So richtig spannend finde ich es ja nicht, aber ...

Die Frage, mit der dieser Thread eröffnet wurde, war doch die nach "Graduierungen" in Rahns Jiu Jitsu, nicht wahr?

Nun, wir hatten ja festgestellt, daß es so etwas wie Graduierungen bis (mindestens) in die späten 20er Jahre nicht gab.

Nun lesen wir aber auf der HP des "Deutschen Jiu Jitsu Rings Erich Rahn":
DJJR Deutscher Jiu Jitsu Ring Erich Rahn e.V. - Verband für asiatische Kampfkunst

Erich Rahn, 10. Dan Jiu-Jitsu

Pionier des Jiu-Jitsu - und Judo-Sports in Deutschland
Na holla, wo kam denn dieser 10. Dan auf einmal her?


Auf der HP finden wir dazu nichts.
Rein gar nichts.
Da fängt man doch an, Fragen zu stellen, oder?
Hat sich Rahn diesen 10.Dan selbst umgehängt? Wann war das?
Wurde er von jemand anderem graduiert?
Wenn ja - von wem und mit welcher Berechtigung und in welcher Kampfkunst? In einem eigenen "Jiu Jitsu" kann ihn ja kein anderer graduiert haben ...
Leider erfahren wir darüber nichts.
Mich wundert auch, daß bislang niemand solche Fragen gestellt zu haben scheint.

Daß diese ganze etwas anrüchige Graduierungskiste im Rahnschen Jiu Jitu erst eine ganze Weile nach Ende des II.WK losging, wollen die Rahnis heute lieber nicht so genau wissen.
Man ist so stolz auf die Vielzahl der Träger des 10. Dan im "Jiu Jitsu", daß man Fragen danach, woher denn eigentlich diese ganzen Graduierungen stammen und auf wen sie zurückzuführen sind, gern überhört.
Rahn ist eben in den Augen einiger Leute der "Altmeister des Jiu Jitsu", und dazu gehört nun einmal irgendwie auch ein 10. Dan, und außerdem verbieten sich ja offenbar sämtliche weiteren Fragen von selbst ...