Als Einstieg:
Nehmt Euch 14 Minuten:
Gruß
Alfons.
Als Einstieg:
Nehmt Euch 14 Minuten:
Gruß
Alfons.
Hap Ki Do - Schule Frankfurt - eMail - 합기도 도장 프랑크푸르트 - Daehanminguk Hapkido - HECKelektro-Shop
...Dosenbier und Kaviar...
Ist vielleicht nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber wenn es nur ein paar Menschen bewegt ist schon etwas gewonnen.
Ich komme aus diesem Bereich und kann nur sagen,die WAZA sind Verbrecher !
Gäbe es so einen Quatsch wie solchen Organisationen nicht und den dazugehörigen krankhaften Drang vieler westlicher Nationen schlecht mit iherer Umwelt umzugehen und dies auch in Zoos zu präsentieren,dann bräuchte sich kein Mensch jemals sorgen um irgend einer Art der Biodervisität machen
Von daher,versucht mal lieber die Welt zu bereisen und euch selbst einen Eindruck mit dem Umgang der Natur anderorts zu machen anstatt solche dämlichen Videos zu schauen,die von Leuten gemacht sind die den Globus erst zu der Müllhalde machen die er gerade dabei ist zu werden !
Das ist mein Wort zum Good Friday,amen
Danke für deine mit Hintergrundwissen unterfütterte Information.Zitat von HAZ3
Kannst du aufzeigen wo in zoologischen Gärten der "krankhaften Drang vieler westlicher Nationen schlecht mit iherer Umwelt umzugehen" präsentiert wird?Zitat von HAZ3
Ob man es gut findet das Tiere ua zum anschauen gehalten werden ist sicher eine Einstellungssache. Aber ich denke das viele Zoo's heute stärker am Artenschutz als an der Zurschaustellung von Tieren arbeiten. Wenn alle die Welt bereisen wollten um Löwen und andere wilde Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben würde das der Welt mehr schaden als nutzen.
Wo ist jetzt genau Dein Problem?
Die Clips sind sicher recht plakativ. Aber ich finde sie regen auch zum nachdenken an.
Gruß
Alfons.
Geändert von Alfons Heck (03-04-2015 um 20:06 Uhr)
Hap Ki Do - Schule Frankfurt - eMail - 합기도 도장 프랑크푸르트 - Daehanminguk Hapkido - HECKelektro-Shop
...Dosenbier und Kaviar...
So sehr dass man das gleich als wichtigen Beitrag pinnen muss? ts
Wo ich schreibe oder nicht, lässt du mal schön meine Sache sein. Ob der Thread je relevant werden wird steht in den Sternen. Der erste Film hat mich schon genervt mit dem dämlichen erhobenen Zeigefinger, den zweiten hab ich gar nicht erst angeschaut. Da regt gar nichts zum denken an.
Naja es hätte hier aber auch einfach was besseres zu diesen Thema stehen können als
yeah Biodiversität
Tiere und Umwelt schön, Biodiversität
Abfall ordnungsgemäß entsorgen, Biodiversität
Wasserverbrauch verringern (ok, hierzulande ein hirnverbrannter Vorschlag), Biodiversität
Biodiversität, Strom sparen
Einkaufsverhalten anpassen nur Produkte mit albernen Labelz kaufen,
BiodiversitätBiodiversitätBiodiversitätBiodiversit ätBiodiversitätBiodiversitätBiodiversitätBiodivers itätBiodiversitätBiodiversitätBiodiversitätBiodive rsitätBiodiversitätBiodiversitätBiodiversität
Nun das wirkt auf mich so als wäre Biodiversität kurz vor der Markteinführung oder geht demnächst an die Börse![]()
Leider kommen die auf zwei Punkte nicht zu sprechen, welche sehr gefählich für die Biodiversität sind, nämlich Neozoae und Flchenversiegelung und Zersiedlung.
