Aus meiner Sicht kommt es aus folgenden Gründen zu diesen Gruppen:
> sie beschäftigen sich mit einem inhaltlichem Schwerpunkt
> gehen auf eine gemeinsame Ursprungskata zurück und sind entweder neuinterptetationen oder Teilstücke daraus
> oder sie kommen im Ursprung aus einem kleinen Familiensystem
Das können andere natürlich anders sehen
Was die Reihenfolge betrifft:
> es gibt Grundlagenkata für Anfänger das sind Taikyuku und dann im Shotokan die Heian Serie und im Goju die Geksai Serie
> alles was danach kommt ist aus meiner Sicht gleichwertig. Es gibt also keine eigentlich, einzig wahre Reihenfolge. Die Reihenfolge legen die Verbände fest. Die Kriterien dafür sind unterschiech, aus meiner Sicht geht es dabei zum einen um die Frage, was welcher Gürtelgrad an Kompetenzen erlernen soll und durch welche Kata dies besonders gut vermittelt werden. Oder anderseits um die Frage, welche Kata mit den bis zu dem Grad erworbenen Grundkenntnissen nun von ihrem technischem Repartuart am geeignetstem ist.
Je nach dem wie man dies Fragen beantwortet kommt man zu unterschiedlichen Reihenfolgen und somit unter Umständen auch zu der Entscheidung Kata aus einer Gruppe nicht direkt nacheinander zu unterrichten.




Mit Zitat antworten