ich erinnere mich, daß es hier im kkb schon laaaaange debatten darüber gab, wie die kanji 柔術 auszusprechen wären ...
ein user (kennin, wenn ich nicht irre?) hatte dazu sehr interessante und gut begründete beiträge geschrieben.
im grunde ist es so, daß es völliger blödsin ist, die kanji 柔術 so auszusprechen, daß es nach "yiu yitsu" klingt, denn das bedeutet dann soviel wie "die wahrheit des ersehnten regens" oder so ähnlich.
die aussprache der kanji 柔術 ist am ehesten wiederzugeben mit "dschü-ü dschutts", das letzte "ü/u" wird stumm.
diese aussprache, übertragen ins englische, ergab in der schriftform des englischen eben "jiu jitsu" , welches eben englisch ausgesprichen werden muß.
das "j" ist im englischen zumeist als stimmhaftes "dsch" anzutreffen.
den buchtsaben "ü" bzw. den laut "ü" kann man in englischer sprache nicht so recht wiedergeben, folglich wurde eine "i-u" kombination gewählt, die aber nicht EINZELN ausgesprochen, sondern zusammengezogen wird.
damit hat man für das erste kanji eine aussprache (im englischen), die dem japanischen "dschüü" ähnelt und eben (im englischen) "jiu" geschrieben wird.
keinesfalls wird es aber "yi u" gesprochen!
ich bin sicher, daß kein japaner die kanji 柔術 so aussprechen würde, daß "yi-u yitt su" dabei herauskommt.
was die koryu angeht, findet man bei skoss, amdur, holmes et al jede menge erläuterungen dazu, daß die nahkampfmethoden vieler schulen als 柔術 (jûjutsu) bezeichnet wurden.
tenshin shinyo ryu jûjutsu, sosuishi ryu jûjutsu ... usw.
andere bezeichnungen für die nahkampfmethoden diverser koryu lauteten: koshi no mawari, kogusoku, taijutsu, yawara-ge, torite, kenpo, hakuda, shubaku.
warum sich irgendwann allgemein der begriff jûjutsu 柔術 einbürgerte, kann ich nicht mit gewißheit sagen.
fest steht, daß all diese begriffe etwas ganz anderes meinen als das, was in europa seit dem beginn des 20. jahrhunderts unter dem namen "jiu jitsu" verbreitet wurde.




Mit Zitat antworten