Die Welt ist im Begriff ein Planet von einigen wenigen Kulturfolgern und Generalisten zu werden.
auf jeden Fall. Aber zB solche...Zitat von F3NR1R
1,5Std. langen Filme kennen fast alle. Nur was bewegt das in vielen von uns? Spricht es viele an? Daher habe ich einfach mal etwas plakatives hier vorgestellt. Ob man dazu unbedingt ein "neues Label" = Biodiversität braucht? Es bricht zumindest mit dem gewohnten Lamento über die Umweltzerstörung und dem Eindruck das wir nichts dagegen tun können. Es versucht die Schockstarre unserer Machtlosigkeit zu brechen. Ein Aspekt den ich positiv finde.
Gruß
Alfons.
Hap Ki Do - Schule Frankfurt - eMail - 합기도 도장 프랑크푸르트 - Daehanminguk Hapkido - HECKelektro-Shop
...Dosenbier und Kaviar...
schön beschrieben
Ja, bissi seltsam wirkt es durchaus. Aber wenn sich irgendjemand durch sowas für das Stichwort interessieren lässt, ist es das wert. Und das sag ich als alter Schöngeist, der richtig schlechte Filme oder Bücher lieber wegwirft als sie zu verschenken.
Das Artensterben ist ein Riesenproblem. Und wenn Schmalzclipproduzenten Schmalzclips produzieren um darauf hinzuweisen, was solls.
Volenti non fit iniuria
Früher gab es mal einen Zoologen, Bernhard Grzimek, der bei der Bevölkerung sehr populär war und in einer Art und Weise, die in der Fachwelt wohl mitunter auf Kritik stieß, Spenden für Schutzprojekte gesammelt hat.
Horst Stern hat die Kritik folgendermaßen kommentiert:
Horst Stern über Grzimeks Buch der Verhaltensforschung: Die Tiere fressen wieder - DER SPIEGEL 41/1974Es wundert mich immer wieder die nimmermüde Naivität der intellektuell getönten Grzimek-Kritik, die in der Franziskus-Maske ("Heiliger Bernhard") des Bildschirm-Grzimeks schon den ganzen Mann sieht. In Wahrheit verkauft hier ein hellwacher, nüchterner, in PR-Dingen hocherfahrener Kopf einem in Sachen Tier zumeist schlichthirnig denkenden Massenpublikum das Tier halt schlichthirnig. Suum cuique zum Nutzen der Tiere.
Und was die Kollegenschelte angeht, der sich Grzimek ja auch ausgesetzt sieht wie wohl jeder TV-Professor, so ist dazu zu sagen, daß die alleinige Anhäufung von wissenschaftlichen Daten über, sagen wir: den Leoparden solange nur wenig zur Bestandssicherung dieser Großkatze beiträgt, als Damen der Gesellschaft ernstlich glauben, es sähe das Fell des Leoparden an ihnen besser aus als am Leoparden.
So kommt es, daß nicht zuletzt Grzimeks viel belächeltes Konto am Schluß seiner TV-Sendung etliche kräftig mitlächelnde Kollegen in die Lage versetzt, auch selten gewordene Tierarten noch immer außerhalb der Museen, in Freiheit, studieren zu können.
"Suum cuique" zu sagen, muss man heute eventuell aufpassen,
da spricht man lieber davon, die Zielgruppe "abzuholen".
Es erscheint mir klar, dass man einen bekennenden machiavellischen Egoisten, für den Empathie ein Zeichen von Unreife ist, nicht mit Clips erreichen kann, die eine Verbundenheit des Menschen mit den anderen Arten ausdrücken soll.
Schockstarre? Machtlosigkeit?
Kampfkünstler/-sportler neigen ja in manchen Stilen wirklich dazu, sich die Welt... widewidewitt... also schön zu meditieren.
Es geht aber auch anders.
Laß dir doch mal den Newsletter von CAMPACT zuschicken, oder sieh mal bei attac vorbei.
Oder geh mal wieder zur Demo gegen TTIP oder CETA!
Wer blutet, wischt die Matte sauber.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)