Zitat Zitat von ThiS Beitrag anzeigen
[...]
Ja, gut, das meinte ich zwar nicht, aber ist mit Sicherheit auch möglich, wenn auch die zweite Bewegung der Kata.
Was ich meinte (der Vollständigkeit halber) ist, dass der rechte Arm des Angreifers mit der rechten Hand gegriffen und zum Körper gezogen wird. Dabei wird der gegnerische Arm so verdreht, dass der Ellbogen nach oben zeigt. Die Nagashi-Uke der linken Hand streckt den Arm dann vollständig aus und hebelt ihn. Geht noch ein wenig besser wenn ich mich mit der Gleitbewegung im 90° (keine 89° !!! )Winkel zum Gegner bewege, weil er dann dem Armdrag weniger widerstehen kann.
Ja, ich hielt das ja auch ganz offen. Was man letzendlich daraus macht (aus dem Prinzip: Hikite), bleibt der Erfahrung dessen geschuldet, der sie ausführt.

Vielleicht noch eine passage aus einem Blog, den ich grad aufgetan hab:

Beginners are taught to pull their arms all the way back to their sides. This is a basic technique. At a more advanced level, the arms might only pull back part of the way. The further back the arm is pulled, the further it will have to travel to attack. Advanced punches are executed at close range -- the proverbial one inch punch! Again, Choki Motobu often took this posture.

The hands must work together. One goes out, the other comes back, and the process repeats itself. With proper body dynamics, one body motion will generate the power for both the punch and the returning hand. They are not separate motions.

Remember -- never bring your hand back empty.
, Quelle: Karate Thoughts Blog: Hikite -- The Pulling Hand