ich nicht sagen! Im Gegenteil! Dort sind haufenweise Kakie verschlüsselt, also jene Art von Übungen, für die das *ing*ung berühmt ist.


    keine Sorge, ich meine nicht, dass sie keine anwendbaren Kombinationen enthält. Aber sie wurde, soweit ich weiß, planmäßig geschaffen.

    Pete

  8. #23
    washi-te Gast

    Standard

    Also nach meinen Infos ist das eine durchaus alte Kata, die sich bis zu chinesichen Wurzeln rückverfolgen läßt. Hieß vorher (bzw. heißt in anderen Stilen heute noch) Seisan.

  9. #24
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    47
    Beiträge
    15.222

    Standard

    Zitat Zitat von Shotokan-Ryu-Raum-K Beitrag anzeigen
    keine Sorge, ich meine nicht, dass sie keine anwendbaren Kombinationen enthält. Aber sie wurde, soweit ich weiß, planmäßig geschaffen.

    Pete
    "Planmäßig geschaffen" wurden alle Kata, oder nicht? Und Hangetsu ist in anderen Stilen die Seisan.

  10. #25
    Shotokan-Ryu-Raum-K Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    "Planmäßig geschaffen" wurden alle Kata, oder nicht? Und Hangetsu ist in anderen Stilen die Seisan.
    das denke ich so nicht aber leider weiß man´s nicht. Hätten die damals anständige Buchführung betrieben. ;-)

  11. #26
    washi-te Gast

    Standard

    Ich war eher!

  12. #27
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    47
    Beiträge
    15.222

    Standard

    Zitat Zitat von washi-te Beitrag anzeigen
    Ich war eher!
    Gar nicht, bin fast auf den Tag genau 4 Jahre länger hier.

  13. #28
    washi-te Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Shotokan-Ryu-Raum-K Beitrag anzeigen
    das denke ich so nicht aber leider weiß man´s nicht. Hätten die damals anständige Buchführung betrieben. ;-)
    Doch, das ist eigentlich recht gut beschrieben, wer da was von wem gelernt hat. Das stimmt vieleicht nicht zu 100 Prozent, aber ich denke es ergibt sich da schon ein Bild.

  14. #29
    washi-te Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Gar nicht, bin fast auf den Tag genau 4 Jahre länger hier.
    Höhö!

  15. #30
    Shotokan-Ryu-Raum-K Gast

    Standard

    recht gut beschrieben....naja. aber was solls. ich denke, auf das was ich schrieb kann man sich halbwegs einigen. oder?

    jedenfalls für den fragensteller.


    pete

Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kata im Shotokan
    Von LirumLarum im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 24-03-2014, 18:21
  2. Shotokan Kata Tuniere
    Von Mr.Emo im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14-02-2010, 23:23
  3. Shotokan Kata -- Ausführungsstil
    Von actuallyalien im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 06-04-2009, 22:10
  4. DKV-Shotokan: Kata-Wettkampfinteressierte in und um HH
    Von schubi im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15-11-2005, 15:29
  5. Shotokan Kata als Demonstration
    Von Karate_Bushi im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14-07-2005, 03:54

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •