Du lädst dir ein VPN ( Virtual Private Network) Programm runter.
Dieses Programm maskiert deine IP-Adresse und du kannst je nach verfügbaren Serverstandorten deine IP "ändern". Von China, Niederlande,Amerika usw.
Normalerweise verwenden das Leute um sich mehr Anonymität im Internet zu verschaffen. Du musst natürlich über das VPN verbunden sein, sobald du da disconnectest hast du wieder deine reguläre IP-Adresse.
Wenn du jetzt über eine amerikanische IP verfügst, denkt Netflix du bist auf Reisen in Amerika und du hast das komplette amerikanische Angebot. Das gilt für jedes Land.
Wenn du jetzt wieder dein VPN ausmachst, ist alles wieder auf deutsch und du hast wieder das deutsche Serien-& Filmangebot.
Das Netflix Menü ist aber immer auf Deutsch sofern du das beim Kauf von Netflix so eingestellt hast.
Ein weitere Bonuseffekt ist, das du PPV Events die nur in Amerika verfügbar sind, gleich bei den Anbietern anschauen kannst, falls du das willst. z.B regional-begrenzte UFC PPV Cards. Aber dafür gibt es ja mittlerweile RAN






Mit Zitat antworten