Seite 6 von 13 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 76 bis 90 von 191

Thema: Warum ich nicht Motorrad fahre

  1. #76
    m.l.l. Gast

    Standard

    Ja, die Wahrnehmung - jeder hat eine, auch der Kollege hier:

    Bewährungsstrafe für rabiaten aber redseligen Biker | Giessener Anzeiger

    KREIS GIESSEN - (ab). Weil er mit seinem Motorrad und ohne Führerschein kilometerlang rücksichtlos durch die Gegend gedonnert war, wurde am Amtsgericht ein 43-Jähriger zu einer siebenmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt. Laut der Entscheidung des Schöffengerichts hatte der Mann auf der Strecke von Gießen nach Großen Linden auf der Flucht vor einer Polizeistreife eine rote Ampel überfahren, war an Kreuzungen trotz Querverkehrs „durchgeschlüpft“, hatte Autofahrer beim Überholmanöver zum Ausweichen gezwungen und vor dem ihm hinterherrasenden Wagen der Streife Leuchtstoffröhren fallen gelassen, denen die Polizei ausweichen musste. Im Schuldspruch stehen gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Nötigung und Fahren ohne Fahrerlaubnis.

    Für den Motorradfahrer, der zwar zugab „eine Riesendummheit gemacht“ zu haben, war die Fahrt allerdings „nichts Besonderes“. Er, als ehemaliger Motorcrossfahrer, sei so behände und schnell unterwegs gewesen, dass andere Verkehrsteilnehmer gar nicht die Zeit gehabt hätten, sich zu erschrecken. „Schwups und ich war da durch“, sagte der 43-Jährige im Prozess. Was er sonst zu sagen hatte, bezog sich mehr auf sein Leben im Allgemeinen. [...]

  2. #77
    Registrierungsdatum
    23.05.2005
    Alter
    40
    Beiträge
    2.162

    Standard

    Zitat Zitat von Bero Beitrag anzeigen
    Ich hab das da ehrlich gesagt nicht aus den Komentaren gelesen.
    Ich auch nicht. Die einen haben halt ihre Gründe, warum sie es lieben, die anderen, warum sie es niemals tun werden bzw. nicht mehr tun. Ist doch ok.

    Zitat Zitat von Bero Beitrag anzeigen
    Trotzdem würde ich nie jemandem sein Hobby madig machen wollen. Motoradfahren ist toll und man hat das erwähnte Risiko bis zu einem gewissen Grad auch selbst in der Hand.
    Eben, warum auch. Ich bin nur der Meinung, dass aus den Faktoren junges Alter und Führerscheinneuling eine besondere Gefährdung resultiert, da sie sich des tatsächlichen Risikos nicht bewusst sind und es daher nicht so einschätzen und steuern können, wie ein erfahrener Motorradfahrer mit gesundem Menschenverstand. Die fühlen sich zumeist unsterblich und fahren sich dann halt oft aus Leichtsinn und Übermut tot. Über meinen Humor mag man streiten, aber das sind die klassischen Organspender: Jung, gesund und hirntod.

    Alles hat ein Risiko, da bin ich ganz bei dir. Wäre auch einmal trotz sehr guter Vorbereitung und Ausrüstung um ein Haar nicht mehr von einer Wandertour (!) zurückgekommen. 100ige Sicherheit gibt es nie...

  3. #78
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von GlaucaB1 Beitrag anzeigen
    Der fährt maximal 25 Km/h zu schnell, außerorts: das kostet bei uns 70 EUR und gibt einen Punkt.
    nach Angaben der Polizeidienststelle, die das Video in's Netz gestellt hat, hatte der beim Aufprall rund 156 km/h.

