ich empfehle (gefühlt zum 43562728. mal), diesen beitrag von kennin sorgfältig durchzulesen:

http://www.kampfkunst-board.info/for...67/index3.html

ich zitiere wieder mal für alle, die zu faul sind, den link anzuklicken:

Ich WEIß dass viele Leute Jitsu sagen statt Jutsu. Ist nichts Neues.
Aber nur weil fast jeder glaubt dass Spinnen und Würmer Insekten sind, und das auch so als richtig darstellen, ist das noch lange nicht wahr.
Insekten haben von Natur her sechs Beine, nicht mehr, nicht weniger.
Und so ist es mit "jitsu". Auch wenn fast jeder "jitsu" schreibt statt "jutsu" ist es noch lange nicht korrekt.

Noch mal zum tausendsten Mal zum mitlesen.

Lass mal nen Japaner diese Kanji-Schriftzeichen hier in Hiragana (Silbenschrift) schreiben: 柔術. Dabei kommt dann じゅうじゅつ heraus.
Und eben das hier ist SEHR einfach zu umschreiben in Rōmaji, also in Lateinschrift.

じゅ = ju
う = u
じゅ= ju
つ = tsu


aaaaaalso: juujutsu. Dabei wird ein Verlängerungs-U meist geschrieben als Makron über den Vokal der verlängert wird, also ū.
Summa Summarum: jūjutsu!

Wenn man jiu jitsu in Hiragana schreibt, bekommt man じうじつ
じ = ji
う = u
じ = ji
つ = tsu

Wenn man das so nem Japaner zeigt glotzt er doof aus der Wäsche, denn damit kann er garnix anfangen.
Wenn man "jiu" einzeln zeigt, dann wird er vermutlich "wohltuender Regen" sagen. In Kanji schreibt man das dann: 慈雨 oder 滋雨.
Wenn man "jitsu" in hiragana schreibt und dem Japaner unter die Nase schiebt, wird er meist sofort "Wahrheit" sagen. In Kanji: 実


Also: jiu jitsu: "Wohltuende Regen"-Wahrheit, oder halt "Wahrheit des Wohltuenden Regens".

Taijitsu als hiragana wird たいじつ. Damit kann er aber AUCH nichts anfangen.
TaijUtsu ist in hiragana たいじゅつ. Und das wiederum ist in Kanji 體術 (ältere Schriftzeichen) oder 体術 (modernere Schriftzeichen).

taijUtsu steht übrigens sogar im eigentlich noch ziemlich beschränkten Wörterbuch von JWPce. (Japanese Word Processor ce, kann ich nur empfehlen für wer wirklich etwas Japanisch studieren will).
Da steht dann:
Zitat:
體術 【たいじゅつ】 (n) classical form of martial art
体術 【たいじゅつ】 (n) classical form of martial art

Dieses "ゅ" ist ein kleines "ゆ", und ist somit *NICHT* das Gleiche. Es wird so klein geschrieben weil es eine Assimilisation darstellen soll mit dem Hiraganaschriftzeigen VOR dem "ゅ".
Und wie kann man Ji und yu assimilieren? Im Japanischen eigentlich nur als "ju".
Wenn man sich "jiu jitsu" anschaut, kann man auch denken dass "jiu" auch eine Assimilation ist von "ji" und "yu". Das stimmt. Kann man so sehen.
ABER: dann fehlt bei "jiu" noch ein "u", denn es ist "JI" + "Assimilisation-YU" + "U". Also müsste es Jiuu sein in dem Fall. Aber es wird erst recht wird klar dass dem nicht so ist, wenn man sich "jitsu" anschaut. Da steht nicht jiutsu, sondern jitsu. Also von dem "Assimilations-YU" ist da nirgends auch nur eine Spur zu finden. Also fehlt da was.


Und wenn man nach dieser ganzen Erklärung jetzt IMMER noch denkt dat jiu jitsu oder taijitsu auch nur im Allerentferntesten irgendwelchen Hauch von Logik hat... nun... tja... dann ist eben alles zu spät.
Dann sind Spinnen und Würmer halt Insekten.


Gut... wieder zum eigentlichen Thema und schauen wir uns dies nochmal an:
Zitat:
體術 【たいじゅつ】 (n) classical form of martial art
体術 【たいじゅつ】 (n) classical form of martial art
Classical form of martial art... also klassische Form der Kampfkünste.
Für die Leute die mir keinen Glauben schenken wollten... ich denke das klärt das Ganze.

Wer jetzt denkt ich habe das selber so hingeschrieben und erfunden: H I E R gibt es JWPce zum Download. Installiert es, und guckt selber.
Ich habe mit dem ganzen JWPce schlicht und ergreifend GAR nix zu tun. Ich habe noch niemals Kontakt gehabt mit irgendwen der da was dran bastelt. Also von mir kommt das "klassische Kampfkunst"-Teil nicht.

Nun gut... es gibt auch noch Jim Breen's online Japanisch-Wörterbuch. Wenn ich dort 体術 eintrage und auf SEARCH klicke, dann bekomme ich:
Zitat:
体術; 體術 【たいじゅつ】 (n) classical form of martial art [G][GI][S][A][W] [G][GI][S][A]
Daneben steht dann auch ein kleiner blauer Knopf mit dem man sich anhören kann wie das klingt.
Da höre ich ganz eindeutig taijUtsu, und nicht taijItsu. Und wenn man dran zweifelt, kann man gerne ein paar Mal hinhören und feststellen dass das "U" von "JU" und das "U" von "TSU" gleich ausgesprochen werden.

Wenn man dort "実" einträgt, bekommt man "Wahrheit", und wenn man sich DAS anhört, hört man ganz eindeutig am Sprachbeispiel dass es "jItsu" ausgesprochen wird.

H I E R der Link nach Jim Breen's Webseite. Und nein, auch mit Jim hab ich NIX zu tun. Ich kenne den Mann gar nicht, geschweige denn dass er MICH kennt.

Also: soviel zu den beiden Themen:
- es heißt "jiu jitsu" und "taijitsu": nein, tut es nicht, es ist "jūjutsu" und "taijutsu".
- taijutsu ist ein modernes wort. Nein, ist es nicht. In Japan kennt man "taijutsu" als klassische Kampfkunst.

Vielen Dank fürs Lesen.