    The 38-year-old had been travelling at about 97mph at the time of the collision
    In UK ist auf Landstraßen 96km/h erlaubt.
    Das quer auf die Straße gepinselte "SLOW", das der Verstorbene ca. 3s vor dem Aufprall überfuhr, fordert zu einer Reduzierung der Geschwindigkeit auf.
    Bei uns ist eine ausgeschilderte Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 70km/h an Kreuzungen bzw. Einmündungen durchaus üblich.
    D.h. der war wohl ca. 60km/h zu schnell, auf einer deutschen Landstraße wären es eventuell über 80km/h gewesen.
    Dafür kriegt man uns, im Erlebensfalle, 1 bis 3 Monate Fahrverbot.
    Eine derart überhöhte Geschwindigkeit hat auch Auswirkung auf die Schuldfrage:
    hier ein Urteil, bei dem ein Vorfahrtsberechtigter innerorts mit 100 statt mit 50 unterwegs war, 2/3 der Schuld bekam.

    Da der wartepflichtige Linksabbieger den Vorfahrtsberechtigten habe wahrnehmen können und es nicht allein wegen der Geschwindigkeitsüberschreitung des Vorfahrtsberechtigten von 100% zu dem Unfall gekommen sei, scheide eine alleinige Haftung des Entgegenkommenden aus. Eine hälftige Aufteilung sei deshalb nicht in Betracht gekommen, da dies nur bei einer Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um etwa 20–25 % möglich sei.
    Haftung des Linksabbiegers bei zu schnellem Vorfahrtsberechtigten - anwalt-bauer.de

    D.h. es liegt IMO wohl kein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr vor, allerdings doch eine erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung, die in Deutschland dazu führen kann, dass der Motorradfahrer die Hauptschuld trägt.
    Geändert von Gast (05-04-2015 um 23:21 Uhr)

  4. #79
    Registrierungsdatum
    27.08.2001
    Alter
    62
    Beiträge
    3.120

    Standard

    Zitat Zitat von GlaucaB1 Beitrag anzeigen
    So so...

    Ich hatte 1993 aber genau so einen Unfall.

    Soviel zur Realität.
    Ich glaub nix von deinen Geschichten.

  5. #80
    m.l.l. Gast

    Standard

    Da ist aber nicht die Geschwindigkeitsübertretung allein - der Motorradfahrer überholt ein zweispuriges Fahrzeug auf der gleichen Fahrspur, der Überholvorgang ist kurz vor der Abzweigung erst abgeschlossen. Das ist so was von ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, das ist kaum noch zu steigern.

  6. #81
    Gast Gast

    Standard

    -
    Geändert von Gast (06-04-2015 um 00:41 Uhr) Grund: missverständnis

  7. #82
    Gast Gast

    Standard

    Ich glaube, ich weiß jetzt, was mich irritierte:
    der von Dir verwendete Begriff führte mich zu § 315b StGB, gemeint war aber wohl § 315c StGB.
    Da kann ich schon eher zustimmen und die Konsequenzen sind wohl ähnlich.

  8. #83
    m.l.l. Gast

    Standard

    Ah, o.k. - werd ich mir merken, danke!

  9. #84
    Registrierungsdatum
    08.05.2007
    Ort
    Köln
    Alter
    46
    Beiträge
    2.184

    Standard

    Hallo Bero,

    war ja auch kein Angriff. Aber einige spitzfindige Kommentare sind schon im Thread drin. Sind halt Dinge, die sich ein Motorradfahrer regelmäßig anhören muss. Ich hab da kein Problem mit. Außer dem typischen, dass meist zwei Seiten ihre Erfahrungen schildern, die sich aber nicht überschneiden (außer bei Matze) und daher wohl zu keinem Ergebnis führen...

    Topic
    übrigens: bzgl. der allgemeinen Rechtsprechung wäre ich vorsichtig. Ich empfehle hier einmal den Blick auf Art 97 GG. Natürlich gibt es so etwas wie herrschende Meinungen und Präzedenzfälle, aber gerade im Verkehrsrecht wäre ich sehr vorsichtig mit irgendwelchen Aussagen. Und Mitverschulden ist keine alleinige Frage der StVO, da gibt es schon noch andere Faktoren... von daher finde ich Geschichten aus der Vergangenheit immer wieder kurzweilig, aber der Weisheit letzter Schluss sind sie nicht...
    It 's not who I'm underneath but what I do that defines me. Bruce Wayne
    Dabei würdest Du sogar beim Schattenboxen verlieren. Kannix

  10. #85
    dermatze Gast

    Standard

    Andere mit vergleichbaren Erfahrungen beider Seiten können sicher auch zu anderen Schlüssen kommen, als ich es tue. Wie gesagt, ich will da nichts verallgemeinern.
    Ich neige zum Denken in Risiken und Nutzen und finde, es muss halt jeder selber wissen und mit sich ausmachen, ob der persönliche Nutzen das Risiko überwiegt.

    Ich habe übrigens den subjektiven Eindruck, dass unter den Motorradfahrern überdurchschnittlich viele Leute einen Organspendeausweis besitzen. Das halte ich für ein Indiz, dass das Risiko sehr wohl bewusst ist und ich halte dies auch für sehr sozial.

    Die Art, wie der Unfall aus dem Video hier teilweise diskutiert wird finde ich unangemessen.

  11. #86
    dermatze Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Krümel2 Beitrag anzeigen
    Ich auch nicht. Die einen haben halt ihre Gründe, warum sie es lieben, die anderen, warum sie es niemals tun werden bzw. nicht mehr tun. Ist doch ok.



    Eben, warum auch. Ich bin nur der Meinung, dass aus den Faktoren junges Alter und Führerscheinneuling eine besondere Gefährdung resultiert, da sie sich des tatsächlichen Risikos nicht bewusst sind und es daher nicht so einschätzen und steuern können, wie ein erfahrener Motorradfahrer mit gesundem Menschenverstand. Die fühlen sich zumeist unsterblich und fahren sich dann halt oft aus Leichtsinn und Übermut tot. Über meinen Humor mag man streiten, aber das sind die klassischen Organspender: Jung, gesund und hirntod.

    Alles hat ein Risiko, da bin ich ganz bei dir. Wäre auch einmal trotz sehr guter Vorbereitung und Ausrüstung um ein Haar nicht mehr von einer Wandertour (!) zurückgekommen. 100ige Sicherheit gibt es nie...
    Irgendwo habe ich mal gehört, dass sich in der Altersklasse 35-45 Jahre die meisten Motorradunfälle ereignen. Das ist natürlich noch immer jung und gesund, aber ich habe meine Zweifel, dass besonders Anfänger sich in der Statistik besonders hervortun.

  12. #87
    Registrierungsdatum
    12.06.2008
    Beiträge
    683

    Standard

    Zitat Zitat von dermatze Beitrag anzeigen
    Irgendwo habe ich mal gehört, dass sich in der Altersklasse 35-45 Jahre die meisten Motorradunfälle ereignen. Das ist natürlich noch immer jung und gesund, aber ich habe meine Zweifel, dass besonders Anfänger sich in der Statistik besonders hervortun.
    Da hast du, was die Statistiken der letzten Jahre angeht, tendenziell richtig gehört.

    Beispiel: http://www.adac.de/_mmm/pdf/statisti...hrer_42809.pdf
    ADAC - Jeder sechste im Straßenverkehr tödlich Verunglückte (17 %) und fast jeder siebte Schwerverletzte (14,0 %) war im Jahr 2013 ein
    Motorradfahrer.

    Anders als bei den verunglückten Pkw-Insassen (siehe Dokument 5.4 Pkw) führen hier nicht die jungen Fahrer im Alter bis 30 Jahre die Statistik an. Motorradfahrer der Altersgruppen von 30 bis 60 Jahren stellen im Jahr 2013 hier mit 319 Getöteten weit mehr als die Hälfte
    (56,2 %) der insgesamt 568 tödlich verunglückten Opfer
    Könnte auch etwas damit zu tun haben, dass Motorräder nach wie vor ein Luxusgut darstellen.
    Geändert von Nymphaea Alba (06-04-2015 um 09:18 Uhr)

  13. #88
    GlaucaB1 Gast

    Standard

    Zitat Zitat von m.l.l. Beitrag anzeigen
    Da ist aber nicht die Geschwindigkeitsübertretung allein - der Motorradfahrer überholt ein zweispuriges Fahrzeug auf der gleichen Fahrspur
    Der betreffende Autofahrer sieht ihn im Rückspiegel kommen und weicht extra ganz an den linken Fahrbahnrand aus, um ihm das Überholen innerhalb der Spur zur Ermöglichen.

    Das ist so was von ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, das ist kaum noch zu steigern.
    Nochmal: Das ist Unsinn!

    Was du meinst, ist "Strassenverkehrsgefährdung" und die liegt nicht vor, weil es an der Nötigung mangelt.

    "Gefährlicher Eingriff in den Strassenverkehr" ist etwas komplett anderes:

    Der gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr

  14. #89
    Registrierungsdatum
    23.05.2005
    Alter
    40
    Beiträge
    2.162

    Standard

    Zitat Zitat von dermatze Beitrag anzeigen
    [...]Ich habe übrigens den subjektiven Eindruck, dass unter den Motorradfahrern überdurchschnittlich viele Leute einen Organspendeausweis besitzen. Das halte ich für ein Indiz, dass das Risiko sehr wohl bewusst ist und ich halte dies auch für sehr sozial.[...]
    Das wäre durchaus als sehr sozial und beispielhaft zu bezeichnen.

    Zitat Zitat von dermatze Beitrag anzeigen
    Irgendwo habe ich mal gehört, dass sich in der Altersklasse 35-45 Jahre die meisten Motorradunfälle ereignen. Das ist natürlich noch immer jung und gesund, aber ich habe meine Zweifel, dass besonders Anfänger sich in der Statistik besonders hervortun.
    Zitat Zitat von Nymphaea Alba Beitrag anzeigen
    Da hast du, was die Statistiken der letzten Jahre angeht, tendenziell richtig gehört. [...]
    Den ADAC sehe ich als Quelle zwar etwas kritisch, aber stimmt schon. Die Altersgruppe fällt immer noch unter jung und gesund, aber nicht unter so jung wie ich vermutet habe. Deckt sich auch überwiegend mit der Statistik vom Statistischen Bundesamt, nur das man demnach auch die Gruppe der 25-30 Jährigen berücksichtigen sollte (S.13), aber wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen.
    Geändert von Krümel2 (06-04-2015 um 10:01 Uhr)

  15. #90
    Registrierungsdatum
    24.06.2007
    Ort
    3. ebene 2.tür links
    Alter
    44
    Beiträge
    5.329

    Standard

    Zitat Zitat von Krümel2 Beitrag anzeigen
    Das wäre durchaus als sehr sozial und beispielhaft zu bezeichnen.




    Stimmt, fällt immer noch unter jung und gesund, aber nicht unter so jung wie ich vermutet habe.
    Ab 30 endet sowohl jung als auch gesund

Seite 6 von 13 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ich fahre in den Urlaub !
    Von BanDogg im Forum Muay Thai, Muay Boran, Krabi Krabong
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07-07-2012, 14:09
  2. Multipresse Kniebeuge; fahre mir Filme..
    Von brucelee1984 im Forum Trainingslehre
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26-01-2012, 13:23
  3. Fahrt ihr Motorrad
    Von Mokume Dojo im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 29-03-2009, 20:53
  4. geeignetes Motorrad.....
    Von BonsaiBabyGirl im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23-06-2002, 20:43
  5. Motorrad
    Von bettina im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21-04-2002, 21:42

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •